Chicman RS

Begonnen von Cordy, 09. November 2011, 17:10:04

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 5 Gäste betrachten dieses Thema.

Rigeback

So wie ich es mal gehört habe ,existieren davon noch eine ganze Menge beim Besitzer der ehemaligen Fabrik in der Schweiz. Nur der rückt nicht so gerne was raus davon . Ich meine jetzt nicht BlueDune damit ! Kannst ihn ja mal fragen ,ob er es Dir erzählt was er dort so alles gesehen hatte  bei dem alten Herrn . ;)

Heresy

Zitat von: Saubaer am 12. Januar 2013, 22:20:17
:D Ein sehr schöner "Fund"

Bei sowas bin ich immer hin und hergerissen... eigentlich ist der Karton viel zu schade um ihn nach all der langen Zeit einfach zu öffnen und den Inhalt zu plündern. Andererseits wäre es auch eine Schande den Inhalt verkommen zu lassen. Viel Spaß damit  ;)

Na ja, es ist ja auch ein Gebrauchsgut. Ein normaler Händler hätte vor 30 Jahren das 5 Jahre alte Zeug entsorgt.
Wir lassen die Seife (endlich) ihrer Bestimmung zukommen und bauen ja nicht aus einem Ölgemälde Papierflieger.
Ich kenne allerdings die Gedanken nur zu gut, denn ich reisse auch mal eine Röhrenschachtel aus den 40ern-60ern auf. Aber für was sind Gebrauchsgüter gut, wenn man sie nicht benutzt? Die lehre Hülse kann man hinterher ja immer noch anhimmeln, wenn man weiß, wie gut die Seife war.
Gruss, Rainer

Saubaer

Öehm... ja, habe doch gar nichts anderes geschrieben  ;D
Sämtliche NOS Gegenstände die je zu mir gefunden haben sind in Gebrauch. Ausser alte Seifen, hab halt keine.  ;)

@Bluedune, und ja, bitte berichte doch mal von der alten Fabrik, gerne auch mit Bildern, falls vorhanden. Ich finde sowas furchtbar interessant  ;D :angel:
Wo wir sind ist vorn. Wenn wir hinten sind, ist hinten vorn! (unbekannt)

feldgeist

Zitat von: Heresy am 13. Januar 2013, 06:59:24
Die lehre Hülse kann man hinterher ja immer noch anhimmeln...

Viel zu schade! Die Hülse ist wirklich praktisch und kann wieder mit anderen Sticks (Speick etc.) befüllt werden. Ideal für den Kulturbeutel.

Heresy

@Saubaer
Da ist der Gaul vielleicht etwas Mut mir durch gegangen. :-[

@feldgeist
Das ist auch mein Vorhaben. dh:
Gruss, Rainer

Brauer

Ich kenne allerdings die Gedanken nur zu gut, denn ich reisse auch mal eine Röhrenschachtel aus den 40ern-60ern auf. Heresy, was denn sonst die gehören in den Amp und ordentlich befeuert :)


Saubaer

Kein Problem Heresy  ;)  Der Idealfall stellt sich aber ein wenn ich vom betreffenden Gegenstand 2 Stück besitze. Einen zum benutzen, angucken und angrabbeln, den anderen für... schlechte Zeiten  ;D oder einfach zur Beruhigung (Jäger- und Sammlertrieb)

Hier, grad dieses Zitat gefunden, so ist das wahrscheinlich besser ausgedrückt:   :D

Zitat von: DemonDuke am 21. August 2011, 23:21:04
...Das Klingenpäcklein aufzumachen bescherte mir ein unangenehmes Gefühl im Magen... Wie immer wenn ich die Verpackung öffne oder einen verbrauchbaren Gegenstand benutze der so nicht mehr hergestellt wird. Nun denn... ich hab ja noch ein "Schächteli". ;D

Wo wir sind ist vorn. Wenn wir hinten sind, ist hinten vorn! (unbekannt)

Stellar

Beim auspacken des Sticks überraschte mich schon der Duft. Ich weiss ja nicht wie die vor 30-40 Jahren gerochen haben. Jedenfalls ist der Duft angenehm cremig und gut wahrzunehmen.
Der Schaum war einfach und schnell geschlagen und sehr cremig.
Die Rasur tip-top und danach bleibt ein angenehmes Hautgefühl. Die Haut fühlt sich sehr glatt und weich an.

Ich kenne bis jetzt (meine RS Sammlung ist ja vergleichsweise klein) keine andere RS mit denselben Eigenschaften!

Was mir am Stick auch noch besonders gefällt ist die hübsche, stabile Metallverpackung. Ideal als Reisestick.


Ich kann nur sagen: Danke BlueDun für das Ausgraben dieser Trouvaille! dh:

BlueDun

Hallo Schaumschläger,

Nachdem so ein Andrang bei der Verkaufsaktion war, tut sich hier erstaunlich wenig ....
Habt Ihr die alle in die Vitrinen gestellt, oder sind sie so grottenschlecht, dass sich hier keiner traut, die Büchse der Pandora zu öffnen?

