Mein Hobeltagebuch

Begonnen von broke, 06. Juli 2012, 22:43:14

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Lu-Ku

Zitat von: broke am 15. August 2012, 22:22:20
Uiuiui,
heute ist der fünfte Tag ohne Rasur!

Wie hälst du das aus??

Zitat von: broke am 15. August 2012, 22:22:20
...Ich suche einfach die, für mich, perfekte Rasiercreme! 

Ich auch! :D

Zitat von: broke am 15. August 2012, 22:22:20

Morgen gibt es dann erstmal den Bericht von der lang ersehnten Rasur :D

Ganz unbeeinflusst und ohne Büßerhemd werde ich hier wieder meine rein subjektiven Eindrücke schildern.


ich freu mich drauf! ;D
Das schönste aller Geheimnisse: ein Genie zu sein und es als einziger zu wissen. (Mark Twain)

broke

Zitat
Wie hälst du das aus??

Es ist schwierig, aber je länger der Bart ist, desto angenehmer und gründlicher ist bei mir die Rasur. Außerdem stehe ich ein bisschen auf die "Drei-Tage-Bart" Optik ;)

ZitatIch auch!

dh:

Zitatich freu mich drauf!

Das finde ich schön  :)

Lu-Ku

du bist ja auch ein junger Mann, da sieht das noch gut und abenteuerlich und verwegen aus!

Früher hatte ich eigentlich immer einen Dreitagebart ;) (hab mich ja auch nicht gerne rasiert...)
heute geht das nicht mehr, sieht einfach zu gammelig aus, sind auch schon zu viele graue Stoppeln drin ;)

Nach drei Tagen fängt die haut unter den Bartstoppeln dann auch immer an zu jucken und ich krieg kleine rote Pickelchen am Hals unterm Kinn
da muss dann die Klinge einfach wieder ran
so weit ist es mit mir schon gekommen..... ;)
Das schönste aller Geheimnisse: ein Genie zu sein und es als einziger zu wissen. (Mark Twain)

Siegfried Sodbrenner

Zitat von: Lu-Ku am 15. August 2012, 23:43:06
Früher hatte ich eigentlich immer einen Dreitagebart

Diese Aussage ist vom mathematischen Standpunkt aus natürlich völlig unhaltbar...
Spalten statt versöhnen:
Pro Bono - Contra Malum

broke

Zitat von: Siegfried Sodbrenner am 15. August 2012, 23:55:29
Zitat von: Lu-Ku am 15. August 2012, 23:43:06
Früher hatte ich eigentlich immer einen Dreitagebart

Diese Aussage ist vom mathematischen Standpunkt aus natürlich völlig unhaltbar...


Ich kringel mich  ;D

broke

Sodele,
Rasur wurde heute Morgen vollzogen.

- Mühle 19mm Silberspitz
- Mühle R89 mit Personna (2)
- Korium Tiegel
- D.R. Harris Arlington RC
- Bulldog AB

Besonderes Augenmerk lege ich jetzt auf den Vergleich zwischen der zuvor verwendeten T&H 1805 RC und der heute verwendeten D.R.H. Arlington. Ich muss gestehen, ich hatte probleme die gleiche, schöne Schaummenge zu erzeugen wie mit der T&H. Optisch und vom Geruch her unterscheiden sich die Produkte ja nicht mal sooo enorm. Doch einen Unterschied habe ich dennoch gemerkt. Mit der selben Menge RC und der gleichen Technik, blieb die erwartete Schaumexplosion im Tiegel aus. Es war wirkliche Arbeit, aber schließlich habe ich es dann doch geschafft eine adäquate Menge Schaum zu erzeugen.
Bei der Rasur merkte ich dann, dass auch die Rasureigenschaften der D.R.H. nicht an die T&H herankommen. Der Schaum war zwar stabil, doch waren Einweichwirkung und Gleiteigenschaften nicht derart gut wie bei der T&H.
Sehr schade, denn so blieb mir eine, eigentlich fast schon erwartete, gründliche und sanfte Rasur verwehrt.
Leichte Hautreizungen entstanden (kein Problem für den Bulldog AB 8) ), wirklich schade.

