Seifenwässerung

Begonnen von Bull, 09. Januar 2011, 19:51:54

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Bull

Wie handhabt ihr es? Bin jetzt wieder am ausprobieren, obwohl ich die letzten Monate immer gewässert habe. Zu schnell soll die Seife schließlich auch nicht verbraucht werden. 
Stil ist richtiges Weglassen des Unwesentlichen.

Anselm Feuerbach

Lord Vader

ich wässer eigentlich nie. bei harten seifen lasse ich den pinsel etwas nasser, nehme beim seife aufnehmen evtl. etwas wasser nach und mache halt ein paar umdrehungen mehr auf der seife. bei ganz schwierigen fällen kommt hauptsächlich ein schweineborstenpinsel zum einsatz...

Sebastian K

wässer sie auch nicht, ist zwar bequemer, aber bei sehr trockenen Burschen wie Harris und Occitane Cade nehme ich einfach mehr Wasser in den Pinsel.

krähe

Wässere nur die Pinsel, reicht auch meistens. Wenn nicht: nochmal am Wasserglas gedippt.
"less is more-more or less" Ludwig Mies v.d. Rohe

MadScientist

Je nach Seife, die meisten ohne, *** und StoBa werden gewässert, bei den anderen gehts eigentlich ohne, auch bei den doch sehr harten englischen.
Man kann auch ohne Spaß Alkohol haben.

mrkay

Ich hab mal gevotet : Wässern nach Lust u. Laune ! ;)

Terzian

Seifen werden bei mir grundsätzlich heiss gewässert.
Von den leichten französischen Landweinen ist mir Cognac am liebsten.

Marco

Brauer

nach Lust und Laune, wie mrkay, Irisch Moos zB wird gewässert, Calanis auch, bei der Arko zB. finde ichs unnötig, hab da echt keine Faustregel für.

Baas vant Spill

Grundsätzlich keine Bewässerung. Wenn die Seife zu störrisch ist, nehm ich beim Kreisen mit dem Pinsel zwischendurch nochmal Wasser nach; dann hab ich eigentlich immer genug Seife im Pinsel.

vsetko

Ich habe jede Seife in ein Keramikgefäß geraspelt. Das jeweils verwendete wird direkt vor dem Gesicht waschen mit heißem Wasser befüllt und ca. eine min. aufgeweikt.

henning

Wässern ist auch nicht gleich wässern. Der eine badet seine Seife mehrere Minuten, andere lassen nur kurz Wasser drüber laufen. Ich gehöre zu letzteren, wenn eine Seife lange nicht benutzt wurde und schon rissig ist, oder bei Kandidaten, die als störrischer bekannt sind. Kurz heißes Wasser aus dem Hahn drüber, wieder ausgiessen, fertig.

Ciao

wernerscc

An und für sich, wässere ich gerne, da das den Seifenabtrag erleichtert. Aber da es auch ohne Vorwässerung mit den Borsten gut geht, vergess ich das Wässern zunehmend; soll heißen verwende seit geraumer Zeit schwerpunktmäßig Borstenpinsel.
Was lange währt wird endlich gut!

benjamin

Hallo zusammen,

ich wässere (mit dem feuchten Pinsel ein paar mal Kreisen und dann duschen) eigentlich nur Seife, die ich lange nicht verwendet habe.
Sonst wird nicht gewässert...

Gruss
Benamin

kw

Je nach dem, wie trocken mit die Seife während der Rotation erscheint. Meist sind das aber nur Woolfat und Klar, beim Rest geht's auch ohne, d.h., nur mit dem warmen Pinsel.

schlenk

Ich wässere inzwischen fast jede Seife indem ich am Anfang etwas Wasser in die Seifenschale/den Seifenbehälter gebe und gleich wieder ausschütte.
gruesse von schlenk