Bluebeards Revenge Pre-Shave Oil

Begonnen von OldSalt, 05. Januar 2014, 13:00:34

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

OldSalt

Hallo Forum,
in Sachen Rasieröl habe ich die Einträge hier und im Nachbarforum aufmerksam gelesen. Als Anfänger leide ich noch unter Rasurbrand an schwierigen Stellen, sowohl mit der Shavette als auch mit dem Hobel (R89).
Im Buch ,,Männersache – Rasieren" wurde empfohlen, mit einer Grundlage aus Öl zu rasieren, um das Problem Rasurbrand in Griff zu bekommen.

Ich fand das Öl ,,Bluebeard's Revenge". Die Produktreihe wird sicherlich allen hier bekannt sein, über das Öl ist aber nix an Testergebnissen zu finden.
Das Öl hebt sich schon durch den günstigen Preis von 9,99 Euro/125ml deutlich von den anderen Ölen ab. Es besteht aus Rizinus- und Olivenöl, mit einer sehr leichten, für mich undefinierbaren Parfümierung, die gleich nach dem Auftragen verschwindet.

Für eine Rasur reicht eine ca. 2cent große Pfütze in die Hand. Die Haut soll nur einen matten Glanz haben. Danach trägt man dann wie gewohnt Schaum auf. Ich habe sowohl in der Hand aufgeschäumt und aufgetragen, wie auch direkt im Gesicht geschäumt, was ich üblicherweise vorziehe. Das Öl beeinträchtigt die Schaumentwicklung kaum. Beim im Gesichtsschäumen, würde ich ein bisschen mehr Seife nehmen.
Mit Hobel und Shavette wurden die Rasuren wesentlich sanfter, ohne Schnitte. Die Wirkung des Öls hält alle Durchgänge durch. Die neuen Derbys glitten gut über die Haut, ohne Rasurbrand zu hinterlassen. Die ersten zwei Rasuren mit neuen Derbys sind normalerweise ne Bitch, aber mit Öl sind sie gleich von Anfang an sanft. Das Öl ist bei der Reinigung der Geräte kein Problem. Man nimmt sowenig Öl, dass es wohl mit der Seife einfach weggewaschen wird. Den Hobel nehme ich inzwischen sowieso nach jeder Rasur ausseinander.

Für mich eine klare Kaufempfehlung. Die Flasche brauche ich erstmal auf. Vielleicht bin ich bis dahin so Virtuos mit der Klinge, dass ich auch ohne Öl supersanfte Rasuren hinbekomme, aber bis dahin, freue ich mich über eine sanfte Haut nach der Rasur, ohne Brand und Spannungsgefühl. Nach der Rasur nur Aftershave drauf und den ganzen Tag sanfte, gepflegte Haut genießen.

Dass die Rasuren mit dem Öl gründlicher werden, würde ich nicht sagen. Allerdings werden durch das Öl Fehler an schwierigen Stellen eher verziehen.

Viel Spaß beim Probieren und Dank für das Interesse,
Old Salt

KäptnBlade

Schöner Bericht, Old Salt.  dh:

Obwohl ich dieses Öl von meinem Wichtel zu Weihnachten bekommen habe, nutze ich erst die letzten drei Rasuren.
Da dieses zufällig auch meine ersten Injector-Rasuren waren, konnte ich mich noch nicht zu einem Statement durchringen.
Aber ich teile Deine Ansicht und muss meine vorherige Skepsis gegenüber Rasuröl revidieren.
Sowohl das Verteilen einer winzigen Menge gelingt sehr einfach, als auch das folgende Gesichtsschäumen. Dass ich mehr Seife benötige hab ich nicht feststellen können, aber auch sonstwie keine Veränderung im Schäumverhalten. Selbst der Pinsel und der Hobel werden wie immer gereinigt und weisen keinen Ölfilm - den ich befürchtet hatte - auf.

Zudem bin ich noch ein wenig stolz.
Das Bluebeards Öl ist mein einziges Preshave-Produkt und obwohl ich nach drei Rasuren voll zufrieden bin, hab ich mir noch keine (NULL) Gedanken über andere Öle gemacht und verspühre auch kein Bestreben es zu tun. Das ist für mich ein Novum.  :P
Meine Angst, dass die Autokorrektur dieses Forums mal was Obszönes ausspuckt, wichst von Tag zu Tag!

kuckkuck

Sehr guter Bericht von Dir, danke.

