Merkur Progress

Begonnen von Markusdergraf, 02. September 2008, 08:39:02

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 3 Gäste betrachten dieses Thema.

mike

Zitat von: Pepe am 26. Januar 2010, 15:00:59
wenn jemand Interesse hat...
...ich würde meinen Progress 500 (Erhaltungszustand sehr gut...keine Kratzer etc.) für 40 € inkl. Hermes/Deutschland abgeben.

Schade, komme leider zu spät. Habe mir mittlerweile einen Progress für 43 € bestellt.

Ihr seid schuld  ;D

mike

Mein Progress 500 ist angekommen. Morgen will ich ihn ausprobieren.

Welche Einstellung könnt Ihr zum Anfang empfehlen? Ich war vorher mit Merkur 34c, 42 und Mühle R89 ganz zufrieden. Als Klinge soll eine Astra SP zum Einsatz kommen.

Bin schon sehr gespannt.  O0

Bruder Tom

ich würde mal mit 3,5 starten - viel Spass beim rasieren.

Gruß,
Tom

Frank83

Kommt auf die Nullstellung deines Progress und auf die Klinge an. Bei mir ist die Nullstellung bei 2,5. Rote Personna wird dann aufgeschraubt bis 1,5, eine Derby nur bis 5+.

holzglas

Jep, kommt auf die Nullstellung und den "Ausgangsspalt" an. Meiner ist ganz zugedreht immer auf 1, aber die Grundplatte ist nicht völlig versenkt, weil die Zapfen des Deckels irgendwann mal etwas verlängert wurden. Damit rasiere ich am besten bei 1,5 bis max. 2. Dreh´ ihn einfach ein wenig auf und spür mal nach... Ich finde man bekommt nach wenigen Zügen schon ein sehr gutes Gefühl für eine Ssanft-&-Gründlich-Einstellung.

Glückwunsch zu diesem super Rasiergerät und viel Sapaß damit  :)

holzglas

Zitat von: Frank83 am 30. Januar 2010, 15:18:30
Kommt auf die Nullstellung deines Progress und auf die Klinge an. Bei mir ist die Nullstellung bei 2,5. Rote Personna wird dann aufgeschraubt bis 1,5, eine Derby nur bis 5+.

Frank83, du schraubst ihn von 2,5 auf 1,5 und dann auf 5+  ??? hast Du Zahlendreher drin, oder stehe ich auf dem Schlauch...?

Elbe

Zitat von: holzglas am 30. Januar 2010, 15:35:24
Frank83, du schraubst ihn von 2,5 auf 1,5 und dann auf 5+  ??? hast Du Zahlendreher drin, oder stehe ich auf dem Schlauch...?

Letzteres. Wenn die Nullstellung bei 2,5 ist, dann entspricht 1,5 etwa Nullstellung plus 4,5.
5+ entspricht etwa Nullstellung plus 3.

Ich stelle meinen Progress meistens auf etwa Nullstellung mit eingelegter Klinge plus 3. Bei der roten Personna auch etwas mehr, aber nur etwa 3,5. Das gute am Progress ist ja, daß man den Hobel an die Klinge und die Haut anpassen kann. ;-)

Frank83

Zitat von: Elbe am 30. Januar 2010, 15:43:05
Zitat von: holzglas am 30. Januar 2010, 15:35:24
Frank83, du schraubst ihn von 2,5 auf 1,5 und dann auf 5+  ??? hast Du Zahlendreher drin, oder stehe ich auf dem Schlauch...?

Letzteres. Wenn die Nullstellung bei 2,5 ist, dann entspricht 1,5 etwa Nullstellung plus 4,5.
5+ entspricht etwa Nullstellung plus 3.

Ja, so war es gemeint.

holzglas

ok, dann war es eindeutig der Schlauch  ;D

Plus 4,5 ist mir nicht in den Sinn gekommen, weil ich bei mir so nicht nur die Barthaare entfernen würde...

mike

ok, danke für die Antworten!

Die Nullstellung ist mit eingelegter Klinge bei kanpp unter 1. Es scheint, eines von den neueren Modellen zu sein.

AndreasTV

Hallo zusammen :).
Ich bitte aber zu bedenken das Es das Ziel ist eine Stellung zu finden welche gerade eine gründliche und angenehme Rasur ergibt, nicht Eine welche man(n) gerade noch so verträgt ohne Hautreizung ;) 8).

Selbst ist mein Progress zu gedreht bei "0,5" - egal ob mit oder ohne Klinge (Derby), diese Stellung als "0" deklarierend könnte ich bedenkenlos bis auf knapp "5" hoch - / aufdrehen, stellte aber fest das Es ausreichend ist wenn ich lediglich den Bereich von "2,5" bis "4" nutze ;) =>
Als ich nämlich mal meinen Rasierwinkel bzw. den Anstellwinkel / meine Haltung überprüfte bemerkte ich das mein "Aufdrehen" lediglich eine falsche Haltung - und damit Handhabung - des Hobels  ausglich / kompensierte  :o o), zeitgleich wurden meine Rasuren etwas "Rauher".

Das nur mal nebenbei erwähnt ...

Einem absolutem Anfänger mit dem Progress - zuvor gemachte Erfahrungen mit einem eventuell genutztem Gillette Adjustable zählen nicht da Dessen Anstellwinkel steiler ist - würde ausgehend von der "individuellen 0" - erstmal Stellungen um die "2,5" bis "3" empfehlen und zugleich aufmerksam auf die Hobelhaltung (Klingenwinkel zu Haut) zu achten dh:.
Nach ein paar Gewöhnungstagen kann immer noch "Rock´n Roll" eingestellt werden ;).

MfG

Andreas

henning


So-ein-Bart

Andreas hats auf den Punkt gebracht.
Ein kleiner Vorschlag noch von mir: Wenn das Zahlenwirrwarr zu groß wird - einfach mal den Hobel gegen das Licht halten, ein Auge zukneifen und den Seifenspalt per Augenmaß so einstellen, dass er einem 34c möglichst gleichkommt - das ist meine Optimalstellung.
Schöne Grüße,
Stefan

henning

Aber wofür braucht man dann einen verstellbaren, wenn der Spalt eines unverstellbaren optimal ist? Ich weiß nicht ob jeder einen 23/34/38 zum Vergleich hat. Meine ewige Angabe von 3,5 ist eigentlich ein Hilfsmittel um Anfänger davon abzuhalten in ungesunden oder ungründlichen Einstellungen zu beginnen. Muß man nicht so ernst nehmen, kann man aber als fast jedem passende Ausgangsstufe für eigene Erkundungen sehen.

Ciao

So-ein-Bart

Da ist was dran  ;D

Am Progress mag ich, dass ich ihn für Problemzonen (wo sonst noch was stehen bleiben würde) noch etwas aufdrehen kann.
Zu schätzungsweise 90% lasse ich ihn aber wie beschrieben.

Aber Du hast natürlich recht, nicht jeder hat den 34er daheim rumliegen.
Schöne Grüße,
Stefan