Wie lange Synthetik-Pinsel einarbeiten?

Begonnen von KäptnBlade, 31. Oktober 2011, 12:08:37

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

feldgeist

Zitat von: KäptnBlade am 31. Oktober 2011, 12:08:37
Die Spitzen sind superweich und der Pinsel hat Rückgrat bis zum Abwinken.

Vlt. liegt das Schaumfressen an der zu dichten Bindung?

KäptnBlade

Zitat von: feldgeist am 31. Oktober 2011, 20:35:08
Zitat von: KäptnBlade am 31. Oktober 2011, 12:08:37
Die Spitzen sind superweich und der Pinsel hat Rückgrat bis zum Abwinken.

Vlt. liegt das Schaumfressen an der zu dichten Bindung?

Hmmmmmm, das könnte tatsächlich eine Möglichkeit sein.

Wenn ich mir so die Bilder von Mühle anschaue, dann wirken die Pinsel im Katalog schon wesentlich lockerer gebunden.
Sie stehen jedenfalls wesentlich v-förmiger auseinander als meiner.

Werd den Pinsel mal ein wenig "ran nehmen". Vielleicht bricht er ja wider Erwarten ein.  :P
Meine Angst, dass die Autokorrektur dieses Forums mal was Obszönes ausspuckt, wichst von Tag zu Tag!

paton

Ich habe seit geraumer Zeit den 23er Silvertip Fibre im Gebrauch. Ein Einarbeiten entfällt bei der synthetischen Faser, das ist meines Erachtens ein großer Vorteil - man kann sofort loslegen und hat reproduzierbare Ergebnisse. Auch wenn ein Synthetikpinsel generell sehr gut aufschäumt, benötigt er Seife wie eine Borste oder Dachs, sonst passiert da nix.
Also immer schön auf der Seife rödeln  ;D

apollon

Zitat von: nessuno am 31. Oktober 2011, 19:17:22und seit neuestem Omega.

Den 46151? Könntest du, wenn möglich, mal einen kurzen Vergleich ziehen zum Mühle Silvertip Fibres?


A.

KäptnBlade

Zitat von: feldgeist am 31. Oktober 2011, 20:35:08
Zitat von: KäptnBlade am 31. Oktober 2011, 12:08:37
Die Spitzen sind superweich und der Pinsel hat Rückgrat bis zum Abwinken.

Vlt. liegt das Schaumfressen an der zu dichten Bindung?

Aaaaaalso, Pinsel stand wieder über nach in Seifenwasser.
Heute morgen dann wie immer über die Seife - na gut, schon ein wenig mehr "gerödelt" - und dann im Gesicht richtig aufgedrückt.
Also behandelt wie ne Sau.
Und siehe da, es klappt schon viel besser.

Hab mir den Pinsel nach der Rasur nochmal genau angeschaut.
Vermutlich ist beim Verkleben etwas zuviel Kleber im Spiel gewesen. Die Fasern sind bis knapp 0,5cm oberhalb des Griffes noch fest verklebt.
Hab das händisch dann mal etwas auseinander gezogen. Und siehe da, er "pilzt" auch etwas mehr auf.
Heute abend direkt noch mal probeschäumen.

Danke erstmal für eure Hilfe!  dh:
Meine Angst, dass die Autokorrektur dieses Forums mal was Obszönes ausspuckt, wichst von Tag zu Tag!