Hobel und Handgepäck

Begonnen von fridolin, 15. Februar 2008, 13:25:58

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Drill Instructor

Im Sommer 2015 habe ich kühlendes Aftershave verwendet. Alle fünf Tage.

Bluesmaster

Moin,

zunächst vielen Dank für den herzlichen Empfang in der - ich weiß mittlerweile auch warum... ;D - Anstalt.

Da ich auch unter der Woche des öfteren im Flieger sitze und Rasierklingen beim Bordgepäck ja wohl auf dem Index stehen, stellt sich mir nun die Frage um, wie das zu lösen ist o). Hoffe die alten Hasen haben hier eine patente Lösung ohne Elektrofiffi oder Systemrasierer.

Schönen Tag.

owlman

Herzlich willkommen!  :)

Zitat von: Bluesmaster am 27. April 2016, 09:54:57
Da ich auch unter der Woche des öfteren im Flieger sitze und Rasierklingen beim Bordgepäck ja wohl auf dem Index stehen, stellt sich mir nun die Frage um, wie das zu lösen ist o).

Variante A: Klingen am Zielort in einem Ladengeschäft kaufen. (Nachteil: Stark eingeschränkte Auswahl.)
Variante B: Klingen per Post an den Zielort vorausschicken. (Nachteil: Lohnt nur bei gleichbeibendem Reiseziel.)
Variante C: Klingen irgendwo im Gepäck verstecken und viel Extraaufmerksamkeit erhalten. (Nachteil: Flug verpassen.)
Variante D: Bei Kurztrips halt doch einen Systemrasierer verwenden. (Nachteil: Erhöht das Heimweh.)

Bluesmaster

...ja, das sind wohl leider die wesentlichen Varianten o);

hatte anstaltsbedingt hier noch auf irgendeine auf McGyver-Lösung gehofft; Bliebe aber evtl. noch

Variante E: Hotelbuchung mit klingenbestücktem Concierge ;D

rheinhesse

Hallöschen Bluesmaster,

die Klingen sind im Koffer kein Problem, nur im Handgepäck. Mir ist zum Glück noch kein Koffer verloren gegangen, aber ich fliege nicht allzu oft.

Dazu gibt es hier auch einen entsprechenden Thread:
https://www.gut-rasiert.de/forum/index.php/topic,919.0.html
"Sollten wir uns daher in den Kopf setzen, unsere Rasierseife von Grund auf selber zu machen, müssten wir erst das Universum erfinden." (frei zitiert nach Carl Sagan, Astrophysiker)

owlman

Zitat von: rheinhesse am 27. April 2016, 16:04:33
die Klingen sind im Koffer kein Problem, nur im Handgepäck.

Stimmt, die Variante gibt es natürlich auch. Da Bluesmaster schrieb, er fliege "unter der Woche des öfteren" war ich bei meiner Antwort von Kurzreisen mit ausschließlich Handgepäck ausgegangen.

Nightdiver

Eigentlich, aber auch nur eigentlich, dürfte es wegen der Klingen kein Problem geben, da laut offizieller Stellen, Klingen bis 6cm EIGENTLICH nicht mehr verboten sind. Da aber die regionale Auslegung der ortlichen Sicherheitsmitarbeiter nicht immer der geltenden entspricht, behelfe ich mir immer damit: (hat auch bisher immer geklappt) Seife in Ikea Grundtal-Dose und eine Klinge unten an den Magneten bappen. Ist auf dem Röntgenbild nicht zu erkennen und wird i.d.R. duchgewunken. Bin damit sogar beide Male bei den paranoiden Briten durchgekommen.
Alternativ unter den Seifenpuck IN der Grundtal packen. Das könnte allerdings beim Auffinden durch das Sicherheitspersonal zu erhöhtem Diskussionsbedarf führen. Unter der Dose kann sich die Klinge im Zweifel im Bad zufällig selbstständig angeheftet haben, als man die Sachen eingepackt hat....  ;D
Gruß Kay

Es heißt: MOIN! – Moin Moin ist schon Gesabbel. - Norddeutsche Weisheit

Meine Pinsel-Ecke hier im Forum
Kontakt: Nightdivers Manufactory

Goover007

Zitat von: owlman am 27. April 2016, 10:09:29
Herzlich willkommen!  :)

Zitat von: Bluesmaster am 27. April 2016, 09:54:57
Da ich auch unter der Woche des öfteren im Flieger sitze und Rasierklingen beim Bordgepäck ja wohl auf dem Index stehen, stellt sich mir nun die Frage um, wie das zu lösen ist o).

Variante A: Klingen am Zielort in einem Ladengeschäft kaufen. (Nachteil: Stark eingeschränkte Auswahl.)
Variante B: Klingen per Post an den Zielort vorausschicken. (Nachteil: Lohnt nur bei gleichbeibendem Reiseziel.)
Variante C: Klingen irgendwo im Gepäck verstecken und viel Extraaufmerksamkeit erhalten. (Nachteil: Flug verpassen.)
Variante D: Bei Kurztrips halt doch einen Systemrasierer verwenden. (Nachteil: Erhöht das Heimweh.)

Würde das nicht gehen das man mehrere klingen 2oder3 in den Hobel spannt und dieses im Gepäck hat  ???
Progress 500 , DE 89l , 99R
Persona rot    Feather   Derby    uvm

Tabak Seife  und Proraso rot

Him Dachshaar

Dullblade

Ich habe seit Jahren ein Rasierklinge in meinem Geldbeutel; ursprünglich um Zigarren in Ermangelung anderer Werkzeuge schneiden zu können...
Noch nie hat irgendjemand diese Klinge gefunden, bzw. bemängelt, obwohl sie einfach im Geldbeutel steckt, der regelmäßig durchleuchtet wird...
Mein Rasiermesser hatten sie allerdings gefunden...

Wenns mit dem Hobel gut geht, kannst Du Dich ja auch mal an einem Rasiermesser versuchen, da ist der Suchtfaktor um vieles höher :)

Standlinie

Am Flughafen werden bei der "Durchleuchtung" während der Sicherheitskontrolle metallische Gegenstände aufgespürt. Sonstige Gegenstände werden als Umriss sichtbar. Platinen (z.B. von Radios und sonstigen kleineren elektronischen Gerätschaften) sind in der Regel kupferbeschichtet und können so dazwischen eingeschobene "Dinge" unsichtbar machen. Münzen in einer Geldbörse sind hier auch recht hilfreich.
Wenn man sich einmal bei einer Sicherheitskontrolle den Bildschirm des Sicherheitspersonals ansieht und so sieht was dort abgebildet und dargestellt wird, kann man seiner eigenen Phantasie freien Lauf lassen. Man darf es allerdings nicht übertreiben.
Die Nachhaltigkeit einer gründlichen Nassrasur zeigt sich 24 Stunden später an nur gering und gleichmäßig nachgewachsenen Bartstoppeln.