Chicman RS

Begonnen von Cordy, 09. November 2011, 17:10:04

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 4 Gäste betrachten dieses Thema.

AndreasTV

Zitat von: Brauer am 27. Februar 2013, 18:02:45
...
VINTAGE Andreas, verstehste, it's VINTAGE  :) :) die Chicman hatte ich noch nicht, die Gibbs allerdings empfand ich kein Stück pflegender als zB. den (noch) relativ aktuellen SIM Stick, von daher o) ^-^


Moin Moin :).
Die vielleicht vergleichbare Gibbs hatte ich schon Länger nicht mehr auf der Haut, meine mich aber zu erinnern das bei Der die Haut hinterher wohl etwas "Cremiges" hatte (vom Gefühl her) ;).
Gut - ich muss auch nicht Alles wissen  :angel: und so sehr interessiert Es mich auch nicht wirklich als ich z. Bspl. den Hersteller kontaktieren müsste.
Das von "nessuno" angemerkte Erdöl könnte Da durchaus in Betracht kommen.

MfG

Andreas

infabo

Ich würde ohne zu zögern einen grünen Schein drauf verwetten, dass die Zutat aus der Erdölküche stammt. Sollte es dem doch nicht so sein - das Geld wärs mir trotzdem wert für die Gewissheit. Lässt sich aber wohl nicht mehr aufklären. Wieder gespart. :D

Mick

Ich habe am Wochenende das erste mal den Chicman probiert ich muss sagen einfach nur  dh: !!
Zuerst dachte ich das es überhaupt nichts wird......der kleine Stick hat dann aber wirklich gezeigt was in ihm steckt.....so einen wunderbaren Schaum hatte ich schon lange nicht mehr! ich ägere mich gerade das ich nur einen Stick habe  o)
Das einzige was ich nicht wirklich wahrnehmen konnte ist der Geruch.....wenn man sich das Alter des Sticks vor augen hält ist das aber auch kein Wunder  ;D

Klrulf

Hallo und guten Tag,
ich bin neu im Forum und habe mit interresse die Beiträge über die Chicman RS gelesen.
Ich würde gern einen Stick kaufen. Ist dies noch möglich?
Gruss Klaus

Mecky messer

die sind echt granate,habe gestern noch 8stück erhalten wenn man das paket öffnet duften sie! obwohl sie so alt sind!
ist mit das beste was ich je hatte! bin froh das ich 14-15 sticks habe

Klrulf

Hallo, kannst Du mir sagen, wo ich zumindest mal einen Stick
Kaufen kann?
Gruss Klaus

Mecky messer

bluedun oder rockebillyhelge haben noch noch welche

Flow

Habe kürzlich auch zum ersten Mal die Chicman verwendet, muss aber sagen, dass sie zwar funktioniert aber aus meiner Sicht nicht die Über-RS darstellt. Erwartungsgemäß ist der Geruch auch nicht mehr das Wahre und man kann sich mit ihr rasieren aber der "Genußfaktor" fehlt. Das Pflegegefühl ist bei mir auch nur normal.

Standlinie

Nun möchte ich auch noch etwas zu diesem Themenstrang beitragen. Über Rockabillyhelge bin ich an den Chicman-Stick geraten. Danke Helge! Sehr wertige Verpackungshülse aus den 60er bzw. 70er Jahren. Eben mal kein Kunststoff. Über den Inhalt mag man geteilter Meinung sein. Bei meinen Sticks entfalten diese schon einen sehr eigenartigen muffigen Geruch. Muss man ihn halt mögen. Er richt nicht gerade ansprechend und noch frisch. Und wenn man den Stick auspackt, sieht dieser auch schon etwas schrumpelig aus, wobei mich die Farbe nicht gerade anspricht. Sieht schon ein bißchen abgelagert/verdorben aus.

