Rasierseife ohne kritische Stoffe

Begonnen von gargantua, 07. September 2012, 15:21:09

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Rattray

ich bin mir nicht 100% sicher, ich denke dass schlechter Schaum oft auf zu viel Wasser, zu wenig RC, zu wenig Rühren oder einer Kombination aus allen 3 Faktoren zurückgeht. Pinsel und ob im Gesicht oder Mug spielt auch eine Rolle. Der Mühle Silver Tip Fibre scheint aus so ziemlich allen meiner ca 30 Sorten sehr guten Schaum zu zaubern. Ich schäume im Mug (Olivenholzschale).

Was Du verträgst und welche RC dir zusagt und gut zu schäumen ist wirst Du nach und nach entdecken.

Just my 2 cents...
Allseits schnittige Rasur!

Schotty

Zitat von: gargantua am 08. September 2012, 14:58:22

Im Alnatura habe ich u.a. die Savon du Midi Rasierseife gesehen. Ist das die, die Du auch meinst? Oder gibt es von Alnatura direkt auch noch eine Seife?


Ich weiß es ehrlich gesagt nicht mehr. Es war eine Rasiercreme aus der Tube, keine Seife.

Hobler70

Zitat von: Rattray am 08. September 2012, 21:15:41
ich bin mir nicht 100% sicher, ich denke dass schlechter Schaum oft auf zu viel Wasser, zu wenig RC, zu wenig Rühren oder einer Kombination aus allen 3 Faktoren zurückgeht.

Da geb`ich Dir 99% Recht..
.. aber 1%-ig kann es auch daran liegen, dass man die eine oder andere Seife nimmt, die einfach kein brauchbaren Schaum erzeugt.. wie z.B die von "einer Seifensiedlerin" aus Darmstadt.. da habe ich z.B kapituliert.. auch nach 5 min schlagen  mit 30mm Silvertip kein Schaum, bzw. Schaum mit 1-2 minuten Lebensdauer.. zum rasieren absolut nicht geignet..
ggf. ein wenig beeinflussend ist auch die Wasserhärte! (wir oft unterschätzt)
Bild: http://kalkschutz.hydro-shop.eu/media/WasserhaerteKarteDeutschlandAktuell.gif

KäptnBlade

Zitat von: Rattray am 08. September 2012, 21:15:41
ich bin mir nicht 100% sicher, ich denke dass schlechter Schaum oft auf zu viel Wasser, zu wenig RC, zu wenig Rühren oder einer Kombination aus allen 3 Faktoren zurückgeht. Pinsel und ob im Gesicht oder Mug spielt auch eine Rolle. ...

Hab ich lange Zeit auch gedacht und immer angenommen, ich könnte es besser als andere, die von ihren Problemen schrieben.
Bis ich eine Seife von O...a bekam.
Aber da dachte ich noch, das wäre ein Einzelfall.

Bis ich die neue Aramis RS bekam.
Dann dachte ich, in der Vielzahl meiner RC und RS eine verschwindend geringe Menge.

Bis ich eine griechische Alepposeife bekam.
Danach fühlte ich mich belehrt und nahm Hinweise zu schlecht schäumenden Seifen ernst.  :D
Meine Angst, dass die Autokorrektur dieses Forums mal was Obszönes ausspuckt, wichst von Tag zu Tag!

Brauer

Jaja, die gibbet tatsächlich, so Seifen die nicht schäumen wollen. Selbst beim Capitano sind dies unbeugsame Befehlsverweigerer.

Rattray

99% zu 1% würde ich in dem Fall auch unterschreiben. Habe schon 2 Seifen entsorgt die zwar viel aber sehr schnell zerfallenden Schaum erzeugt haben. Zum einen die Kokosöl Rasierseife von Manufactum und die andere war von einer Seifensiederin vom Markt.
Allseits schnittige Rasur!

Onkel Hannes

Sicher mag es da Unterschiede geben; aber ich denke schon, daß auch individuelle Komponenten mit eine Rolle spielen müssen, wenn auch vielleicht mit weniger Einfluß auf das Gesamtergebnis.

Mein Paradebeispiel ist die L`Occitane: Klasse Seife, aber bei mir ist der Schaum auch nach zahlreichen Versuchen immer noch von fragwürdiger Konsistenz. Mittlerweile habe ich kaum Lust mehr, sie zu verwenden, obwohl ich ihren Duft sehr schätze. Da sie bei den meisten anderen Nutzern offenbar recht gut schäumt, wird es vermutlich mehr an meiner Unfähigkeit als an der Seife liegen.
Hungrig vom schlafen und müde vom essen.