Ich stimme Dir in allen Punkten zu, aber ob man mehr RS braucht, darauf habe ich noch nicht geachtet. Werde ich aber mal machen. (obwohl dann kann man schneller Neues kaufen ;D)
Eigentlich ist doch bei den verschiedenen pre shave Ölen nur darauf zu achten, wie dickflüssig diese sind, finde ich.
Je dünnflüssiger desto besser läßt es sich verteilen und desto schneller zieht es ein.

Ich werde immer wieder mit einem pre-shave-öl arbeiten, da der pflegende Aspekt einfach überwiegt. Besonders das gepflegte Gefühl im Gesicht, da ich das pre shave Öl auch als ASB Nr. 1 nutze.
Natürlich werde ich aber im Sommer darauf achten, ob man nicht durch das Öl im Gesicht nicht mehr schwitz wie sonst und dann die Menge des Öles verringern, oder darauf verzichten.

Mit 10€ auch ein guter Preis.
Werde auch mal das Weleda Mandelöl, oder andere austesten.
Wer Rechtschreibfehler findet kann sie behalten...

Eumel

Danke für den Bericht. dh:
Ich habe eine volle Flasche im Schrank, werde diese aber erst anbrechen, sobald ich mein Somersets Rasieröl aufgebraucht habe. Deine Erfahrungen stimmen mich zuversichtlich. Über das Bluebeards Revenge Öl war hier bislang wenig zu lesen, umso mehr hatte ich schon Angst vor einem Fehlkauf.

Allgemein kann ich sagen, dass die Rasuren mit der Verwendung von Preshave-Ölen viel sanfter und gründlicher werden. Zuvor habe ich Preshave-Cremes von Proraso verwendet, die auch sehr gut sind, aber bei weitem nicht an die Pflegeeigenschaften vom Öl rankommen.
Mir ist aufgefallen, dass die Rasur noch besser wird, wenn man mit dem Öl nicht geizt, also ruhig mehr als ein, zwei Tropfen in die Hand nehmen und etwas einwirken lassen.
Hobelkultur seit 2012

kpi1402

Ich hatte das Öl jetzt schon paarmal im Einsatz. Ich bin eigentlich eher der Proraso Pre Fan. Hab aber auch Alt Innsbruck pre e dopo barba als pre im Einsatz.
Man braucht nur sehr wenig von dem Öl und es lässt sich leicht einmassieren. Es riecht dezenter als das Alt Innsbruck. Ich bin zufrieden und es ist etwas günstiger im Vergleich zum Alt Innsbruck.
Es gibt genug Diskussionen ob man überhaupt ein Pre benötigt oder nicht. Ich rasier mich nur noch mit Messer und in der Rotation mit den genannten Pre Ölen und nicht mehr ohne. Eine Auswirkung auf den Schaum, positiv wie negativ kann ich nicht bestätigen !

Gruss Konrad
#Einige ganz Neue, einige ganz Alte Rasiermesser
#Tradere OC, Feather AS DS 2, Pils 118 NL

MelrosePlant

Könnten wir bitte im Titel 'Pre-Shave Öl' ergänzen?
Es ist ja kein normales Rasieröl (was ich grade nachgesehen habe)...

Tartuffe

Interessanter Bericht, OldSalt! Wenn ich die Inhaltsstofe des Bluebeard's Revenge Pre Shave Oils richtig interpretiere, dann enthält es als "aktive Bestandteile" (neben Duftstoffen) ausschließlich Oliven- und Rizinusöl. Eine solche Mischung benutze ich seit einiger Zeit zur abendlichen Gesichtsreinigung (die sogenannte "Oil Cleansing Method", zu der hier im Forum auch schon einiges geschrieben wurde) und bin sehr angetan davon: Das Gesicht wird dadurch offenbar recht gründlich gereinigt ohne dass die Haut strapaziert würde. Wenn die Mischung auch als Preshave funktioniert, schlüge man ja zwei Fliegen mit einer Klappe.  ;)
Der Dachs - Ihr starker Partner, wenn's ums Schäumen geht!

maranatha21

Diese Mischung funktioniert ebenfalls bestens als Pre! Ich benutze sie seit langem als Untergrund für die Seife. Bei mir ist noch Calendulaöl mit dabei. Alle drei Öle zu gleichen Teilen und sparsam benutzt ( 3-4 Tropfen ) sind das beste und gleichzeitig kostengünstigste Preöl, das ich je hatte. Alle anderen Vorteile kann ich für mich ebenfalls bestätigen und werde nicht mehr darauf verzichten.