Für mich steht fest: Die T&H bleibt von den Rasureigenschaften vorne. Ich bin wirklich etwas enttäuscht von der D.R. Harris, aber anscheinden ist diese RC nicht ganz mein Fall. Mal vom Geruch, der mir bei beiden nicht gefällt, abgesehen. Vielleicht werde ich später nochmal auf sie zurückkommen und meine Technik etwas variieren, aber fürs erste werde ich sie wohl nicht mehr verwenden.

Als nächstes steht denke ich die Kappus Nautik RC auf dem Plan. Ich glaube hier werden die Unterschiede größer sein - ich bin gespannt. Bis dahin muss aber erstmal der Bart wieder ein paar Tage wachsen  ;D

mikri

...jetzt hab ich sie gefunden: T & H 1805  dh: wenn du diesen Ladykiller-Duft nicht gern magst.... geb ich dir gern meine Adresse ;D
oder wir tauschen, ich hab die T & H West Indian Limes (von der meine Söhne behaupten, sie rieche nach Badezimmerreiniger - pha, Banausen!)

LG mikri

b.t.w. nette Idee mit dem Hobeltagebuch
Mit Verarzten dauert's länger

http://nassrasieren.blog

broke

Also ich habe die Truefitt & Hill 1805 als Tiegelversion und zu ca. 80% gefüllt. Also von meiner Seite stünde einem Tausch nichts im Wege ;)

Heresy

Zitat von: mikri am 16. August 2012, 11:54:33
ich hab die T & H West Indian Limes (von der meine Söhne behaupten, sie rieche nach Badezimmerreiniger - pha, Banausen!)

Mir geht es so mit dem Myrsol Agua de Limón. Künstliche Zitronendüfte brauchen Gewöhnung. Am Anfang habe ich es gehasst und nun überlege ich nachzukaufen, wenn die Pulle leer ist. o)
Sicher ein Grund, warum sich Arko RS überhaupt verkaufen lässt.
Gruss, Rainer

broke

Mein Drang möglichst viele Rasiercremes zu testen und so "meine" zu finden, hat mich heute übermannt  ;D

Seit Tagen verfolge ich nun Threads über verschiedene Cremes und seit neuestem auch Seifen. Die Seife, zunächst im Kopf beiseite gestellt, ist nun wieder in mein Bewusstsein gerückt. So ergab es sich heute, dass ich im Supermarkt den Wilkinson Stick und den Palmolive Stick zum ausprobieren gekauft habe. Ich dachte mir, mit knapp 2,50€ für beides kann man wohl nichts falsch machen.
Diesen Produkten wird ja eine besonders einfache Handhabung nachgesagt. Ich erhoffe mir zumindest ein besseres Ergebnis als ich es zunächst mit der Calani RS erzielt habe.
Noch ist ungeklärt wie genau ich die Sticks verwenden werde. Am liebsten würde ich sie raspeln und in eine Dose drücken oder so und sie dann als herkömmliche Seife verwenden. Leider habe ich zur Zeit keine geignete Dose.
Ich denke ich werde erstmal ein Scheibchen abschneiden und das in meine "alte" Glasschale kleben. Auf die Weise kann ich dann hoffentlich ganz einfach die Seife in den Pinsel bringen und dann im Korium Tiegel weiterschäumen.
Ich bin gespannt.
Vom Duft her jedenfalls finde ich beide schonmal nicht schlecht. Sollte mir die Handhabung gefallen, werde ich auch noch einen Arkostick ausprobieren. Diesen konnte ich hier aber nicht auf die schnelle Auftreiben.
Es heißt ja immer, den gäbe es "beim Türken um die Ecke". Ich glaube nicht, dass ich so einen Laden hier in meiner doch recht ländlichen finden werde...
Kennt jemand evtl. noch andere Bezugsquellen? Im Internet ist der Stick ja doch recht teuer, außer man bestellt gleich einen ganzen Karton.

Ich glaube ich werde den Palmolive Stick gleich heute ausprobieren  ;D

Manyx

Broke, benutz den Stick, wie einen Stick.
Gesicht anfeuchten, Stick anfeuchten, großzügig über die Stoppeln reiben, feuchten Pinsel hinterher und der Schaum kommt von ganz alleine dh:
Manch simple Sachen sollte man nicht unnötig kompliziert machen...

broke

@ Manyx
Ich befürchte nur, dass ich für den 2ten und 3ten Durchgang mit dieser Technik nicht genug Schaum zur verfügung haben werde. Mein Pinsel ist wirklich recht klein (19mm Ringmaß) und kann daher nicht so viel Schaum fassen wie ein entsprechend größerer. Außerdem macht mir das Aufschäumen im Tiegel so viel Spaß  ;D
Ich finde, das hat einfach was. Das Gesichtsaufschäumen hat für mich dieses Etwas irgendwie nicht.

Manyx

Da gibt's nur eins: Einfach ausprobieren! Kannst den Pinsel auch noch zusätzlich mit Seife Laden, wenn du ihn über den Stick kreisen lässt.

uwe9

Zitat von: Manyx am 20. August 2012, 19:27:32
Kannst den Pinsel auch noch zusätzlich mit Seife Laden, wenn du ihn über den Stick kreisen lässt.

... ajo, immer mal RC / RS nachfassen ;)
Viele Grüße aus der Tabac-Stadt (Stolberg/Rhl.), Uwe :D

broke

Erste Stick-Rasur vollzogen.

- Mühle 19mm Silberspitz
- Mühle R89 mit frischer Personna
- Palmolive RS-Stick
- Bulldog AB

Nach dem Anfeuchten des Gesichtes, zog ich den Stick einfach solange über die Haut, bis sich überall ein weißlicher Film abelagert hatte. Das war nicht weiter schwer, da meine Stoppeln recht lang waren. Der Stick fühlte sich sehr hart an, was aber nicht wirklich schlimm war.
Dann den Pinsel aus dem Wasserbad entnommen, kurz das gröbste rausgeschwenkt und mit kreisenden Bewegungen im Gesicht geschäumt. Das war wirklich sehr unproblematisch, der Schaum kam recht schnell, wurde schön dicht, und blieb auch sehr lange  ;) . Leider kann ich kein Latein um den "Ich kam, ich sah, ich siegte"-Spruch dementsprechend umzuwandeln, sonst hätte ich das hier getan :D

Dann beim Rasieren: Gleiteigenschaften sind ordentlich, Einweichwirkung OK. Es war zum Teil etwas rupfig. Aber dennoch ging die Rasur recht flott von statten.
Beim zweiten Durchgang musste ich den Pinsel über den Stick kreisen lassen, da sonst zu wenig Schaum entstanden wäre. Aber das war eigentlich auch kein Problem. Ebenso beim kurzen dritten Durchgang.
Leider habe ich dabei wohl am Hals ein wenig Mist mit dem Hobel gebaut. Jedenfalls blutete es an zwei Stellen recht stark, und an wenigen Weiteren ein wenig.
War aber nicht weiter schlimm - kaltes Wasser stoppte die Blutung. Der Bulldog AB übernahm den Rest ;)

Jetzt habe ich erstmals drüber gefühlt und muss sagen, dass die Rasur wirklich anständig war. Nicht überragend, aber das Ergebnis ist in jeder Hinsicht einfach gut. Kein Spannen, die Pflegewirkung ist deutlich spürbar und ergänzt sich gut mit dem Bulldog AB. Die Haut fühlt sich geschmeidig und glatt an. So muss es doch sein, oder?

Der Stick für 0,99€ verrichtet wirklich solide Arbeit. Ich werde bei seinem nächsten Einsatz aber etwas mehr Einweichzeit gewähren um das "Rupfen" zu minimieren. Der Duft ist dezent und annehmbar. Ich werde ihn wohl öfters verwenden.

Müsste ich die reine Leistung beurteilen, würde ich dem Produkt eine glatte 2 geben. Das Preis/Leistungsverhältnis bekommt ne glatte 1.

Ein tolles Produkt. Ich bin mal auf die Konkurrenz gespannt ;)
Ich hoffe, ich kann noch nen Arkostick auftreiben...