Gillette Fusion ProGlide

Begonnen von puschel, 13. November 2010, 12:40:41

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 6 Gäste betrachten dieses Thema.

Elijah

#525
Zitat von: Tim Buktu am 16. September 2018, 19:59:20

Die von Banken ausgegebenen "Nicht-Kreditkarten" mit PIN nennen sich jetzt girocard.

nicht unbedingt. N26 bietet zum Beispiel nur eine Maestro ohne Girocard Cobranding an. Desweiteren gibts auch "nicht-Kreditkarten" von Mastercard und Visa ^^.
Ansonsten haben die meisten Banken halt wirklich die deutsche Insellösung  "Girocard" mit Cobranding Maestro oder Vpay, damit man damit auch im Ausland bezahlen kann

Aber naja. das gehört hier ja eh net hin xD

Schuh

Zitat von: herzi am 17. September 2018, 11:07:11
Hab ich auch gesehen. Sind die gut?

Ich habe sie vor Jahren verwendet. Sie sind nicht schlechter als die G2 Systemies. Sie sind gewohnt scharf, wie alle Gillette Rasierer und sehen in ihrer Schlichheit geradezu putzig aus. Bei guter Vorbereitung solltest du eine gute Rasur hinkriegen. Und bei dem Preis...

Der Bitocke

Auch wenn es schon ein paar Tage her ist... Da auch ich die Systemie gerne einsetze, hier folgende Bewunderungsbekundung:

Als ich hier die entsprechenden Passagen las, wo mir bekannte Forianer mit einer Proglide zwischen 60 und XXX Rasuren glaubhaft absolvierten, stellt sich für mich die Frage, ob ich was falsch mache/machte oder diese Jungs einfach härter sind?  ;D

Nee, im Ernst. Bei mir (ausgestattet mit einem starken Bartwuchs) aber auch im Bekanntenkreis war weder 2016 noch heute eine Rasurzahl von > 12 freiwillig zu schaffen (Proglide). Jenseits dieser Marke ziept und reißt es, eine  neue "Klinge" muss aus der Verpackung/Magazin her. 

Ich will nicht behaupten, dass die 12-te Rasur bereits große unrasierte Stellen hinterläßt, jedoch war der Preis in Form von realen Schmerzen mir doch ein wenig zu hoch. Wie schafft man das? Waren die Köpfe 2016 tatsächlich besser? Oder raucht man was vor der Rasur?  O0

Das ganze klingt für mich wie folgende Unterhaltung am Stammtisch: erster Typ: "ich drücke im Liegen auf der Bank 100 Kg". Der Zweite kontert: "ich schaffe 120 Kg!". Der Dritte sagt dann völlig unaufgeregt: "bei mir waren es am letzten Mittwoch 2038 Kg!"  ;D

Kinder, wie macht Ihr das?

Eine Wendung um 360 Grad eröffnet bis dato ungeahnte Perspektiven.
Man kann dann Länder sehen, die Hunderttausend Kilometer entfernt sind.

Onkel Hannes

Also zumindest ich habe an anderer Stelle meine Situation ausführlich beschrieben: Es handelt sich bei mir nicht um reine Proglide-Rasuren, sondern der erste Durchgang erfolgt - oberflächlich ohne jeden Gründlichkeitsanspruch - mit einem DE-Hobel, mit dem Strich, erst der zweite mit Proglide oder Mach 3, zunächst ebenfalls mit dem Strich, stets unter Verwendung besten Rasierschaums aus RC oder Seife und ohne jeden Druck.

So kommen bei beiden beteiligten Klingen ganz erstaunliche Standzeiten zusammen.

Leider hat da wohl kaum jemand Bock drauf. Schade, denn ich wäre sehr interessiert an Erfahrungen anderer erfahrener Rasuristi mit dieser an sich höchstens für blutige (im wahrsten Sinne des Wortes ;D) Anfänger für die Gewöhnung an den Hobel empfohlenen Methode und lade jeden Proglide- oder Mach 3 -Reiter ein, das doch mal zu probieren und über die Erfahrungen zu berichten.

Ein schleichender Verschleiß der Klinge existiert natürlich trotzdem, aber man merkt ihn vielleicht weniger auf diese Weise. Erst mit dem Wechsel zu einer neuen Klinge bemerke ich den Unterschied - hauptsächlich in der Sanftheit, kaum aber in der Gründlichkeit.
Hungrig vom schlafen und müde vom essen.

Der Bitocke

#529
Ich habe die Proglide auch schon mal im Mischbetrieb eingesetzt, es lief in etwa so ab:

einfach zu bearbeitende Partien des Gesichts wurden vom Hobel von A bis Z bearbeitet. Problematische Stellen habe ich dann exklusiv mit der Proglide bearbeitet, ebenfalls von A bis Z. Es ware meist die Mundwinkel, Oberlippe und das Kinn. Hier war die Proglide relativ robust, jedoch nach 2 Monaten (etwa 30 Teileinsätze)  war Sense, es wurde ungemütlich. Seit dem ich den Muramasa einsetzte, sind die o.g. Stellen nicht so ein Problem, so dass der Mischbetrieb seit etwa einem Jahr nicht mehr praktiziert wurde. Ich werde demnächst das von Dir vorgeschlagene Verfahren ausprobieren, von den Proglides habe ich noch genug da...  Ob sich durch dieses Verfahren der kolossaler  Unterschied erklären läßt, soll untersucht werden.

Setze ich die Proglide allerdings exklusiv für das ganze Gesicht ein, so sind die ersten 4 Rasuren himmlisch, auch der Hals wird sehr glatt rasiert (auch gegen den Strich). Danach sind die nächsten beiden Rasuren sehr gut, nur minimale Rückmeldung des AS. Die Rasur Nr. 7 ist zwar von Ergebnis her immer noch sehr gut, die Rückmeldung des AS aber bereits deutlich. Spätestens bei der 12 Rasur ist die Rasur selbst schmerzhaft, das "Ablöschen" mir AS danach alles andere als angenehm.

Von dem fehlendem Feeling beim Rasieren mal abgesehen. Die Rasur ist vom Anfang an schon ein Abschmirgeln, kein Schneiden, wenn auch sehr effizient.

Schaut man sich die 5 Klingen mit einem Vergrösserungsglas an, so gewinnt man den Eindrück, dass die mittlere der Klingen deutlich "abgenutzter" aussieht. Das hat Gilette in einer Werbeschrift auch mal so kommuniziert...

Bin gespannt.
Eine Wendung um 360 Grad eröffnet bis dato ungeahnte Perspektiven.
Man kann dann Länder sehen, die Hunderttausend Kilometer entfernt sind.