Gegen den Strich am Hals ?

Begonnen von René, 22. September 2010, 22:37:38

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

René

Hallihallo Freunde der Nassrasur :)

Nach 8 Jahren Elektrorasierer war heute meine zweite Rasur mit dem Hobel mit Derby :)

Bis jetzt lief alles bestens ohne Schnitte usw.

Im Gesicht bekomme ich auch so ungefähr den Babypopo hin aber meine Problemzone scheint der Hals zu sein.

Schon nach der ersten Rasur war die Haut am Hals wohl leicht gereizt, was man aber nicht sieht sondern nur merkt wenn man sie berührt.

Auch heute war es so das ich lieber den Hals nach 1 Durchgang in Ruhe gelassen habe :)

Kann es daran liegen das man den Hals lieber nicht gegen den Strich machen sollte ? Oder liegt es an der Übergangsphase von Elektro zur Klinge ?

Bin da jetzt ehrlich gesagt bißchen verunsichert und will es jetzt nicht übertreiben :D

Danke im voraus für die Antworten ;)

quickiekuchen

Immer schön aufpassen und gezielt Hautpartien leicht spannen! :)

Schnitter

Zitat von: Reneeeeeee am 22. September 2010, 22:37:38
Hallihallo Freunde der Nassrasur :)

Nach 8 Jahren Elektrorasierer war heute meine zweite Rasur mit dem Hobel mit Derby :)

Bis jetzt lief alles bestens ohne Schnitte usw.

Im Gesicht bekomme ich auch so ungefähr den Babypopo hin aber meine Problemzone scheint der Hals zu sein.



Hals ist auch mein Problem. Komischerweise mehr die rechte Seite. Da ich den Hobel auch rechts halte vermute ich meist zuviel Druck. Gibt auch Leute deren Halsbart Wirbel hat. Das führt auch zu Irritationen. Und die Übergangsphase spielt sicher auch einen Rolle.
Einbildung is´auch ´ne Bildung!
(Mein Vater)

Drei

Zitat von: Reneeeeeee am 22. September 2010, 22:37:38
Auch heute war es so das ich lieber den Hals nach 1 Durchgang in Ruhe gelassen habe :)
Das haste instinktiv schon mal gut gemacht. Es soll ja Leute geben, die sich mit schmerzverzerrtem Gesicht den Schorf wegrasieren, nur weil das große Ziel Babypoglätte ist.  ;D

Der Hals ist auch bei mir wegen verschiedener Wuchsrichtungen schwierig. Mit der Zeit kriegt man das aber ganz gut raus in welcher Richtung und mit welchem Druck rasiert werden muss.

Tim Buktu

Zitat von: Drei am 23. September 2010, 05:26:32
... Mit der Zeit kriegt man das aber ganz gut raus in welcher Richtung und mit welchem Druck rasiert werden muss.
Sehe ich auch so!
Und wenn mit der Zeit, Übung und Technik auch noch verschiedene Klingen und Seifen, Cremes, Pre Shaves und ASB im Einsatz waren, wird sich das Ergebnis bestimmt noch bessern. Wichtig ist, nicht ungeduldig zu sein und nicht zu viel auf ein Mal zu probieren. Sonst weißt Du womöglich nicht, woran die Verbesserung liegt.
Tranquilo - In der Ruhe liegt die Kraft...

PS: Alles nur meine persönliche Meinung, die sich durchaus beeinflussen lässt und sich deshalb gelegentlich auch ändert!

mrkay

Die "Vorarbeit" ist ebenfalls nicht zu verachten !!!
Sprich : Evtl. ein Pre Shave ,u. Rasierschaum gut einwirken lassen ! dh:

franz

war bei mir lange Zeit ein Angst-Thema, denn ich hatte hier nicht die besten Erfahrungen (Rötungen, Schnitte, Pickelchen).
Seit kurzen habe ich aber den Dreh recht gut raus und rasiere schon mal alle drei Durchgänge gegen den Strich. Den Ersten vom Winkel her noch nicht so aggressiv, den zweiten schon mehr und den dritten Durchgang versuche ich so flach wie möglich um alles sauber wegzubekommen.
Ich benutze Pre Shave wobei ich noch nicht weiß, ob ich Lotion oder Öl besser finde. An 'Lotion', bzw. Creme habe ich die Proraso und an Öl habe ich eines von Taylor Of Old Bond Street das ich fast besser finde. Der Klinge halber fahre ich nicht so scharf. Habe momentan immer wieder gerne die Personna drinne, die recht sanft ist. Wenn ich ein Schärfe-Monster a la Feather nehme, kann ich meinen Hals hinterher wegschmeißen!

>> Niveau ist keine Creme & Stil nicht das Ende vom Besen!

.

