Billigpinsel - Bestes Preisleistungsverhältnis? / Best Value?

Begonnen von plautze, 10. Dezember 2010, 15:05:12

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

wernerscc

So, die Radikalkur hat gewirkt; die türkische Pferdeborste müffelt nicht mehr, nachdem sie vier Tage und Nächte im Kaffeefilterbad verbringen durfte.
Nebenwirkungen: die Haare sind jetzt schön kaffebraun gefärbt und der Pinsel riecht (noch) dezent nach Kaffee ;D.
Das tut der Schaumleistung allerdings keinen Abbruch.
Was lange währt wird endlich gut!

Horst-Michael

Aha, danke für das Feedback, Werner.  Freut mich daß es geklappt hat. Die Haare sollten sich wieder entfärben, mit der Zeit.

Schade nur um den guten Kaffee, oder nicht??!

wernerscc

Dank zurück an dich für den wirksamen Tip, Horst-Michael. Ja ich gehe auch davon aus, daß sich die Kaffeespuren (Duft und Färbung) mit zunehmender Schäumerei verflüchtigen werden.
Was lange währt wird endlich gut!

Lord Vader

geruch ist bei meinem pinsel eher nicht das problem. nach der griffbearbeitung ist der geruch des leinöls stärker als der geruch der haare, den ich bei der heutigen rasur mit dem SIM-Stick schon nicht mehr wahrgenommen habe.

der schaum bei der reinen gesichtserzeugung war jedoch nicht ganz optimal. da liefern andere pinsel eine deutlich bessere performance ab. bei der seifenaufnahme im tiegel mit anschließender scuttle-vorschäumung war das ergebnis hingegen sehr gut. direktes aufschäumen im gesicht werde ich wohl mit dem teil nicht mehr machen.

Lord Vader

habe den pinsel nun schon einige male verwendet und muss sagen, dass ich den pinsel sehr mag! er hat sich in der rotation sowohl gegen hochwertige dachshaarpinsel als auch gegen einige gute sauborsten behaupten können und hat einen dauerhaften platz in der rotation gefunden.

das pferdehaar ist angenehm fest, so dass der pinsel nicht schlabberig wirkt, obwohl der pinsel wirklich kein besatzwunder ist. die verarbeitung des pinsels ist natürlich im auslieferzustand so lala. der lack ist sehr unregelmäßig aufgetragen und weist nasen und andere läufer auf. unten am griff ist noch der dornansatz der drechselmaschine zu erkennen. ich habe meinen pinsel daher mit schleifpapier abgeschliffen und anschließend geölt (habe leider keine vorherphotos mehr). so sieht das teil jetzt aus:








der griff ist eigentlich sehr formschön und nach meiner nachbehandlung auch recht ansehnlich geworden. alle, die mit dem kauf eines solchen pinsels spielen, sollten sich darauf einstellen, dass eine derartige behandlung mit einer sehr großen wahrscheinlichkeit nötig sein wird, damit der pinsel auch optisch was her macht. allerdings muss man auch keine zu großen mühen auf sich nehmen, um den lack zu entfernen.

ein pferdehaarpinsel geht sehr viel stärker in richtung sauborstenpinsel als in richtung dachs. demnach sind die haare nur marginal weicher als die sauborsten eines entsprechenden pinsels, ohne jedoch wirklich pieksig zu wirken. auch hat der pinsel dadurch ein ausreichend ausgeprägtes rückgrat und ist nicht schlabberig, wie es bei vielen anderen pinseln zu beobachten ist. der pinsel schlägt einen sehr guten schaum. er muss sich nicht verstecken! allerdings spielt er seine stärken meiner meinung nach nicht beim reinen gesichtsaufschäumen aus (ich habe ihn nur in verbindung mit einem stick genutzt, evtl. ist das bei einer direkten seifenaufnahme oder in verbindung mit einer RC auch nicht so dramatisch), da sich die haare, wenn man "richtig arbeitet" gerne zur seite wegbiegen und die drehbewegungen nicht so gut mitmachen. hier fehlen ihm vielleicht dann doch ein paar mehr haare. für mug- und hybridschäumer ist er jedoch uneingeschränkt nutzbar und hinterläßt einen angenehmen und sehr ordentlichen eindruck. wegen seiner relativ festen borsten ist er zudem auch sehr gut für harte seifen geeignet.