Mit der Schaumbildung beim Stick hatte ich meine Schwierigkeiten, da mein eingesetzter Stick das Wasser eben nicht so richtig aufnehmen wollte. Ich bin Gesichtsaufschäumer und mit der Schaumbildung klappte es nicht wie von den anderen Rasierseifen gewohnt.

Nun ja, ich habe mich dann dazu entschlossen, den Stick ein wenig zu "überarbeiten" und zu Rasierseife zu verarbeiten, um die Schaumbildung bei mir zu forcieren. Habe ihn zuvor gewässert, dann mit einem Messer kleingeschnitten und in eine IKEA-Dose gedrückt. Braune und eigenartig alt bis irgendwie moderig duftende festere Masse. Nach dem Abtrocknen habe ich diesen zu Rasierseife verarbeiteten Rasierstick bei meinen Rasuren wie ganz normale Rasierseife behandelt. Vor der Rasur kurz wässern, mit dem Pinsel gut aufschäumen und dann den Schaum im Gesicht verteilen und 3 Minuten lang einwirken lassen. Die nachfolgende Rasur klappte einwandfrei.Die Seife behandelt die Gesichtshaut pfleglich und selbst das zum Schluss aufgetragene Aftershave brannte weniger als sonst. Und ich kann drei Rasurdurchgänge rasieren, wenn ich das möchte. Problemlos.

Auch wenn diese Rasierseife schon einige Jahrzehnte alt ist, ist sie als Rasierseife immer noch sehr gut brauchbar oder in meinem Fall wieder bzw. überhaupt verwertbar. Die Behandlung des alten Sticks zu einer Rasierseife ist eine aus meiner Sicht empfehlenswerte Maßnahme, mit der man auch ältere oder alte Seifenreste wieder verwenden kann.
Die Nachhaltigkeit einer gründlichen Nassrasur zeigt sich 24 Stunden später an nur gering und gleichmäßig nachgewachsenen Bartstoppeln.

Hellas

Dank der Großzügigkeit von Mecky Messer durfte ich den Stick jetzt auch mal testen. Was soll ich sagen, ich bin begeistert.

Die erste Freude bereitet dieser Stick schon beim "in die Hand nehmen". Die Metallhülse hat einfach eine Grandiose Haptik im Gegensatz zu heutigen Einheitsbreiverpackungen. Da das Auge bekanntlich mit isst, war die Vorfreude schon mal groß und wurde auch nicht enttäuscht. Auf Grund des Alters klebte die Alu-Papier Folie etwas an der Seife, was sich aber gut mit etwas warmen Wasser lösen ließ. Der Duft wurde ja schon mal als etwas "modrig" beschrieben, aber ich mag ihn (ich bin aber auch ein Freund von Düften wie Knize Ten und in diese Richtung empfinde ich auch die Chicman, nur wesentlich leichter)

Die Rasureigenschaften sind ebenfalls hervorragend. Ich hab sie, wie ich es auch sonst mit meinem La Toja Stick mache, einfach ins gewaschene und nasse Gesicht gerieben und anschließend mit meinem gut befeuchteten Hans Beyer Zweiband im Gesicht aufgeschlagen. Es entstand in Sekundenschnelle ein hervorragender stabiler Schaum. Nach 3 Minuten rumkreisen losgelegt mit einer ASP, die schon 3 Rasuren hinter sich hatte (mehr als 5 macht die ASP bei mir nicht). M-q-g waren super sanft und es war genügend Schaum für 3 Durchgänge im Pinsel vorhanden. Die Einweichwirkung der Chicman ist hervorragend. Das Gleitverhalten vielleicht nicht ganz so glitschig wie bei anderen, aber doch sehr genügend für eine angenehme Rasur. Was aber sehr faszinieren ist, ist das Hautgefühl nach der Rasur. Die Seife hinterlässt eine sehr gepflegte Babyhaut. Es ist eine andere Pflegewirkung, als beispielsweise bei einer TFS, Calani oder Stirling, die meines Erachtens diese gepflegte Gefühl durch ein Nachfetten erreichen. Die Haut fühlt sich nach der Chicman etwas trockener an, aber eben nicht minder gepflegt. Das Myrsol Formula F (das meines Erachtens perfekt zu dem Duft der Seife passt), brannte kaum und das Rasurergebnis glatt und sanft.