Ede_Wolf

Ok, ich nehme das Messer und nur selten den Hobel. Das Prinzip sollte aber ähnlich sein.

Mein Trick ist einfach: nicht mit Gewalt.

Ich spanne nicht stark (halte die Haut nur gaaaaanz leicht), führe das Messer in ganz kurzen und leichten Strichen. Wenn es hakt, hopst, stottert: Abbruch. Dann wechsele ich auf "quer zur Richtung" oder "mit dem Strich" und versuche es im nächsten Durchgang nochmal.

Seitdem gehts prima.

Ein Nachteil: ich kann mir selbst meine Männlichkeit weniger beweisen - es gibt weniger Anlass ein Pokerface zu behalten wenn das Rasierwasser aufgetragen wird. ;-)

Onkel Hannes

Zitat von: Reneeeeeee am 22. September 2010, 22:37:38
Nach 8 Jahren Elektrorasierer war heute meine zweite Rasur mit dem Hobel mit Derby :)
[...]
Schon nach der ersten Rasur war die Haut am Hals wohl leicht gereizt, was man aber nicht sieht sondern nur merkt wenn man sie berührt.

Fragen:

Daß Du irgendwie produzierten Schaum (was?), ein pflegendes Aftershave (was?) und keinen allzu aggressiven Hobel (welchen?) benutzt, habe ich jetzt mal unterstellt.

Weißt Du den schon, wo am Hals jeweils mit und gegen den Strich ist? Das ist nicht an allen Stellen nach unten und nach oben! An manchen Stellen kann vertikal von oben nach unten rasieren durchaus quer zum Haarwuchs sein.

Vorschlag:

Laß es zwischenzeitlich erstmal ein bißchen gut sein mit gegen den Strich. Und probiere eine andere Klinge.

Erstens ist evtl. wirklich was dran an der Sage, daß sich die Haut an die Naßrasur gewöhnen muß.

Zweitens wirst Du beim zweiten Mal Naßrasur

- zweitens a) noch keinen konstant guten Schaum hinbekommen
- zweitens b) noch viel lernen müssen, was Haut spannen, Hobel führen und nicht aufdrücken betrifft

Drittens verwendest Du eine Klinge, mit der auch viele erfahrene Naßrasierer nicht gut zurecht kommen (während manche andere darauf schwören). Probier doch erstmal eine andere Sorte. Ob die Derby wirklich was für Dich ist, wirst Du erst beurteilen können, wenn es sicher ist, daß weder Hobelführung noch Hautspannung noch Schaum mitschuldig sind.


Ich rasiere seit 20 Jahren naß, hatte aber beim Umstieg auf Hobel und Rasiercreme Anfang diesen Jahres auch ab und zu Reizungen am Hals.

Mittlerweile gar nicht mehr, außer wenn ich mit Schaum oder der Hobelführung nachlässig war, oder wenn ich aufgedrückt habe.

Hannes
Hungrig vom schlafen und müde vom essen.

René

#9
Zitat
Fragen:

Daß Du irgendwie produzierten Schaum (was?), ein pflegendes Aftershave (was?) und keinen allzu aggressiven Hobel (welchen?) benutzt, habe ich jetzt mal unterstellt.

Weißt Du den schon, wo am Hals jeweils mit und gegen den Strich ist? Das ist nicht an allen Stellen nach unten und nach oben! An manchen Stellen kann vertikal von oben nach unten rasieren durchaus quer zum Haarwuchs sein.

Schaum mache ich aus der Haslinger Seife Kokus,Ringelblume,Sanddornholz und Honig im Muk und er wird richtig gut.

Derby Klinge ( über die Finger abgezogen, als Anti-Alkoholiker fehlt es mir am Korken z.Z. ^^) finde ich bis jetzt recht gut und im Gesicht habe ich damit 0 Probleme.

Hobel: Edwin Jagger Chatsworth z.Z. mit Derby

Und habe auch noch Personna´s da aber ich denke mal das es zum Klingelwechsel zu früh ist.

Ein Pre-Shave habe ich nicht, da dort immer was von perfekt für Elektrorasuren stand :) , mein Aftershave ist das Speick After Shave Lotion und 3 Minuten später trage ich LÓRÉAL Paris men expert auf wovon ich 2 habe

1x Hydra Energy
1x hydra Sensitive

Mein Problem wird der Winkel sein und das ich die Klinge nicht spüre und somit kein Gefühl für den Winkel bekomme. Wird alles eine Übung sein und nach 2 Tagen erwarte ich keine Wunder. :) Haut gespannt habe ich noch gar nicht weil die eigentlich recht glatt ist, aber ich werde es trotzdem mal bei den nächsten Rasuren probieren vielleicht wird es dann gründlicher.