Auch das abendliche Einreiben des Gesichtes mit ausschließlich Olivenöl gehört mittlerweile zum festen Bestandteil.

OldSalt

Zitat von: Tartuffe am 06. Januar 2014, 07:50:44
Wenn die Mischung auch als Preshave funktioniert, schlüge man ja zwei Fliegen mit einer Klappe.  ;)

Danke allseits für das Interesse.

Das Bluebeard's Öl besteht tats. im Grunde nur aus Rizinus- und Olivenöl. Das Mischungsverhältnis kenne ich nicht, aber Rizinus steht vorne, so dass Rizinus wohl der Hauptbestandteil sein sollte. Als Preshave ist so ein Reinigungsöl, wie Du es verwendest, sicher sehr gut zu gebrauchen. Als Alternative könnte man sich selbst was entsprechendes anmischen, aber für den Preis bekommt man kaum die Öle dafür. Parfümieren müsste man ja dann auch noch selber.

Heute Morgen habe ich ein bisschen viel Öl genommen. Da wurde es ein bisschen ein Geschmiere. Also, nur wirklich eine kleine Menge nehmen, dann ist's prima.

Ein schonende Rasur wünscht,
Old Salt

maranatha21

Der Preis des Bluebeards Öl ist anscheinend wirklich gut. Mir ist es bis jetzt noch nicht über den Weg gelaufen. Bei all den Ölen und sonst. Pres muss ich es wohl übersehen haben. Wenn es um den Preis geht,
lässt sich da aber auf jeden Fall noch was machen. Ein gutes Rizinusöl (z.B. von eNaissance) kostet so 3,40€/250ml und ein wirklich gutes Olivenöl ebenfalls nicht mehr (es reicht aber auch das vom Aldi). Da hast
Du für knapp 8,- € die doppelte Menge. Halt unbeduftet, aber das will ich sowieso nicht. Mein Caldulaöl macht die Sache geringfügig teurer. Es hat aber auch eine sehr gut hautreparierende Wirkung, insofern mische ich
es mit dazu.

Onkel Hannes

Titel des Themas dem Produktnamen angepaßt.

Hannes, Mod-Team
Hungrig vom schlafen und müde vom essen.

Hellas

Als bekennender Pre-shave-oil Benutzer ist mir letztens mal eine Flasche im großen Fluss in den Einkaufskorb "gefallen". Meine Lieblingsöle waren ja bislang das Floid und das irische Total Shaving Solution. Nun ja, jetzt sind es drei ;)

Hinsichtliche der Dosierung haben sich bei mir 3 Tropfen als ideal herausgestellt, einmassiert ins nasse Gesicht. Dann wird die Seife aufgeschäumt und auf die Ölbehandelte Haut aufgetragen. Das Bluebeards ist etwas öliger (viskoser) als das Floid oder das TSS, funktioniert aber bei mir sehr gut, insbesondere was den Hautschutz angeht. Die Haut fühlt sich auch nach der Rasur sehr gepflegt an. Eine "Einweichwirkung" sollte man von dem Öl nicht erwarten, dafür ist definitiv der Schaum zuständig. Aber die Rasur selbst verläuft dann sehr angenehm. Den Duft nehme ich als leicht "orangig" war. Gerade jetzt in der kühleren Jahreszeit finde ich das Bluebeard im Vergleich zum Floid und TSS sogar leicht angenehmer, da es etwas mehr "pflegt". Zudem kommt mir als Scuttleschäumer sehr gelegen, dass das Bluebeard im Vergleich zum Floid oder TSS überhaupt keinen Kühleffekt hat. Sobald es wärmer wird, haben aber dann wieder Floid und TSS die Nase vorn, da ich es dann doch etwas weniger ölig mag.

Insgesamt von mir eine klare Kaufempfehlung, insbesondere für die kühleren Tage dh: