Frage zu Naniwa Superstone Kombischleifsteinen

Begonnen von Sparschäler reloaded, 27. Juli 2010, 16:26:05

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Sparschäler reloaded

Ich habe heute zwei Naniwa Kombischleifsteine bekommen (800/5000 und 3000/8000). Beide haben zwischen den beiden Körnungen einen feinen Spalt. Mir ist schon klar, dass die beiden Hälften verklebt sind, aber ich hatte vermutet, dass sie flächig geklebt sind. Es sieht aber eher so aus, als wäre da nur mittig ein "Klecks" Klebstoff und der Rest (an den Kanten) ist eben hohl. Da es bei beiden Steinen so ist, nehme ich an, dass es "normal" ist. Aber besteht nicht die Gefahr, dass die Steine brechen, wenn es darunter hohl ist?

lesslemming

also bei mir war das nicht so. Siehe hier
Ist zwar ein 2.000/5.000er Kombi gewesen, aber von der Verarbeitung war ich sehr beeindruckt.
Vielleicht ein Bild zur Illustration?

Zur Not, wenn keine Reklamation möglich ist, kannst du die Ritze eventuell mit ordentlich Ponal ausfüllen.
Hab schon öfter Steine mit Ponal geklebt, funktioniert blendend.
..:: Wer mit beiden Beinen fest auf dem Boden steht ::..
..:: bekommt nie eine frische Unterhose ::..

Sparschäler reloaded

Ich habe mal ein Foto gemacht. Dafür habe ich ein Blatt Papier in den Spalt gesteckt. So wild ist es aber wohl doch nicht. Das Papier geht rundherum max 1cm tief in den Spalt. Breiter, als ein Blatt Papier ist der Spalt auch nicht. Das sah schlimmer aus, als es ist, weil der Spalt halt rundherum läuft, und man an den Ecken hindurchgucken kann. Ich denke, der eine Zentimeter Hohlraum ist nicht so schlimm, da wird wohl nix abbrechen. Es ist eh bei beiden Steinen annähernd gleich, daher wird es kaum ein Ausreisser sein.