Wie lange Synthetik-Pinsel einarbeiten?

Begonnen von KäptnBlade, 31. Oktober 2011, 12:08:37

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

KäptnBlade

Moin Männer,

mal eine Frage an die versierten Synthetiker.
Wie lange dauert es, bis ich einen Synthi eingearbeitet habe?
Verändert er sich genauso wie ein Dachs oder eine Sau?

Habe aktuell einen Prototypen eines bekannten Herstellers zum Test und krieg einfach keinen vernünftigen Schaum hin.
Als wenn der Pinsel alles frisst.  :-\
Egal wieviel Seife ich aufnehm.

Die Spitzen sind superweich und der Pinsel hat Rückgrat bis zum Abwinken. Denke mal, das ist normal.
Aber wird er auch im Rücken weicher?

Fragen über Fragen.

Danke vorab.
Meine Angst, dass die Autokorrektur dieses Forums mal was Obszönes ausspuckt, wichst von Tag zu Tag!

Il Barbiere AiA

Die synthetischen die ich habe funktionierten sofort tadellos und haben unglaublich viel Schaum erzeugt.
Ich denke mal nicht das sich ein synthetischer Pinsel erst einarbeiten muss....

komplett kultur- und stillos

Elbe

Was soll an einem Synthetikpinsel denn überhaupt eingearbeitet werden? Der ist so, wie er ist und ändert sich nicht.

henning

Die Frage finde ich so abwegig gar nicht. Ich selbst könnte mir denken, daß sich die Spitzen mit der Zeit ändern, die Fasern gemäß der Biegung bei der Arbeit verformt werden und sich so auch der anfängliche Charakter des Pinsels ändert. Auch bei Textilien oder Zahnbürsten leiern Kunstfasern nach einiger Zeit aus. Inwieweit das bei synthetischen Pinselfasern der Fall ist, weiß ich nicht, finde solche Fragen bei Nichtwissen allerdings absolut berechtigt.

Ciao

KäptnBlade

#4
Zitat von: henning am 31. Oktober 2011, 12:48:38
...Auch bei Textilien oder Zahnbürsten leiern Kunstfasern nach einiger Zeit aus....

Danke, das bringt es auf den Punkt.

Ist interessant.
Die einen (paar) sagen er ändere sich nicht, aber rein logisch würde ich Henning zustimmen.
Und genau deshalb die Frage.

Achja, eine Anmerkung.
Bin Gesichtsschäumer! Liegt es vielleicht daran?
Meine Angst, dass die Autokorrektur dieses Forums mal was Obszönes ausspuckt, wichst von Tag zu Tag!

nessuno

Ich benutze Synthetik-Pinsel schon seit geraumer Zeit. Mein erster Mühle ist zwei Jahre alt, einer meiner men-u hat auch schon über ein Jahr auf dem Buckel.
keiner meiner fünf Synthetiks hat eine Einarbeitungszeit benötigt, keiner hat sich bisher verändert.
Ich bin ebenfalls Gesichtsschäumer.

Elbe

Daß sich ein Synthetik-Pinsel im Laufe der Jahre ändert, ist ja auch unbestritten. Die Frage hier bezog sich explizit auf ein "Einarbeiten", und da sehe ich beim besten Willen nicht, was "eingearbeitet" werden könnte.

feldgeist

Kannst Du sagen um welchen Hersteller/Pinsel es sich handelt? Sind es die "Fasern" einer deutschen Firma?

Brauer

Ich weiß es nicht, allerdings wenn ich parallelen ziehe zu Mikrofasertüchern, die ja auch synthetisch sind, richtig ordentlich arnbeiten die auch erst nach zwei, drei Wäschen, also je nach verwendeter Synthetikfaser, halte ich die Frage nicht für abwegig, und eine Einarbeitungsphase nicht für ausgeschlossen, die Kunstfasern sind ja nicht alle gleich.

nessuno

Ich sagte schon - ich besitze Mühle mit den alten und den neuen Faseren, men-u und seit neuestem Omega. Kein Synthethik-Pinsel musste bisher eingearbeitet werden.
Und was den Mühle betrifft - ich mag die alten Fasern lieber als Silver Tip Fibre.

Brauer

Ich glaube Dir dass, unbesehen nessuno, vielleicht ist ja bei Käptn Blade seinem eine Schutzschicht drauf (macht bei
Synthetiks zwar keinen Sinn o)) welche durch die Chemische Zusammensetzung den Schaum zerlegt, und die erst rausgewaschen werden muss, kann man doch nicht ausschließen, oder?

KäptnBlade

Zitat von: feldgeist am 31. Oktober 2011, 19:03:33
Kannst Du sagen um welchen Hersteller/Pinsel es sich handelt? Sind es die "Fasern" einer deutschen Firma?

Hab den Hersteller explizit gefragt ob ich das Forum einbinden darf und er bat mich, es erstmal noch nicht zu machen.
Von daher jetzt erstmal keinen Namen.

Ist sein erstes Synthi-Modell und ich denke, er will erstmal verschiedene Fasern durchtesten.

Da ich nur noch nie einen synthetischen Pinsel hatte bin ich etwas blank.
Oder, um es positiv auszudrücken, unvoreingenommen.  ;)
Meine Angst, dass die Autokorrektur dieses Forums mal was Obszönes ausspuckt, wichst von Tag zu Tag!

nessuno

Na ja, soviele verschiedene Fasern dürfte es nicht geben. Und wenn nicht bekannt ist wer der Hersteller ist resp. welche Fasern er benutzt, kann wohl auch keine abschließende Äußerung zum einarbeiten gegeben werden.
Was sagt denn der Hersteller dazu?

Onkel Hannes

Ich habe den synthetischen L`Occitane-Reisepinsel, und der mußte auch nicht eingearbeitet werden.
Hungrig vom schlafen und müde vom essen.

KäptnBlade

Zitat von: nessuno am 31. Oktober 2011, 20:16:52
Na ja, soviele verschiedene Fasern dürfte es nicht geben. Und wenn nicht bekannt ist wer der Hersteller ist resp. welche Fasern er benutzt, kann wohl auch keine abschließende Äußerung zum einarbeiten gegeben werden.
Was sagt denn der Hersteller dazu?

Hey, ich hab den Pinsel jetzt zwei Tage.
Vielleicht braucht er ja tatsächlich eine Weile. Vielleicht auch nicht.

ICH möchte jedenfalls nicht nach zwei Tagen beim Hersteller anklopfen und fragen, wo ER mich doch gebeten hat, den Pinsel FÜR IHN zu testen.
Was ist denn das für eine Logik?

Da ich aber bisher keinen synthetischen Pinsel hatte, dachte ich mir halt, "fragste mal im Forum".
Meine Angst, dass die Autokorrektur dieses Forums mal was Obszönes ausspuckt, wichst von Tag zu Tag!