Zeigt her Eure Steine

Begonnen von kraxl, 04. April 2011, 22:04:52

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 3 Gäste betrachten dieses Thema.

doorsch

Neuzugang:

Thüringer Wasserabziehstein von Karl Bracher...wie siehts denn hier aus ? Ist das nicht quasi eine Exportmarke von Escher ? Bei den Steinen ist ja oft der Schriftzug und die Aufmachung sowie die Unterschrift fast identisch...was ist das für eine Farbrichtung?
Gelb grün ?




jollo74

Schöner Stein, könnte in der Tat ein Y/G Thüringer sein. Von Karl Bracher habe ich noch nie etwas gehört...

Escher ist ja nur das, wo auch Escher draufsteht ;). Vielleicht ist ja irgendwo auf dem Label der charakteristische Kelch zu sehen? Oder schreib' mal hatzicho an, der hat ja ein enzyklopädisches Wissen über die Thüringer Wassersteine.

LG
Jörg

harrykoeln

Hübsche Steinchen, die hier gezeigt werden. Da kann Mann ja vor Neid ganz grün werden...

"The two most common things in the universe are hydrogen and stupidity.
There is more stupidity around than hydrogen, and it has a longer shelf life."
Frank Zappa (1940-1993)

doorsch

wer noch etwas grüner werden will  ;D


Rockabillyhelge

Ihhh, der  ist ja voller Algenbewuchs, ich würde mich sofort opfern und ihn für dich entsorgen  o) ;D
Auch mit Bart immer gut rasiert :)

doorsch

Tut mir leid Marsimoto hat ihn mir schon vorher abgenommen...Green Berlin....  O0

außerdem Helge bist du ja schon gut genug versorgt *lach*

...aber muss sagen ich mag diesen Thread einfach zu viele tolle Steine....

harrykoeln

Nachdem meine gesunde Gesichtsfarbe zurückkam, musste ich feststellen, das diese ungesunde grün/bräunliche Farbe auch ausgerechnet auf einen meiner Lieblingsfinisher abgefärbt hat...
Den muss ich, glaub ich, jetzt wegschmeissen!

Ich hab sie mal ein bißchen nass gemacht, dann sieht Mann die wunderschöne Textur besser...

"The two most common things in the universe are hydrogen and stupidity.
There is more stupidity around than hydrogen, and it has a longer shelf life."
Frank Zappa (1940-1993)

BlueDun

Zitat von: harrykoeln am 28. Oktober 2013, 16:58:19

Den muss ich, glaub ich, jetzt wegschmeissen!


Nee, musst Du nicht. Schick Ihn mir. Und brauchst Dich nicht zu bedanken - mach ich doch gerne für'n Forumsbruder  ;D


hatzicho

    
Re: Zeigt her Eure Steine
« Antworten #315 am: Gestern um 21:54:14 »
   ZitierenZitat
Neuzugang:

Thüringer Wasserabziehstein von Karl Bracher...wie siehts denn hier aus ? Ist das nicht quasi eine Exportmarke von Escher ? Bei den Steinen ist ja oft der Schriftzug und die Aufmachung sowie die Unterschrift fast identisch...was ist das für eine Farbrichtung?
Gelb grün ?


Meine Güte Sebastian,

Du bist ja mächtig auf Einkaufstour! :laugh:

Zu Deiner Info Karl Brächer war eine Sonneberger Schleifmittelfirma (Brächer junior und senior), genaue Daten der Firmengründung und des Niedergangs habe ich momentan nicht griffbereit, kann ich Dir aber nachliefern.

Steine kamen wie bei den anderen auch aus Steinach, mit größter Wahrscheinlichkeit vom Bruch am Hirtenrangen.

Viel Erfolg weiterhin

hatzicho

doorsch

@hatzchiko
Danke gerne wenn Du etwas dazu hast...ja bin ein wenig von der Thüringer Sucht ergriffen worden :-)

@harry:
Was sind das für Steine ?

harrykoeln

Das sind Franzosen, ganz feine Sedimentsteine.
Oder um genau zu sein, ist der niedrigere (wenn man genau hinschaut, kann man es am Gefüge sehen) Stein vom größeren Felsen abgeschnitten.
Riesentrümmer, 40x8cm die Brüder...

Möglicher Körnungsbereich - je nach Anreiber und Konsistenz des Schlamms 7k - 10k.
"The two most common things in the universe are hydrogen and stupidity.
There is more stupidity around than hydrogen, and it has a longer shelf life."
Frank Zappa (1940-1993)

BastlWastl

ZitatDas sind Franzosen, ganz feine Sedimentsteine.
Oder um genau zu sein, ist der niedrigere (wenn man genau hinschaut, kann man es am Gefüge sehen) Stein vom größeren Felsen abgeschnitten.
Riesentrümmer, 40x8cm die Brüder...

Möglicher Körnungsbereich - je nach Anreiber und Konsistenz des Schlamms 7k - 10k.

Harry: Bist du sicher dass der/die Steine aus Frankreich sind? Sieht mir erheblich nach Fränkischer Prominenz aus, Slurryfarbe? bräunlich?

Grüße Wastl.

harrykoeln

Zitat von: BastlWastl am 31. Oktober 2013, 09:46:34
...Bist du sicher dass der/die Steine aus Frankreich sind? Sieht mir erheblich nach Fränkischer Prominenz aus, Slurryfarbe? bräunlich?

...

Naja, nen Eid würd ich nicht drauf schwören, doch hab ich den Stein von einem Freund bekommen, der sich in Südfrankreich nen Bauernhof gekauft hat und das Teil in der Scheune gefunden hat.

Wenn Du Dir die Textur des Steins anschaust, siehst Du auch rötlich/braune Einschlüsse, die auf Eisen schließen lassen.

Der Schlamm ist schon sehr abhängig von dem, womit Du ihn anreibst. Ziemlich hart, die Jungs, nix für Anfänger...
"The two most common things in the universe are hydrogen and stupidity.
There is more stupidity around than hydrogen, and it has a longer shelf life."
Frank Zappa (1940-1993)

kimeter

Shiki Uchigumori Toishi Naturschleifstein aus Kyoto, Körnung ca. 6000-7000 ca. 155 x 69 x 27mm, Gewicht 692 g.



                   



Ich habe lange auf einen Uchigumori gewartet...

-Andreas





kimeter

Wakasa Naturstein. ca. 205x76x30mm. Feiner Abschlussstein. Tolle Rückmeldung vom Stein - mit Schleiffschlamm schön sahnig, cremig...





Der Nagura (Ohira) wurde vom Verkäufer extra für diesen Stein ausgesucht. Erhalten habe ich das Set von einem sehr netten Mitglied aus dem GRF.

-Andreas