Merkur Progress

Begonnen von Markusdergraf, 02. September 2008, 08:39:02

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 3 Gäste betrachten dieses Thema.

ls2000

Ist das Teil mit der Dreiecksmarkierung vielleicht nur auf einer Seite beweglich (da wo der Pfeil ist) und auf der anderen Seite fest?

vranx

Bei meinem ist es das Teil mit der Dreiecksmarkierung zwar beweglich (federt), aber mit dem Griff verbunden. Es lässt sich nur die Kopfplatte lösen und das Innenteil am Drehring herausziehen. Das Teil mit der Dreiecksmarkierung löst sich nicht vom Griff.

ls2000

Hmmm... dann stimmt vielleicht etwas mit der Verschraubung nicht. Ich schaue heute Abend nochmal nach und melde mich wieder.

ls2000

Habe den Rasierer gestern noch einmal auseinander und wieder zusammen gebaut. Abgesehen davon, dass man die Platte (mit dem Pfeil drauf) festhalten muss, wenn man das Oberteil zum Wechseln der Klinge abnehmen muss, funktioniert er einwandfrei. Auch die Positionen von + bis 3 lassen sich einstellen und behalten ihre Einstellung auch.

Also anscheinend nur ein optischer Mangel.

Werde mir aber trotzdem einen neuen holen, weil mich der optische Mangel doch stört beim Klingenwechseln.

Danke nochmal für eure Hinweise.

Drill Instructor

Heute nach ewiger Abstinenz endlich mal wieder eine Rasur mit dem Progress. Ohne Öl-Verhüterli, einfach gute Talgseife auf die Haut, ASP rein und drei Klicks aufgedreht - WOOOW da ist es sofort wieder, das geniale Progress-Feeling! Wie der sich regelrecht an der Haut festsaugt und die Bartstoppeln wegzaubert, irre!
Im Sommer 2015 habe ich kühlendes Aftershave verwendet. Alle fünf Tage.

dirk1166

#1325
Zitat von: dc87 am 30. Juli 2015, 21:18:52
Also, im Großen und Ganzen bin ich mit dem Digress (sprich auch Progress) absolut zufrieden ;) Da ich kein großer Sammler bin, der für jeden Kalendertag einen extra Hobel hat, werde ich wahrscheinlich meine Mühle-Hobel entweder als Reisehobel zurücklegen oder gar verkaufen.

Bist Du immer noch zufrieden mit dem Digress Hobel?
Wie ist die Verarbeitung des Hobels. Ist ja wirklich nicht ganz billig.

Haben noch andere Erfahrungen mit dem verstellbaren Nobelhobel?

Danke.

Hobelruhri

Hallo Dirk,
89 Seiten Kommentare zum Progress...
Aber gern noch meine 50 Cents: Heute wieder benutzt, auf 3,5.
Gute Rasur, bin sehr zufrieden.
Gruß
Hobelruhri.

dirk1166

Sorry, aber wie ich geschrieben habe möchte ich was zum Digress wissen.
Deshalb schrieb ich Nobelhobel.

Der Progress ist in der Form nicht interessant für mich.

Marverel

Tag auch  ;)

Bin ja Hobelrasur-Neuling (erst seit rund 2 Monaten dabei), aber habe schon ein bisschen mit verschiedener Hardware rumprobiert und finde die Kombination aus Feather-Klinge und Progress genial. Bestes Rasurergebnis, das ich bisher hatte. Was oft bemängelt wird - Gewicht und relativ kurzer Griff - gefällt mir sehr gut. Und Probleme mit der Griffigkeit hatte ich auch noch nicht. Einziger Kritikpunkt aus ästhetischer Sicht ist eigentlich der beige Plastik-Knopf ... das hätte man doch sicher auch eleganter lösen können  :o Andererseits gibt das dem Teil auch den gewissen Retro-Schick ...

Einstiegsdroge in die Hobelrasur war bei mir übrigens der Mühle 89, da hab ich aber oft noch das letzte Quäntchen Gründlichkeit vermisst. Die hab ich jetzt mit dem Progress. Was mir aber komischerweise überhaupt nicht gefallen hat, war die mitgelieferte Merkur-Klinge ... wobei man doch meinen sollte, dass Klinge und Hobel eines Herstellers besser harmonieren ;)

Nun muss ich den Progress mal noch mit Astra Superior und den roten Personna Klingen testen.


Drill Instructor

Der Digress löst IMHO ein optisches Problem, das sich meist in Luft auflöst wenn man den Progress mal in Natura gesehen hat.

Wenn schon Progress pimpen, dann richtig. Also weg mit dem Glitschegriff und was anständiges geriffeltes dran.

Wenn der nichtgeriffelte Griff nicht stört, dann Entscheidung zwischen lang oder kurz treffen und die Rasur genießen.
Im Sommer 2015 habe ich kühlendes Aftershave verwendet. Alle fünf Tage.

Hellas

Au ja, nen Griff von Ron an den Progress ;D Aber wo kriegt man sowas zusammengebaut?  o)

Heresy

Seine Antwort wird dir Aua machen!
Gruss, Rainer

Hellas

Ach, wenn nur Geld ist...sagt ja niemand, dass wir ein billiges Hobby betreiben  ;) >D also her mit der Quelle.... :o

Drill Instructor

Ich würde aber zu einem klassischen Griff mit leichter Ziselierung raten, nicht zu einem Reibeisenknurling a la Bulldog. Letzteres könnte am Progress-Kopf aussehen wie Tuning-LED-Heckleuchten an einem Jaguar E-Type.
Im Sommer 2015 habe ich kühlendes Aftershave verwendet. Alle fünf Tage.

Hellas

Und  wer macht so was. Früher gab ja Bobs Razor Workshop, aber ich bin mir nicht sicher, ob der jetzt noch lebt (bei B&B würde ja mal über dessen Ableben berichtet)...  ???