Fazit:

Natürlich darf mein bei diesem preis (2,65 US$) keine wunder erwarten. aber man bekommt einen sehr brauchbaren pinsel, der die rotation bereichern wird, so man ihn selbst etwas nachbehandelt hat. wer also bei dem genannten shop eh eine bestellung aufgeben will, der sollte unbedingt einen der pinsel mitordern. für den preis macht man da wirklich nichts falsch!

saxog

Für knapp 7 (sieben) Euro bei einer spanischen Supermarktkette zu bekommen - kann man nicht mekern

http://imageshack.us/photo/my-images/269/imag0021js.jpg/

http://imageshack.us/photo/my-images/833/imag0022i.jpg/

(P.S.: Wenn ich die Links wie von euch erklärt zwischen [/img] setze, sieht das leider so aus:




Tim Buktu

Mein absoluter Liebling unter den Billigheimern:

Isana MEN Premium, Kunsthaar




Wenn es nur noch den gäbe wäre das zwar schade und würde meine Freude am Rasieren etwas schmälern, aber ich könnte gut damit leben.

der passt von der Größe, ist griffig, macht klassse Schaum. schäumt alles auf was nicht bei 3 auf'm Baum ist, hat Backbone.
Tranquilo - In der Ruhe liegt die Kraft...

PS: Alles nur meine persönliche Meinung, die sich durchaus beeinflussen lässt und sich deshalb gelegentlich auch ändert!

Paula

Wenn ich mal in die Runde meiner Billigdrogeriepinsel schaue, dann ist obiger Isana synthetik mein klarer Favorit. Es folgen eine nom Borste und ein Balea synthetik.

Am Isana synthetik "stört" mich lediglich der aufdringliche Schriftzug. Der Produktdesigner, dem das eingefallen ist, benutzt sicherlich einen Elektrorasierer. Im Vergleich dazu, sieht der Griff des Isana Dachs viel angenehmer aus, was zeigt, daß es geht. Nur ist der Isana Dachs viel zu schwabbelig.

EasyRider

Gäbe es nur die Wilkinson Borste und die Balea Borste, ich hätte kein Problem damit...

Onkel Hannes

Zitat von: EasyRider am 21. August 2020, 21:10:16
Gäbe es nur die Wilkinson Borste und die Balea Borste, ich hätte kein Problem damit...

Ich auch nicht - denn ich habe genug Pinsel, um lebenslang ohne diese beiden auskommen zu können...  ;D

Meine Meinung:

Borsten: alle Schweinereien von Omega, egal ob große (wie der Proraso) oder kleine (wie z.B. die farbenfrohen 10099). Leider kaum irgendwo vor Ort zu finden.

Synthetik: alle Black-Fibre-Varianten, der günstigste und am einfachsten erhältliche darunter wohl der Balea von dm. Ich finde ihn angenehmer als den Preiskönig, den Isana von Rossmann.

Hungrig vom schlafen und müde vom essen.

Observer

Zitat von: Onkel Hannes am 22. August 2020, 09:03:15
Meine Meinung:

Borsten: alle Schweinereien von Omega, egal ob große (wie der Proraso) oder kleine (wie z.B. die farbenfrohen 10099). Leider kaum irgendwo vor Ort zu finden.

Synthetik: alle Black-Fibre-Varianten, der günstigste und am einfachsten erhältliche darunter wohl der Balea von dm. Ich finde ihn angenehmer als den Preiskönig, den Isana von Rossmann.