Wirklich sehr schade, dass diese tolle Seife nicht mehr hergestellt wird. Herzlichen Dank Mecky für diese tolle Seife dh:

Sollte sich noch mal eine Gelegenheit ergeben, sich hier an einer Sammelbestellung für Restbestände zu beteiligen, bin ich da sehr gerne dabei.



Standlinie

Im August hatte ich darüber berichtet, dass ich einen Rasierstick von Chicman soweit überarbeitet habe, dass ich ihn als Rasierseife nutzen konnte. Dazu hatte ich den ursprünglichen Stick zerkleinert und die gewonnenen Seifenstücke in einen Seifentiegel gedrückt. Als Tiegel verwendete ich einen Blechdose von IKEA.

Die so gewonnene Rasierseife habe ich in den zurückliegenden Wochen intensiv genutzt. Die Eigenschaften dieser Rasierseife sind nach wie vor hervorragend. Das Aufschäumverhalten ist tadellos und die Gesichtshaut erhält während der Rasur eine pflegende Behandlung. Durch die regelmäßige Nutzung dieser Rasierseife hat sich auch der ursprüngliche muffige Geruch verbessert. Der Muffgeruch ist inzwischen nicht mehr so intensiv wie am Anfang und so wesentlich angenehmer geworden.

Die Rasierseife habe ich dann in den letzten zwei Wochen nicht mehr benutzt und sie zum Trocknen im geöffneten Zustand stehen lassen. Durch den Trocknungsvorgang sind einige Schwindrisse entstanden. Von der Farbe her erinnert die Rasierseife immer noch an die Farbe des Sticks, der irgendwie sandfarben ausgesehen hat. Die nachfolgende Abbildung zeigt die Rasierseife in ihrem jetzigen Zustand. Ich kann jedem Nassrasierer, der einen Chicman-Stick hat, wärmstens empfehlen, den Chicman-Rasierstick zu einer Rasierseife zu verarbeiten, um so von diesem alten Seifenprodukt verwöhnt zu werden.


Die Nachhaltigkeit einer gründlichen Nassrasur zeigt sich 24 Stunden später an nur gering und gleichmäßig nachgewachsenen Bartstoppeln.

Siegfried Sodbrenner

Zitat von: Standlinie am 22. November 2014, 22:47:45
Ich kann jedem Nassrasierer, der einen Chicman-Stick hat, wärmstens empfehlen, den Chicman-Rasierstick zu einer Rasierseife zu verarbeiten, um so von diesem alten Seifenprodukt verwöhnt zu werden.

Auf gar keinen Fall - never ever - werde ich der wunderschönen Chicman Metallhülse die Seife entreißen um sie in eine schnöde IKEA Dose zu drücken.
Das ist ja Frevel!

Spalten statt versöhnen:
Pro Bono - Contra Malum

herzi

Da geb ich Dir vollkommen Recht, Sigi.
Gruß,
Stefan

Standlinie

Nun ja, da kann man auch eine andere Meinung haben. Ich habe immerhin vier von diesen Sticks gehortet. Da konnte ich ruhig und ohne ein schlechtes Gewissen zu haben einen Stick opfern. Es war derjenige, der am schlimmsten gemüffelt hatte. Zumindest gelingt mir nun das Aufschäumen der Rasierseife, das ich mit dem Stick alleine nie geschafft habe. Ansonsten gebe ich euch kommentarlos Recht. Die Chicmanseife spielt in einer sehr hohen Liga und die weitere Verfügbarkeit dieses Seifenproduktes ist leider äußerst beschränkt.
Die Nachhaltigkeit einer gründlichen Nassrasur zeigt sich 24 Stunden später an nur gering und gleichmäßig nachgewachsenen Bartstoppeln.