Mach3 oder sensor Excel

Begonnen von jockeli, 13. März 2008, 13:37:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

jockeli

Welchen Systemie haltet ihr für gründlicher und /oder hautschonender:

Den Mach 3 oder den Sensor Excel ?

JoeHonil

Mir ist der Sensor Excel lieber. Habe dafür den Mach III aufgegeben.
Verwende ihn aber jetzt nur noch sporadisch (den Sensor) für die Problemzonen zum nachputzen  :P

berndalbert

30% meiner Rasuren mit Mach3, 10% sensor Excel und Rest Hobel

Fragt bitte nicht warum? Aber ich machs halt so. ???

Gruß
Bernd
Gruß

Bernd

Christoph_66

Zitat30% meiner Rasuren mit Mach3, 10% sensor Excel und Rest Hobel

Mir ist der Mach3 auch lieber. Ich bekomme von dem Mach3 weniger Hautreirungen und er rasiert grüntlicher als der Sensor Excel, auch mit den Excel3-Klingen. Die Standzeit ist bei dem Mach3 auch länger, ich rasiere mich mit einer Klinge des Mach3 ca. sieben mal.
Nichts geht über die morgentliche Rasur

Schaumig

#4
Der Sensor Excel ist neben dem Wilkinson Protector schon das beste was mir untergekommen ist, nen Mach 3 hab ich allerdings nur einmal auf die Schnelle ausprobiert, denke mal der wird auch nicht schlechter sein. Wobei eben die Excelrasur bei niedrigerem Preis keine Wünsche offen lässt. Hobel kommen da was die Hautreizung betrifft eh nicht mit vergleichbarem Aufwand heran. Auch wenn das jetzt wieder diejenigen auf den Plan rufen sollte, bei denen nicht sein kann was nicht sein darf und die schon wissen, dass sie eine Geld zurück Garantie in Anspruch nehmen bevor sie das Produkt getestet haben.

Glück auf
Schaumig

herzi

Schaumig, mußt Du immer so sticheln? Kannst Du diese kleinen Nebenbemerkungen nicht einfach mal bleiben lassen?
Gruß,
Stefan

Lord Vader

mach 3 hatte bei mir immer den vorteil, dass der kopf nicht so leicht verstopfte wie beim sensor. da die klingen "offener" sind. beim sensor waren die klingen, wenn man einen 3 tagebart bekämpfte, schnell total verstopft, so dass der kopf nach einer rasur ausgewechselt werden musste. wenn man täglich rasiert, mag das jedoch keine rolle spielen. hatte aber nicht den normalen mach3 sondern die powervariante mit selbigen klingen.

zur not kann man sich auch beide varianten zulegen. wenn man die mitgelieferten klingen abzieht, kosten die halter ja nur ein paar euro.

@schaumig, kann mich meinem vorredner nur anschließen! außerdem finde ich, dass sich jeder seine meinung selbst bilden sollte! mit sochen äußerungen möchtest du meiner meinung nach deine ansichten mit aller macht jemanden auferlegen... das hat nix mit fairer argumentation zu tun!

lg lord

Schaumig

Ach Vader, fasse es einfach als Persiflage auf die "Erfahrungsberichte" von erleuchteten Hoblern auf, die genau in dieser undifferenzierten Art über das Rasieren mit double edge Klingen berichten. Wenn Du das jedesmal als argumentationsfernes Meinungsauferlegen geißeln wolltest, dann hättest Du viel zu tun.

Glück auf
Schaumig

Muffin Man

Zitat von: Schaumig am 23. März 2008, 23:12:29
Der Sensor Excel ist neben dem Wilkinson Protector schon das beste was mir untergekommen ist, nen Mach 3 hab ich allerdings nur einmal auf die Schnelle ausprobiert, denke mal der wird auch nicht schlechter sein. Wobei eben die Excelrasur bei niedrigerem Preis keine Wünsche offen lässt.

Ich hab' mal bei mir Inventur gemacht: Neben den schon in der Rubrik "Hobel" erfolgten Bekenntnis, einen fast 30 Jahre alten Gilette Adjustable mit langem, schwarzem Griff zu besitzen, liegen ein Sensor Excel, ein Mach 3 und ein Wilkinson-Doppelklingenrasierer praktisch seit Jahren ungenutzt in meinem Bad...
Nachdem ich - ich weiß jetzt nicht, in welchem Thread, neulich von irgendeinem unter dem Markennamen Schlecker vermarkteten Doppelklingenrasierer und vom Aldi-6-Klingen-Modell erfahren habe, bin ich heute mal durch die Drogerien gebummelt und habe eingekauft:

Bei ALDI einen 3-Klingen Systemrasierer "MAN" (men's care) Maximum 3 + Titanium nebst zwei Ersatzklingen für weniger als 4 Euro, dessen Ersatzklingen über einen längeren Zeitraum hinweg auch erhältlich sein sollen.
Bei Rossmann einen 3-Klingen-Rasierer "cerrus man", ebenfalls mit Ersatzklingen für 2,99
jeweils ein 6er-Set EinwegrasiererWilkinson Xtreme 3 comfort plus für 4,95 und Gilette sensor 3 für 5,95.
Und bei Schlecker einen Wilkinson Quattro Titanium - dem das H0-Modell eines O-Busses, dessen Vorbild um 1959 in Solingen gefahren sein soll, beiliegt - für 9.99.

