Vulfix Pinsel

Begonnen von infabo, 30. August 2011, 16:03:03

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

uwe9

... ich bin auch Gesichtsaufschäumer und mag die flauschigen Gesellen lieber :D IMHO ist es eine grenzwertige Theorie, dass weiche Pinsel net zum Gesichtsaufschäumen taugen o)
Viele Grüße aus der Tabac-Stadt (Stolberg/Rhl.), Uwe :D

SFH

Harte Seifen, geraspelte Seifen, im Gesicht geriebener Stick, Weichseifen, Rasiercremes, schnittfeste Rasiercremes ...

Egal ob mit einem labbrigen oder einem festen Dachs, ich kann sowohl im Gesicht als auch im Mug problemlos alle Arten von Software aufschäumen.
Es ist meiner Meinung nach nur eine Frage persönlicher Präferenz.

Einem "rückgratlosen" Pinsel die Geschichtsschäumqualitäten abzusprechen, ist den "Softies" gegenüber nicht fair   ;-)

Brauer

#17
Richtig Saarländer. Ein ziemlich alter Golddachs (20 Jahre ca.) sehr selten verwendet liegt hier noch rum. Einen weicheren Pinsel habe ich nie gesehen,bzw in der Hand gehabt, völlig ohne "Rückgrat" der macht im Gesicht aber Schaum vom feinsten, im Mug sowieso. Warum sollte das nicht funktionieren?

infabo

Das funktioniert imho sogar besser. Ich bin kein Pinselexperte, so viele hatte und habe ich nicht. Der FP2011 hatte von meinen am meisten Backbone, was ich überhaupt nicht mochte. Der mag vielleicht gut sein, wenn man Seife im Tiegel lädt und erst danach ins Gesicht geht, aber mit Sticks war er imho nur ein lästiger Kerl. Zu viel Backbone für so einen kurzen Loft bei einem relativ großen Knoten.

nessuno

Das möchte ich auch mal wissen - welcher Nachwuchsrasierer die Theorie aufgestellt hat, daß Pinsel ohne Rückgrat nicht als Gesichtsaufschäumer taugen würden.
Ich mag diese Pinsel lieber im Gesicht als die mit starkem Rückgrat - die meiner Meinung nach eher als Dildo-Ersatz denn als Gesichtsschäumer geeignet sind.

infabo

Das scheint gängige Forumsmeinung zu sein. Ähnlich wie die "Harken sind nur für 3-Tage Bärte und sehr aggressiv" Legende.

Zitat von: Drei am 01. September 2011, 05:03:24
Null-Backbone. Als Tastaturreiniger gut zu verwenden, für Gesichtsschäumer nahezu unbrauchbar.

SFH

.... oder, dass man mit langgriffigen Hobeln Probleme beim Rasieren bekommt, da man den Hobel nahe am Kopf führen muss, um sich gründlich und verletzungsarm rasieren zu können.

Brauer

Mal schauen, vielleicht besorg ich mir mal einen Vulfix. Mein bester "liebster" Gesichtsschäumpinsel ist ein 22er Baier
Rückenzupf, der ist ziemlich weich und fluffig, fehlt also Backbone, schäumt in der Visage wie die wilde Wutz. Also, sorry gehört für mich ins Reich der Fabeln, dass weiche Pinsel zum Gesichtsschäumen nicht taugen.

egmac

Natürlich kann man mit einem weichern, labberigen Pinsel auch wunderbar im Gesicht aufschäumen! Bevorzugt man allerdings einen gewissen Massageeffekt (auch für die "Motivierung" der Follikel), dann braucht man einfach mehr Backbone. Backbone heißt aber nicht automatisch, dass der Pinsel unangenehm kratzig im Gesicht ist........gutes Beispiel für wirklich exzellenten Backbone und erstklassig, sanfte Behaarung:
Semogue OC Two Band! dh:
Der wird aber sicher auch von einigen als "zu hart" empfunden werden. Ich mag persönlich nicht diese Kratzbürsten, wie sie von vielen Amis verwendet werden, den Semogue liebe ich aber... ;D
"....das Schicksal setzt den Hobel an und hobelt alles gleich." (Ferdinand Raimund: "Der Verschwender")

Brauer

Glaube ich Dir egmac, der sieht auch schön aus. Hier geht es ja um Vulfix, einen guten Komprommiss aus Weichheit
in den Spitzen und genug Festigkeit für den Massageeffekt, bieten meiner Meinung nach auch die Baier Silberspitz-Dachse. Die Massage gibt es bei mir während der Gesichtswäsche, mit einem so genannten Micro-Peeling Waschtuch
aus Microfasern. Werden einige "Spinner" sagen, es funktioniert, probiert es aus. Ist aber Threadfremd.

egmac

Ja, ist schon klar, war zu OT... dh: Wollte aber nur damit sagen, dass üblicherweise besagter Massageeffekt für die Qualität der Rasur auch ausschlaggebend sein kann. Vielleicht erhöht sich damit die Nachhaltigkeit? ;)
"....das Schicksal setzt den Hobel an und hobelt alles gleich." (Ferdinand Raimund: "Der Verschwender")

Brauer

Auf jeden Fall, haste da Recht, und ich war noch mehr OT.