Im allgemeinen war die Rasur die angenehmste die ich je hatte ;) und ich werde versuchen in Zukunft mal nur mit dem Eigengewicht des Rasieres zu rasieren ohne leichtem Druck.


kw

Hmmm, mit dem Hobel und der Klinge hast du aber schonmal "beste" Voraussetzungen geschaffen (die Kombi nutze ich selbst). Das Nichtspüren der Klinge kann im Umkehrschluss aber auch ein "gutes Gefühl" sein, denn dann schneidet sie und kratzt/rupft nicht. Sofern es m Anschluss glatt ist, bist auf einem guten Weg.

kriklkrakl

Zitat von: Reneeeeeee am 22. September 2010, 22:37:38
Nach 8 Jahren Elektrorasierer war heute meine zweite Rasur mit dem Hobel mit Derby :)
Einfach dranbleiben und weiter üben, neben der Haut-Eingewöhnungszeit von 2-4 Wochen
wird auch das Handling (und der Seifenschaum) besser werden.

die typischsten Beginner-Fehler:

- Schaum zu dünne und/oder Einwirkzeit zu kurz --> Rasur wird "rupfig", sehr unangenehm
- zu gründliche Rasuren haben wollen, mit aufdrücken und zuviele Züge --> Rasurbrand, Blut, Cuts
- nach der Rasur zuviel im Gesicht rumfingern --> rote Stellen, Entzündungen

Also, weitermachen und drüber freuen, wenns besser wird  o) dh:

"Gewöhnlich glaubt der Mensch, wenn er nur Worte hört,..
Es müsse sich dabei doch auch was denken lassen."
Faust I,Mephistopheles

lemming

Klingt brutal, hat aber bei mir geholfen: Ala Eugen, gleich (ohne Druck) gegenden Strich! Einen Versuch ist's wert.
"Glücklicher Säugling! Dir ist ein unendlicher Raum noch die Wiege. Werde Mann, und dir wird eng die unendliche Welt."
F. Schiller

henning

Hallo

Die Derby ist eine der umstrittensten Klingen hier überhaupt. Man mag sie, oder man hasst sie. Warum Du nicht schon auf die Personna wechseln solltest, weiß ich jetzt gerade nicht. Sie ist mit Sicherheit schon mal die sanftere Klinge der beiden, wenn es die normale rote ist, denn es gibt ja auch andere. Daneben ist der Hals oft die deutlich empfindlichste Zone an der man sich rasiert.

Mach mal folgendes:

Ruhe bewahren und Geduld aufbringen, denn Gewöhnung ist wichtig und läßt sehr viele anfangs scheitern. Laß das letzte Quentchen Gründlichkeit noch sein. Das wird irgendwann Dein ganz persönlicher Erfolg sein, den man aber nicht unbedingt schon am Anfang bekommen kann

Wechsle auf die rote Personna, denn evtl. veträgst Du die Derby nicht so. Dein Hinweis auf das Gesicht bringt nichts, weil man auf den meist glatten Flächen dort fast alle Klingen verträgt.

Falls Du es nicht schon tust, schäume im von einer Gesichtswäsche noch nassen Gesicht direkt auf. Das hat den Effekt, daß der Bart schon beim einschäumen deutlich besser eingeweicht wird. Vorausgesetzt, Du verwendest eine gute Creme/Seife mit Einweicheffekt.

Spanne die Haut da unten am Hals sehr leicht an, gerade so daß sie etwas straffer wird. Spanne mit der Wuchsrichtung. Also wenn sie nach hinten wachsen, zum Nacken hin, dann spanne leicht zurück, zum Nacken hin und rasiere dabei nach vorne Richtung Kinn. Manchmal reicht schon den Kopf zu drehen um genügend Spannung zu erzeugen. Wenn Du da übertreibst, machst Du die Haut mit übergroßer Spannung noch angreifbarer.

Mach Dir viel Schaum und seife unermüdlich ein, zwischendurch immer mal mit der Lauge im Waschbecken das Gesicht benetzen.

Sollte eigentlich demnächst klappen.

Viel Erfolg.

Ciao


toktok

Ich kann noch meine Erfahrung beisteuern. Mit der Derby habe ich genau das gleiche Ergebnis wie du
beschreibst. Anscheinend ist die Derby nicht für meine Haut gemacht. Mit der roten Personna
habe ich anhaltend gute und gründliche Rasuren. Mittlerweile auch immer wieder mal komplett
Irritationsfrei so das ein Aftershave nicht brennt sondern nur kühlt. Das hat bei mir
aber schon einige Übung gebraucht ist aber ein tolles Gefühl. Ein Tipp ist auch noch die Astra
Superior Platinum, die tut bei mir noch besser als die Personna. Aber damit kannste ja noch
genug rumexperimentieren.

Na denn Viel Erfolg und ne entspannte Haut
Uli

Ach so, willkommen in der Anstalt  ;)