Reiserasierpinsel

Begonnen von günni, 27. April 2008, 21:17:17

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

günni

@Platzger und Henning:

Danke für die Fotos
"Et hät noch immer jotjejange"  Das ist Kölsch, die einzige Sprache die man auch trinken kann.

Member of the 'Brotherhood of Thäter owners' 4292/4 Cocobolo

Alfred

#16
Kann den Dovo-Reisepinsel nur empfehlen - ein Superteil, ich verwende ihn auch gerne daheim.
Er sieht wesentlich besser aus  als am Photo - wirklich solidester Edelstahl - fast zu dickwandig
aber man kann ihn auch gut verwenden, ohne ihn auf die Hülle zu stecken
http://www.tradeparadise.com/popup_image.php?pID=2155&imgID=0

Alternativ wüde mir der hier sehr gut gefallen:
http://www.badger-shavingbrush.com/resources/RS+5068+neu+-+liegend-10.jpg

formaldehyd

Ich hab mir auch den Trumper bei Platzger geholt.
Muss schon sagen, es ist wirklich ein gutes Teil! Ich hab ihn ein paar mal Zuhause und 1mal auf Reisen benutzt. Ist wunderbar, Silberspitz in einer guten Qualität halt!



Alfred

Was ich noch anmerken möchte: Der Dovo mag mit seinem Steckmechanismus Vorteile und Nachteile haben. Eines ist aber sicher ein Vorteil: Ich verwende das Rohr normalerweise nicht als Griffverlängerung, ich finde den kurzen Stummel sehr praktisch - nur viel kürzer sollte er dafür nicht sein

günni

Hier mein Reiserasierpinsel, habe ihn vor ein paar Tagen geschenkt bekommen.
Es ist eine Silberspitze. Der Pinsel besteht aus drei Teilen, die miteinander verschraubt werden. Material: Vernickelter Messing, macht einen sehr wertigen Eindruck.
Aufschlagen klappt hervorragend, der Pinsel schmeichelt im Gesicht. Ein klasse Teil.






"Et hät noch immer jotjejange"  Das ist Kölsch, die einzige Sprache die man auch trinken kann.

Member of the 'Brotherhood of Thäter owners' 4292/4 Cocobolo

Guilty


Der Neid sei mit Dir  ;D
Ich könnt mir glaub ich nur die Schachtel leisten.Wirklich Tadellöser!

Alfred

Der gefällt mir auch

lupo

Schönes Teil, dieser Plisson, leider wohl auch außerhalb meiner "Reichweite".  :'(

Deshalb ein paar Fragen zum einfachen Mühle Reisepinsel:

- wie empfindlich ist die eloxierte Aluhülse gegen Abrieb oder Kratzer?

- neben einem mattschwarz-eloxierten Reisepinsel habe ich auch einen schwarzglänzenden (lackierten?) von Mühle gesehen.
  Hat den jemand oder weiß einer von euch was darüber?


James

Ich reise gerne und viel und jetzt am Wochenende wohl brushless (mit der Lush "Prince").

Auf der letzten Reise habe ich meinen Cerrus DHP einfach in ein zylinderförmiges Brillenetui gesteckt. Das hat er problemlos überstanden.

Dennoch reizen mich diese Reisepinsel! Daher wüsste ich gerne, ob und wie Ihr mit dem langen Griff der Reiserasierer von Mühle, Plisson etc. zurechtkommt!? Ist das nicht unhandlich und instabil? Kann man damit auch problematische Seifen aufschäumen?
Zuviel des Guten
kann wunderbar sein!

Mae West

Platzger

Schau dir sonst mal die Reisepinsel von Jagger oder Trumper an, die sind hübsch klein und gut in einer Bakelitdose versorgt.
Good, cheap, beautiful - pick only two

Alfred

#25
Vom Mühle habe ich im anderen Forum mal gelesen, dass er nicht so besonders robust sein soll, andererseits kosten die ja kein Haus.

Wenn es darauf ankommt, gibt es nur den Dovo - der ist aber vielleicht schon ein wenig zu massiv - geht ja auch aufs Gewicht. Die Hülse erinnert an ein kleines Kanonenrohr - das gilt auch fürs Personal der Flughafensecurity ...
- früher gab es da 2 - das ist sozusagen die Luxusversion, ich denke aber dass es nur noch den gibt - bei Rödter ist er zumindest runtergesetzt

Der Pinsel ist untadelig, ein Bild zeigt die 3 Einzelteile, eines inzusammengesetztem zustand -mich verwende ihn meist nicht zusammengesteckt, manchmal auch zu Hause - der kommt mit den kleineren Silberspitzen der bekannten Firmen durchaus mit - er ist extrem dicht.

Ich weiß nicht, ob ich ihn mir wiederkaufen würde - möglicherweise schon - nur der Thäter reizert mich halt schon auch. Die noch teureren Reisepinsel von Plisson würden mich hingegen nicht reizen:

 
 


Alfred

Hab mir grad Günnis Plisson nochmals angesehen - Naja, der kann schon was - schönes Teil.

Ich fürchte nur, wir werden nie herausbekommen, wie die Top-Reisepinsel so im Vergleich zueinander sind - wird sich wohl kaum einer zwei davon leisten, zumal ja notfalls auch der Mühle aus der Bucht reichen wird ...

günni

Alfred,

wie im Thäter-Thread von mir schon erwähnt, habe ich den Plisson zurückgegeben.
Grund: Schau Dir die Bodenplatte der Plisson-Hülse an. Die ist leider nur ganz billig geklebt und löst sich nach einigem Gebrauch ab.
Ich habe einen Austausch vorgenommen, beim zweiten Mal habe ich dann mein Geld zurückverlangt.

Nun habe ich mir den Thäter Silberspitz Reisepinsel zugelegt.
So kann ich zu beiden etwas sagen. Um es kurz zu machen, der Thäter gewinnt ganz deutlich. Insbesondere in der Verarbeitung und der Griffigkeit der Hülse.
Sowohl der Thäter als auch der Plisson waren/sind Silberspitze. Der Thäter ist voluminöser und etwas länger. Gesichtsschmeichler sind sie beide. Das Aufschlagen geht mit dem Thäter schneller, wobei auch der Plisson sich in dieser Disziplin durchaus gut sehen lassen kann.

Hier ein paar Fotos vom Thäter:










Gruß
Günni
"Et hät noch immer jotjejange"  Das ist Kölsch, die einzige Sprache die man auch trinken kann.

Member of the 'Brotherhood of Thäter owners' 4292/4 Cocobolo

Alfred

Danke

Ich glaube, wenn ich mal in der Nähe vom Viktualienmarkt bin, werde ich meinen Dovo in der Jackentasche mitführen.
Kann man ihn eigentlich auch ohne aufgeschraubter Hülse verwenden? Das halte ich nämlich beim Dovo für einen Vorteil - allerdings ganz ohne Konstruktionsnachteil ist der auch wieder nicht, weil man den eigentlich nicht leicht so zusammenbekommt, dass nix scheppert.

Honka

Zitat von: günni am 07. Oktober 2008, 13:46:49

Nun habe ich mir den Thäter Silberspitz Reisepinsel zugelegt.


Willkommen im Club  ;D ;D ;D

da plant Mann doch gerne mal gleich eine kleine Reise  ;)