Mulcuto Schrägschnitt & Gradschnitt Hobel

Begonnen von egmac, 06. August 2011, 00:18:01

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Elbe

Cordy schrieb es doch schon: Da die Preise nicht in RM, sondern in DM angegeben sind, kann das erst nach 1949 gewesen sein. Mit der Verpackung ein tolles Gesamtkunstwerk!

Siegfried Sodbrenner

Die DM gab es ab Juni 1948, schon VOR der Gründung der BRD.
Die Älteren hier wissen es noch...
;)
Spalten statt versöhnen:
Pro Bono - Contra Malum

henning

Zitat von: Siegfried Sodbrenner am 06. August 2011, 09:54:14
Zitat von: henning am 06. August 2011, 09:23:50
Der Hobel und seine Verpackung sind in keinster Weise ein Frankenset. Den hatte ich genau so selber einmal vorgestellt (scheint aber wieder kaum jemand gelesen zu haben)

Entschuldigung, lieber Henning.
Ich lese mir gleich alle Deine 7.000+ Postings nochmal durch, damit mir eine solche Entgleisung nicht noch mal passiert.
:-[

Das wäre gewiß unterhaltsam. Gemeint habe ich Dich aber trotzdem nicht, sondern Floid_Maniac ("Plastikbox so noch nie gesehen vorher") und das war durchaus als Hinweis gedacht, bei "Zeigt her eure Hobel" mal reinzuschauen.

Ciao

egmac

Zitat von: henning am 06. August 2011, 09:33:05
Scheint in der Tat ein Torsion-Mulcuto zu sein. Den habe ich so noch nicht gesehen. Glückwunsch.

Ich weiß nicht.......da die Fotos wieder einmal unter jeder Kritik sind, schaut mir die Sache ein wenig nach einem Fake mit Merkurkopf aus! :-\ Bitte um Korrektur, wenn Ihr das anders seht....
"....das Schicksal setzt den Hobel an und hobelt alles gleich." (Ferdinand Raimund: "Der Verschwender")

Cordy

Zitat von: Eugen Neter am 06. August 2011, 09:48:45
Die Preisangabe in DM sowie der Schriftzug auf der Pappverpackung lassen eindeutig darauf schließen, daß das abgebildete Exemplar aus der Zeit nach 1948 stammt. Frühere Verpackungen wiesen den typischen Schriftzug der NS-Zeit auf.

So seh ich das auch. Das gute Stück hört übrigens, wie die Packungsbeilage auch sagt, auf den Namen Mulcuto Diamon.
Das Safety Razor Compendium weisst einen Bakelithobel in der gleichen Plastikbox als "ca. 1950s" aus.
Die frühen Modelle waren wohl nur in der von Eugen Neter gezeigten Pappschachtel mit der Aufschrift "Schrägschnitt Rasierapparat".

Die späteren Modelle hatten dann wahrscheinlich die Plastikbox und den von egmac und Henning gezeigten Umkarton.
Zur Information und Unterhaltung: Videosammlung * Abkürzungsverzeichnis und Glossar

henning

Zitat von: egmac am 06. August 2011, 10:43:50
Zitat von: henning am 06. August 2011, 09:33:05
Scheint in der Tat ein Torsion-Mulcuto zu sein. Den habe ich so noch nicht gesehen. Glückwunsch.

Ich weiß nicht.......da die Fotos wieder einmal unter jeder Kritik sind, schaut mir die Sache ein wenig nach einem Fake mit Merkurkopf aus! :-\ Bitte um Korrektur, wenn Ihr das anders seht....

Gerade das Kopfteil sieht für mich alles andere als nach Merkur aus, sondern dem Mulcuto überaus ähnlich. Ich hoffe der Käufer stammt aus dem Forum und stellt das Ding hier mal vor.

Ciao

egmac

Zitat von: henning am 06. August 2011, 11:17:27
Gerade das Kopfteil sieht für mich alles andere als nach Merkur aus, sondern dem Mulcuto überaus ähnlich. Ich hoffe der Käufer stammt aus dem Forum und stellt das Ding hier mal vor.

Na ja, stimmt schon...die "Zahnung" bei der Schaumkante ist schon sehr Mulcuto-like. Ich habe eher auf die Krümmung der Kante geschaut..... ;)

Frage an die Experten:

Wenn wir jetzt von den Verpackungen ausgehen, dann sollte der "Rechte" auf meinem Bild das ältere Modell sein. Dieser verfügt auch nicht über die Messingfedern. Wenn dem so ist, dann stellt der "Neuere" auch eine Weiterentwicklung dar..... ???

Im Übrigen liegt IMHO der bauchige Griff WESENTLICH besser in der Hand, weil auch die Abschlusskappe nicht so spürbar ist.