Gruss
BlueDun


Cohen

;D

Ich finde den Chicman ganz hervorragend und für sein Alter vorbildlich in Schuss! Nicht einmal pre shave ist notwendig, der geht auch so. Werde am WE mal von dem Seifenstab erzählen. Auf jeden Fall mag ich ihn! dh:
,,Eine zweifelhafte Behauptung muss recht häufig wiederholt werden, dann schwächt sich der Zweifel immer etwas ab und findet Leute, die selbst nicht denken, aber annehmen, mit soviel Sicherheit und Beharrlichkeit könne Unwahres nicht behauptet oder gedruckt werden."

Otto von Bismarck

Rockabillyhelge

Also ich muss meine anhaltende Begeisterung auch nochmal kundtun  :) dh:
Der Geruch ist sicherlich kein Nasenschmaus aber die Eigenschaften und die Optik, genau das richtige für mich Nostalgiker.
Auch mit Bart immer gut rasiert :)

Heresy

Also gut, dann ich also auch.

Entgegen dem schön pudrig floralen Duft aus dem Päckchen riecht er eigentlich nur nach Wachsmalstift.
Vielleicht haben die anderen beiden Sticks ja noch mehr Restduft.
Die Verpackung ist wertig und stylisch.
Schaum entsteht leicht und ist sehr standfest.
Gleitwirkung und Einweichen ist ganz OK.
Der Hautschutz allerdings ist nicht sehr gut. Momentan habe ich nur mit dem Chicman nennenswerte Cuts.
Hautgefühl ist Weltklasse.

Alles in Allem eine gute Seife mit Höhen und Tiefen.
Gruss, Rainer

krähe

Zitat von: Cohen am 21. Februar 2013, 20:08:42
[...] Nicht einmal pre shave ist notwendig, der geht auch so. [...]

Ist das Deine einzigste RS, die kein pre-shave benötigt?
"less is more-more or less" Ludwig Mies v.d. Rohe

Cohen

Zumindest die Einzige, mit der ich es in letzter Zeit probiert habe. ;D Mit pre shave wäre das Hautgefühl nach der Rasur wohl noch besser, aber ich wollte ihn erstmal so testen.
Heute habe ich mal erkältungsbedingt die komplette grüne Linie von Proraso rangenommen, also auch mit pre shave und hatte nach der Prozedur eine weniger, ja eigentlich kaum spürbar ausgetrocknete Haut. Ich habe das Gefühl, dass der Chicman durchaus auch austrocknend wirkt, aber nicht annähernd vergleichbar mit Palmolive Stick, oder C&E Sandalwood, die - übertrieben gesagt - die Haut so austrocknen, dass bei der dadurch entstehenden Hautspannung meine Ohren gefühlt neben der Nase sitzen.
Ich wollte den Stick nächste Woche ohnehin mit pre shave verwenden, dann kann ich nochmal dazu berichten.
,,Eine zweifelhafte Behauptung muss recht häufig wiederholt werden, dann schwächt sich der Zweifel immer etwas ab und findet Leute, die selbst nicht denken, aber annehmen, mit soviel Sicherheit und Beharrlichkeit könne Unwahres nicht behauptet oder gedruckt werden."

Otto von Bismarck

egmac

Ich habe den Stick, wie ich es mittlerweile auch mit der GIBBS #53 mache, geraspelt und schäume im Mug auf. Ganz klar war für mich von Beginn an, dass die Chicman in der selben Liga, wie die Gibbs spielt..... Guter Seifenabtrag, leichtes Aufschäumen und kulinarischer, reicher Schaum. Wenn ich kleine Unterschiede zwischen den beiden Kontrahenten vermerkt habe, so würde ich sagen, dass die Gibbs einen Hauch "fetteren" und noch mehr gleitenden Schaum produziert, die Chicman im Gegensatz dazu eine merkbar nachhaltigere Rasur beschert. Beide Seifen sind einfach toll bei der Rasur, das Hautgefühl danach ist für mich bei der Gibbs etwas besser (Cold Cream?). Wirklich wunderschön ist die Hülle der Chicman, die konkurrenzlos ist...... ;D Auch ist die Chicman in der Farbe etwas dünkler und im Geruch eine Spur weniger modrig, als die Gibbs. Mein Chicman-Exemplar hatte in der Hülle das Papier bereits ziemlich zersetzt, was jedoch an der Lagerung gelegen haben mag. Bei meinen Gibbs-Sticks, die wahrscheinlich noch älter sind, ist hingegen die gesamte Verpackung immer makellos. Aber das spielt letztendlich keine Rolle...... Ich freue mich jedenfalls sehr, diese wundervolle Seife jetzt auch verwenden zu können! dh:

Keine Frage, hier handelt es sich für mich um eine der besten Seifen! 8)

Vielen Dank an die Organisatoren!
"....das Schicksal setzt den Hobel an und hobelt alles gleich." (Ferdinand Raimund: "Der Verschwender")