(Sorry, ich habe eine Schwäche für Modellspielzeug, Matjes weiß das!)

Der Aldi-Rasierer und die Einwegprodukte kommen ohne Halterung/Ablage daher, aber bei dem Preis... und eigentlich hat man ja auch früher den Hobel umstandslos irgendwo neben der Seife oder der Nivea-Dose abgelegt... ich denke, in den nächsten Wochen kann ich also Erfahrungsberichte über die einzelnen Systeme abgeben.
Ach ja: Und weil ich vorerst zu faul bin, Rasierseife manuell aufzuschäumen, habe ich mir auch eine Dose GEL besorgt, zumindest VERSPRICHT der Hersteller ja, daß das der Haut gut tun und die Rasur verbessern soll...

kimeter

Zitat von: Muffin Man am 02. Juli 2008, 19:08:55
Der Aldi-Rasierer und die Einwegprodukte kommen ohne Halterung/Ablage daher, aber bei dem Preis... und eigentlich hat man ja auch früher den Hobel umstandslos irgendwo neben der Seife oder der Nivea-Dose abgelegt... ich denke, in den nächsten Wochen kann ich also Erfahrungsberichte über die einzelnen Systeme abgeben.
Ach ja: Und weil ich vorerst zu faul bin, Rasierseife manuell aufzuschäumen, habe ich mir auch eine Dose GEL besorgt, zumindest VERSPRICHT der Hersteller ja, daß das der Haut gut tun und die Rasur verbessern soll...

Klasse! Auf die Berichte bin ich gespannt. Erfahrungen über Systemrasierer sind hier leider nur in überschaubarer Anzahl vorhanden.
Ein Testbericht über Dosenschaum werde ich auch bald hier einstellen  8)

Eugen Neter

Zitat von: kimeter am 02. Juli 2008, 20:12:53Ein Testbericht über Dosenschaum werde ich auch bald hier einstellen
Da bin ich aber auch gespannt, Andreas!

matjes

Zitat von: Muffin Man am 02. Juli 2008, 19:08:55
Der Aldi-Rasierer und die Einwegprodukte kommen ohne Halterung/Ablage daher, aber bei dem Preis... und eigentlich hat man ja auch früher den Hobel umstandslos irgendwo neben der Seife oder der Nivea-Dose abgelegt... ich denke, in den nächsten Wochen kann ich also Erfahrungsberichte über die einzelnen Systeme abgeben.

Ui, das läßt ja doch noch auf Besserung hoffen. ;) ;D

Zitat
Ach ja: Und weil ich vorerst zu faul bin, Rasierseife manuell aufzuschäumen, habe ich mir auch eine Dose GEL besorgt, zumindest VERSPRICHT der Hersteller ja, daß das der Haut gut tun und die Rasur verbessern soll...

Die versprechen viel, wenn der Tag lang ist.  ;)
Tu Dir doch mal den Gefallen und teste beides im Wechsel, Fertigzeug und Selbstgeschlagenes. Vergleiche mal die Konsistenz, den Duft, die Einweichfähigkeiten und die Pflege. Da isses wurscht, ob Systemie oder Hobel. Das Werkzeug spielt nur eine untergeordnete Rolle. Die Prozedur vorher macht den Bock fett. ;)

Gruß
Matjes

kimeter

Zitat von: Eugen Neter am 02. Juli 2008, 20:15:06
Da bin ich aber auch gespannt, Andreas!

Den Test werde ich auf unbestimmte Zeit verschieben müssen. Den Dosenschaum von Acca Kappa gibst bei Erik im Shop, ist aber zur Zeit nicht auf Lager >:(
Diese Info habe ich soeben bekommen - schade, ich weiss leider nicht wo ich den Dosenschaum sonst noch bekomme? Na ja, ist ja nicht so dass ich keine anderen Rasurmittel habe  :D

Muffin Man

Zitat von: kimeter am 02. Juli 2008, 22:19:00
Zitat von: Eugen Neter am 02. Juli 2008, 20:15:06
Da bin ich aber auch gespannt, Andreas!

Den Test werde ich auf unbestimmte Zeit verschieben müssen. Den Dosenschaum von Acca Kappa gibst bei Erik im Shop, ist aber zur Zeit nicht auf Lager >:(
Diese Info habe ich soeben bekommen - schade, ich weiss leider nicht wo ich den Dosenschaum sonst noch bekomme? Na ja, ist ja nicht so dass ich keine anderen Rasurmittel habe  :D

Vielleicht beim Hersteller direkt?

herzi

Ich weiß die Systeme der Discounter sind nicht alle gleich, aber soweit ich weiß haben bis auf Plus alle Rasierer von Personna www.asrco.com. Plus hat Rasierer von Feintechnik Eisfeld. Somit dürfte die Klingenversorgung durchaus über längere Zeit gewährleistet sein. Man kann sie ja in einem anderen Supermarkt kaufen.
Gruß,
Stefan