LION FRÉRES THIELT

Begonnen von jollo74, 26. Februar 2012, 20:26:54

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

jollo74

Hallo zusammen,
Anbei ein paar Bilder eines schönen großen und vermutlich Belgischen Messers:



Die schwarzen Hornschalen sind wunderbar erhalten. Auf der Klinge kann man noch die Ätzung "EXTRA HOLLOW" und "Fully warrented" erkennen. Und es ist in der Tat extrahohl geschliffen:

Super Sound bei Schärfen, Ledern und Rasur  8).

Auf dem Erl ist "LION FRÉRES THIELT" und "57 1/1" eingeprägt.

Ach ja, die Klingenbreite - ordentliche 15/16:


LG
Jörg

Lu-Ku

Ein Messer nach meinem Geschmack! dh: dh:
Das schönste aller Geheimnisse: ein Genie zu sein und es als einziger zu wissen. (Mark Twain)

lucpl

Stimmt, ist Belgisch
Thielt ist (imho) die alte Schreibweise (und auch die französische Schreibweise) von Tielt, und Tielt liegt etwa 25 - 30 km südlich von Brügge, 80 km westlich von Brüssel.
Es muss dort einige Hersteller gegeben haben.
Vor einiger Zeit gab es ein "Werniers Thielt" in straightrazorplace.
Unter http://v8.cache2.c.bigcache.googleapis.com/static.panoramio.com/photos/original/49020352.jpg?redirect_counter=1 gibt es ein Bild des Schaufensters, mit der Aufschrift "Fijnslijperij, snijartikelen, Jozef Werniers" ("Feinschleiferei, Schneideartikel) in Tielt.
Dass Dein Messer Lion Frères heißt (also auf Französisch) ist für Belgien vor 1950 normal. Wo hast Du das Messer bekommen? In Tielt hatte die deutsche Armee während des ersten Weltkriegs (14-18) einen Stützpunkt. Vielleicht stammt das Messer aus der Zeit?
Grüße,
Lucpl

jollo74

@Lucpl:
Vielen Dank für Deine Ausführungen  ;D dh:

Leider habe ich keinerlei Hintergrundinformationen zu dem Messer. Ich habe es als "Beifang" zu zwei alten Sheffield-Messern bekommen...

Liebe Grüße
Jörg