Was meint Ihr? Sollte so etwas nicht wieder hergestellt werden?  ;) Die Rasuren mit diesem "Alarmstartrasierer" sind wirklich verblüffend gut..... es ist leider wirklich blöd, dass man immer wieder solche Erfahrungen mit Hobeln machen muss, die nicht mehr produziert werden! dr: Gott sei Dank gibt es zumindest noch den 37c! dh:

"....das Schicksal setzt den Hobel an und hobelt alles gleich." (Ferdinand Raimund: "Der Verschwender")

henning

Es gab auch die Unterschiede in den Köpfen. Es gab welche mit diesen kleinen Messingblechen zur Klingenzentrierung, wie Du auch einen hast (erschwert übrigens etwas die Klingenentnahme nach Gebrauch). Sowie Köpfe ohne diese Bleche. Daneben den Klappkopf, den z. B. Harzer hat und Mulcutos teilweise oder ganz aus Kunststoff. Daher würde mich auch ein Torsions-Mulcuto nicht mehr wundern.
Der normale Mulcuto - Schrägschnitt ist ein ganz wunderbarer und gründlicher Rasierer von hervorragender Verarbeitung. Klar würde ich mich freuen wenn der wieder hergestellt würde.

Ciao

Il Barbiere AiA

Hier der Mulcuto Einstück-Schrägschnitt im Vergleich mit dem normalen Mulcuto Schrägschnitt

Wie man sieht, ist der Einstück-Schrägschnitt deutlich wuchtiger und somit auch deutlich schwerer als der "normale" Schrägschnitt.
Durch drehen am Griffende lockert sich das Kopfoberteil und man kann diesen aufklappen.








Beides herrliche Rasierer die ein hervorragendes Ergebnis liefern.
Leider ist mein Einstück-Schrägschnitt optisch nicht mehr im allerbesten Zustand, der Rasur tut das aber nichts.


komplett kultur- und stillos

Floid_Maniac

Zitat von: henning am 06. August 2011, 10:27:50
Zitat von: Siegfried Sodbrenner am 06. August 2011, 09:54:14
Zitat von: henning am 06. August 2011, 09:23:50
Der Hobel und seine Verpackung sind in keinster Weise ein Frankenset. Den hatte ich genau so selber einmal vorgestellt (scheint aber wieder kaum jemand gelesen zu haben)

Entschuldigung, lieber Henning.
Ich lese mir gleich alle Deine 7.000+ Postings nochmal durch, damit mir eine solche Entgleisung nicht noch mal passiert.
:-[

Das wäre gewiß unterhaltsam. Gemeint habe ich Dich aber trotzdem nicht, sondern Floid_Maniac ("Plastikbox so noch nie gesehen vorher") und das war durchaus als Hinweis gedacht, bei "Zeigt her eure Hobel" mal reinzuschauen.

Ciao

Es gibt gewiß wichtigeres in meinem Leben mein lieber henning als Deine posts zu lesen.  o)
Anscheinend habe ich nicht soviel Freizeit wie Du um hier im Forum alle Threads auswendig zu kennen, noch gesamt durchzulesen.

Aber schön das Du Dich selber so wichtig nimmst, wenigstens einer der dies tut. ;D

Floid_Maniac.

henning


egmac

Gibt es in diesem Forum überhaupt noch EIN Thema, wo sich die Leute nicht in die Haare kriegen? :-[
"....das Schicksal setzt den Hobel an und hobelt alles gleich." (Ferdinand Raimund: "Der Verschwender")

henning

"In den falschen Hals kriegen", sagt man in meiner Region, wenn jemand etwas missversteht ;).

Ciao

MartinH

ZitatAnscheinend habe ich nicht soviel Freizeit wie Du um hier im Forum alle Threads auswendig zu kennen, noch gesamt durchzulesen.

Wenn man Informationen zu best. Hobeln sucht, bietet sich der Thread "Zeigt her Eure Hobel" mit seinen mittlerweile 173 Seiten sehr gut an.
Sucht man dann noch nach "Mulcuto", findet man Hennings Bilder auf Seite 2 von insgesamt 3...
Das gesamte Forum musste ich irgendwie nicht dafür durchlesen....  o)

Aber wie wärs, wenn man sich wieder dem THEMA widmen würde?
Das sind super Hobel Egmac und tolle Bilder, die Du gemacht hast. Herzlichen Glückwunsch!
So etwas als Geschenk zu bekommen ist was Besonderes  ;)

Grüße,
Martin
Martin

Gut rasiert - gut gelaunt ;)

egmac

Heute möchte ich Euch von meiner persönlichen Mulcuto-Erfahrung berichten, wobei es mich interessieren würde, ob Ihr die auch so gemacht habt:

Grundsätzlich verleitet mich der Mulcuto zu langen, ruhigen Zügen, da man da so richtig spürt, was er alles "mitnimmt". Was mich dabei aber wirklich frappiert, ist das Gefühl, dass sich der Hobel so richtig "ansaugt"! Meine Erfahrungen als Messerer sind zu gering, um geeignete Vergleiche zu ziehen, aber ich habe fast den Eindruck, dass der Mulcuto durch seine sehr spezifische Schaumkantenform und den sichtlich perfekt gestalteten Klingenspalt, die Haut ein wenig vor sich herschiebt und auf diese Weise eine unglaubliche Gründlichkeit und Nachhaltigkeit erreicht. Bei keinem anderen Hobel spüre ich einen gleichartigen Kontakt mit der Haut, der aber zugleich ein Minimum an Hautreizung erzeugt und außerordentlich sanft ist......die Rasur vermittelt mir wirklich ein großartiges Gefühl! dh:

Wie empfindet Ihr eine Mulcuto-Rasur? :D
"....das Schicksal setzt den Hobel an und hobelt alles gleich." (Ferdinand Raimund: "Der Verschwender")