Hotzenplotz

Zitat von: Brauer am 01. September 2011, 09:00:23
Also, sorry gehört für mich ins Reich der Fabeln, dass weiche Pinsel zum Gesichtsschäumen nicht taugen.

Bei Verwendung von RC oder RS Sticks würde ich auch sagen, dass dies letztlich Geschmacksache ist (auch wenn mir härtere Pinsel besser gefallen).

Bei Seife, die im kleinen Holztiegel oder in der IKEA Dose vorgeschäumt wird, sehe ich allerdings echte Nachteile für Pinsel wie den Vufix 2235. Wenn der aufgepilzte Mopp den gleichen oder sogar einen größeren Durchmesser hat als die Seifendose, dann hört für mich der Spass auf. Was nicht heissen soll, dass es nicht möglich wäre, auch so irgendwie zu brauchbarem Schaum zu kommen.

Verstehe im übrigen nicht, warum die Diskussion so hartnäckig geführt wird. Sollte auf der Welt tatsächlich nur Platz für die Freunde weicher oder fester Pinsel sein?

infabo

Hotzenplotz, da hast du Recht. In der IKEA-Dose Seife aufnehmen ist sicher nicht so lässig, das ist aber mit einem steiffen 26mm - 30mm Pinsel sicher noch schwieriger. Mit der berüchtigten "Schraubendreher"-Technik kann man da sicher dagegenwirken.

Vielleicht sollte ich noch dazusagen, dass ich nach dem Ausspülen und Abstreifen im Handtuch (ja, in einer Pinselbewegung abstreifen) abschließend noch ein ganz wenig mit der Handfläche oben auf den Pinsel draufdrücke. Dadurch pilzt der Pinsel noch ein wenig auf und ich bilde mir ein, dass meine Pinsel so schneller/besser trocknen. Das verstärkt natürlich den Pilzcharakter am Foto ;)

Floid_Maniac

#29
Ich mag beide Arten von Rasierpinseln. Nachgebend oder mit Rückgrad*. Ich mag zum Beispiel den "rückgradlosen" Kiehl Dachshaar Pinsel gerade zum aufschäumen im Gesicht. Weich, nachgebend und macht sehr viel Schaum. Harte Seifen weicht man eben mit ausreichend warmen Wasser während der Dusche vor. Die mehr als ausreichende Aufnahme der Seife mit einem nachgebenden Rasierpinsel ist somit überhaupt kein Problem.

Vielmehr finde ich das gerade die Kopfform eines Pinsels mehr darüber aussagt ob er für die Aufschäumung im Gesicht oder im Mug besser geeignet ist.
Bulb: Köpfe mit einem Bulb Schnitt, also runder Kopfform finde ich eher für den Mug geeignet. Die kürzeren Haare an den Seiten drücken den Schaum während des aufschäumens gut in Richtung Boden des Mugs so das die längeren Haare in der Pinselmitte immer viel Rohstoff zugeführt bekommen. Der fertige Schaum kann dann auf das Gesicht aufgetragen werden.
Fan: Ein Rasierpinsel mit einem Fan Schnitt, also eher flachem Kopf eignet sich meiner Meinung nach viel besser für die Aufschäumung im Gesicht. Man hat eine viel größere Fläche an Haarspitzen die gleichzeitig massieren und aufschäumen. Ein Pinsel mit Bulb Schnitt müsste fester aufgedrückt werden um die gleiche Fläche erzeugen zu können, was den Haaren in der Pinselmitte auf Dauer sicher nicht gut tut.

Sehr interessant finde ich hierzu auch diesen Bericht:
http://www.shaving101.com/index.php/education/shaving-brush-basics/243-bulb-or-fan-a-look-at-shaving-brush-shapes.html

Natürlich ist das nur meine bescheidene Meinung und führt vom eigentlichen Thema, dem Vulfix Pinsel weg.

Gruß, Floïd_Maniac.

*Backbone = Rückgrad
(Schön was wir auch in der eigenen Sprache ein Wort dafür haben. Diese ständig wachsenden und eigentlich nutzlosen Anglizismen im eigenen Sprachgebrauch werden leider immer mehr.)