Hobler70

Aber da wir zum Thema "Rasierseife ohne kritische Stoffe" schreiben.. was denkt ihr über Calani Seifen?
Nicht nur die Purissima, aber generell über alle..  ich denke dass alle sehr "sauber" sind..
Aber die Schaumfähigkeit.. meine Herren, das ist kein Schaum mehr, das ist wie Schlagsahne mit Sahnesteif   ;D

Ist  möglich sowas nur mit natürlichen Stoffen zu kriegen??  :o

Keine wirklich keine andere Seifensiedlerin, die sowas machen kann (Ausser Cathy´s Seifen habe ich nur 2 andere Seifensiedlerinen ausprobiert (aus Berlin und Darmstadt), und beide waren sehr schwer aufzuschaumen, da macht die Rasur leider kein Spaß mehr)

Brauer

Ja, ich sag mal so Hobler, es gibt Menschen die verstehen ihr Handwerk, es gibt Meister ihres Fachs (Kunst) und es gibt Menschen die meinen sie können Rasierseifen machen. Wer nun wer/was ist und darstellt hast Du ja bereits festgestellt ;)

baknip

#24
Zitat von: Hobler70 am 09. September 2012, 14:35:19
Ausser Cathy´s Seifen habe ich nur 2 andere Seifensiedlerinen ausprobiert (aus Berlin und Darmstadt), und beide waren sehr schwer aufzuschaumen, da macht die Rasur leider kein Spaß mehr

Ähm, dann ist es doch schon ein Bisschen übertrieben, von "Keine wirklich keine" zu sprechen :P. Es gibt genügend andere Rasierseifen und Rasiercremes kleiner und kleinster Hersteller, die mit vergleichbaren Bestandteilen auskommen und auch vergleichbare Resultate liefern. Als Überflieger in puncto Schaumentwicklung, Leichtschäumbarkeit, Zutatenminimalismus und leider auch Preis dürfte die Rasierseife von Martin de Candre auzuführen sein, für die es hier im Forum einen eigenen Thread, aber keine lautstarke Lobby gibt.
Freies Ausspucken verboten

Nikita

Ähm. Martin de Candre ist aber nicht unbedingt ein ganz kleiner Hersteller.  ;)
Im Gegensatz zu uns kleinen Siederinnen hat die Firma schon ein anderes Format...das nur nebenbei.  8)
Ich höre ja auch immer wieder Klagen über gekaufte Natur-Rasierseifen auf Märkten usw. Maßgeblich ist die Verwendung von Stearin. Das macht den sahnigen Schaum.
Falls dies nicht vorhanden ist in der Zutatenliste, kann man davon ausgehen, dass es mit dem Schaum schwieriger wird. Diese Seifen pflegen durch ihren Schmierfilm aber sehr gut. In den Foren über Nassrasur sind die Ansprüche an den Schaum schon sehr hoch.  :angel: ;)
Die anderen Faktoren wie Wasser-Seife Verhältnis, Abtrag und die Härte der Seife spielen natürlich auch eine große Rolle.
Calani-Seifenmanufaktur

Hobler70

Zitat von: Hobler70 am 09. September 2012, 14:35:19

Keine wirklich keine andere Seifensiedlerin, die sowas machen kann (Ausser Cathy´s Seifen habe ich nur 2 andere Seifensiedlerinen ausprobiert (aus Berlin und Darmstadt), und beide waren sehr schwer aufzuschaumen, da macht die Rasur leider kein Spaß mehr)

Habe mich vorher VERTIPPT
Wollte schreiben: KENNE wirklich keine......usw

baknip

Zitat von: Nikita am 09. September 2012, 15:32:05

Ich höre ja auch immer wieder Klagen über gekaufte Natur-Rasierseifen auf Märkten usw.


Das stimmt - ich habe schon einige Male durchaus ansprechend duftende Rasierseifenmitbringsel von Wochenmärkten oder Messen erhalten, die sich am Ende nur als Hand- oder Duschseife verwenden ließen. Immerhin gibt es aus Berlin in Sachen Aufschäumbarkeit bei der aktuell neuesten Entwicklung kein Grund zur Klage, zumindest nach dem, was ich ausprobiert habe.

Freies Ausspucken verboten

SLB04

Mir fallen auf Anhieb ein Dutzend kleiner Seifensieder ein, die Seifen und Cremes herstellen können, die den Calanis in nichts nachtstehen. Auch ohne besagte "kritische Stoffe" (was immer das auch sein mag) und nicht mal unbedingt so teuer, wie die genannte Martin de Candre.

Nanny Silly Soaps, Mike Natural Soaps, MJ Shaving Soap, Mystic Water, Queen Charlotte Soaps und JabonMan wären da nur einige Beispiele. Inhaltsstoffe findet man auf der jeweiligen Webseite.
Lieben Gruß
Alex

Hobler70

Das hört sich aber alles nach weitem Ausland.. England, bzw. USA, oder?
Da sind die Geldüberweisungskosten&Versandkosten für 1-2 Seifen natürlich höher als die Seifen alleine.. (na ja, fast..)