Der Meinung würde ich mich absolut anschließen. Ich würde nur vielleicht den nom Black Fibre bei Müller als besten seiner Art an die erste Stelle setzen. Und wäre die Omega Borsten hierzulande einfach in der Drogerie zu bekommen, dann würde ich sie noch mal über die Black Fibre stellen.

TeaTime

Mit dem Isana habe ich mich ausgesöhnt. Da nun einige Zeit immer mal wieder in Gebrauch, ist er nun mehr eingearbeitet und nicht mehr so störrisch wie zu Anfang. Mittlerweile ist es der Pinsel, den ich Einsteigern empfehle (zusammen mit Speick Men Rasiercreme). Vom Preis-Leistungs-Verhältnis her ist der Isana Pinsel unschlagbar. Leider hat der Hersteller sich auch große Mühe mit der Beschriftung gegeben. Die lässt sich nämlich weder mit Alkohol, noch Benzin und auch nicht mit Universalöl entfernen. Bleibt nur Nagellackentferner, wovor ich aber zurückscheue, denn auch mit acetonfreiem habe ich mir mal bei einem anderen Pinsel (ich glaube Balea) den Griff versaut.

Doolittle

Hallo zusammen,

leider kenne ich nicht den Unterschied zwischen meinem Pinsel und einem anderen Pinsel. Seit fast einem Jahr benutze ich den synthetischen Pinsel von "Sir Marlon Grant". Wie erwähnt, kenne ich keinen Unterschied, bin aber eigentlich sehr zufrieden. Von daher hat sich mir diese Frage auch nicht gestellt. Da mich allerdings der Gedanke an einen Dachshaarpinsel seit einiger Zeit verfolgt (ist halt natürlich), überlege ich mir, so eine Teil anzuschaffen. Günstig und mit guten Bewertungen gibt es da Pinsel von Anbbas. Kennt jemand diese Pinsel und taugen die was?

VG
Doolittle
Wer morgens länger schläft, hälts abends länger aus.

Tim Buktu

#58
Ich kenne die Pinsel zwar nicht, aber der Silberspitz macht einen recht locker gebundenen Eindruck. Für das Ringmaß pilzt er oben ganz ordentlich auf und der Loft scheint im Verhältnis recht hoch. Ich halte es für sehr wahrscheinlich dass der sehr weich, um nicht zu sagen labberig, sein wird.
https://www.anbbas.com/collections/shaving-brush/products/13s10017

Für den Preis bekommst du vermutlich bei Aliexpress, falls es Dich nicht stört über China zu bestellen, eine bessere Qualität.
Einen Yaqi oder Oumo z.B.
https://yaqibrush.aliexpress.com/store/group/Shaving-Brush/2986023_512088176.html?spm=a2g0o.store_home.hotSpots_7398848.0


Edith meint es sind bei den Pinseln von anbas schon auch ganz ordentliche Exemplare dabei. Hab auf die Schnelle beim ersten Blick auf die Seite aber keinen entsprechenden Silberspitz oder 2-Bänder gefunden.
evtl. lohnt es sich ja doch.

Tranquilo - In der Ruhe liegt die Kraft...

PS: Alles nur meine persönliche Meinung, die sich durchaus beeinflussen lässt und sich deshalb gelegentlich auch ändert!

MRetro

Hallo @Doolittle

Ich kenne den Pinsel auch nicht, aber ich fand das Angebot bei Ama...:

1 x Rasierpinsel Anbbas SILBERSPITZ (!) + 1 Halter + Schüssel + 1 Seife = € 23,98 inkl. Versand durch Amazon (für Bestellungen ab € 29). Der Pinsel kommt ursprünglich von einem Händler/ Hersteller aus China.

Meine Erfahrung ist, du bekommst bei Echt-Dachshaar-Pinseln genau das, was du bezahlst. Und Silberspitz ist mit die oberste Kategorie, die sonst bei namhaften Herstellern eher € 100+ kostet.

Ich glaube nicht, dass du zu diesem Preis einen guten Silberspitz bekommen kannst. Also würde ich bei diesem Händler/ Hersteller eher skeptisch sein.