Merkur 34c ergänzen mit Mühle R89/106

Begonnen von Thommy, 11. Mai 2010, 10:29:56

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Thommy

Hallo zusammen,

ich habe einen Merkur 34c und in Kombination mit Personna Klingen komme ich auch sehr gut damit zu recht. Mit Feather Klingen jedoch geht die Sache immer blutig und mit gereizter Haut am Hals zu Ende. Jetzt habe ich gelesen, dass die Feather Klingen in den Mühle Hobeln sehr gut funktionieren sollen. Auch für Leute, die sonst mit Feather ähnlich blutige Erfahrungen gemacht haben, wie ich.

Ich überlege jetzt, ob ich mir einen Mühle als Zweitrasierer zulegen soll. Ist der Unterschied zwischen 34c und Mühle R89/106 groß genug, dass sich die Anschaffung lohnt? Also ist der Unterschied tatsächlich deutlich spürbar? Handling, Rasurergebnis, "Sanftheit", ...

Dann würde ich das mal probieren. Sind ja auch schicke Rasierer, die Mühle. :)

Danke und Grüße,
Thomas

Moppel

Hallo,

ich kann jetzt nichts zu einem Mühle Hobel sagen, jedoch habe ich deine These bei einem Edwin Jagger DE86 beobachtet.
Mit der Feather kam ich weder im Progress noch im 34c zurecht. Im Edwin Jagger finde ich sie richtiggehend sanft & grünlich.
Wobei mein Favorit allerdings die Astra Klinge ist ( sowohl im Progress als auch im Edwin Jagger ).

Ich meine auch hier gelesen zu haben, dass der Kopf beim Mühle und Edwin gleich sein sollen ???
Aber das sollen Dir mal die Hobel-Spezies sagen.

Gruss
           Thomas

beiderbecke

Zitat von: Thommy am 11. Mai 2010, 10:29:56... ich habe einen Merkur 34c und in Kombination mit Personna Klingen komme ich auch sehr gut damit zu recht. Mit Feather Klingen jedoch ...

Hallo zurück,

ist es dann nicht einfacher/günstiger, bei deiner erfolgreichen Kombination zu bleiben? Mir ging es ganz ähnlich, ich habe dann auf die Feather verzichtet - allerdings hatte ich auch nicht tausende davon, so dass ich auf den Erwerb eines Hobels, der eventuell zu den Feather passt, verzichten konnte. Und ehrlich, (zuviel) Blut schreckt schon ab, besonders, wenn's das eigene ist - da hab' ich dann gleich ganz weitere Experimente mit den Feather unterlassen.
Gruß aus HH-Horn
beiderbecke

mike

Die Feather im EJ ist ein echtes Erlebnis. Ich habe gerade Feather-Klingen nachbestellt.  dh:

Thommy

Hallo nochmal,

ich probiere es einfach mal. Habe mir einen Edwin Jagger auf der Insel bestellt. Mit ein paar Derby Klingen zum probieren. Mein Problem ist, dass ich 5 Packungen Feather Klingen habe. Kann ich natürlich auch einfach wieder verkaufen. Aber ich bin auch zugegebenermassen einfach neugierig, ob ich mit den Klingen und einem anderen Hobel besser klar komme. Personna und 34c funktioniert schon sehr gut. Feather und 34c = Blutbad. Wenn das mit dem EJ nicht besser ist, verkaufe ich einen der beiden Hobel wohl wieder.
Wäre auch neugierig, wie es sich mit einem offenen Kamm rasiert. Zumal ich mich nicht täglich rasiere sondern nur auch schonmal nur alle 2-4 Tage. Aber alles ausprobieren wollen wird wohl etwas teuer. :D

Grüße,
Thomas

egmac

Lieber Thommy,

sollte die Feather zu aggressiv sein, dann ist sie es eben bei dir ;) Aber Blutbad!

Da hast du einfach etwas falsch gemacht, oder es fehlt die Routine. Gerade bei der Feather habe ich eher den Eindruck, dass sich viele beim ersten Versuch vor Angst "in die Hose machen" und dadurch schon so verkrampft an die Sache herangehen, dass es nichts werden kann. Wird der Hobel in der für ihn gedachten richtigen Position gehandhabt, KANN auch die Feather kein BLUTBAD anrichten........ Hättest du nicht gewußt, dass du eine Feather drin hast, dann hättest du dich wahrscheinlich ganz problemlos damit rasiert (kleine Ritzerchen oder Pickel können ja immer passieren).

Hebe dir die Feather auf und wenn du mit dem EJ "blind" rasieren kannst, lege sie nochmals ein...... vielleicht wird sie noch deine Traumklinge?

mike

Merkur 34c und Feather = Blutbad: Davon habe ich auch schon gelesen. Selber habe ich diese Kombination nicht ausprobiert.

Thommy, ich denke mal mit dem EJ und der Feather wirst Du mehr Glück haben. Ganz wichtig ist auch eine gute Seife, z.B. Tabac, P.160 etc.

Cordy

Zitat von: mike am 14. Mai 2010, 19:13:51
Ganz wichtig ist auch eine gute Seife, z.B. Tabac, P.160 etc.

Das kann ich nur bestätigen mike. Gestern und vorgestern mit Feather, im Progress auf 3,
auf Tabac RS zwei prima Rasuren gehabt.

Die Heutige mit Arko RS war eher nicht zur Nachahmung empfohlen... :'(
Zur Information und Unterhaltung: Videosammlung * Abkürzungsverzeichnis und Glossar

kw

Ich glaube, hier passt's ganz gut. :)

Bekannterweise habe ich mir von den Schwiegereltern einen 34c als Reiserasierer gewünscht... und auch bekommen. In der Kaufreihenfolge war das mal die Nr.2, bevor er weiteren Versuchskaninchen weichen musste. Es kamen andere Modelle, alte und neue Mühle- und auch Parker-Köpfe.

In dieser Richtung habe ich derzeit nur noch den Chatsworth mit dem neuen Kopf als Vergleich. Und was soll ich sagen: bestückt mit einer neuen Super+, erzielte ich mit dem 34c ein tadelloses Ergebnis. Auch war mir der Merkur-Kopf gar nicht mehr als so gründlich in Erinnerung. Da war mehr zu hören...eine entsprechende Stoppelentferung inklusive. Das bin ich von meinem E.J. nicht gewohnt.

Zitat von: mikeMerkur 34c und Feather = Blutbad

Hmmm, eigentlich sollte das mal der Gegentest zum Feather AS D1-Hobel werden, sowohl im 34c, als auch im E.J. Nach der heutigen Erfahrung, könnte ich mir schon vorstellen, dass der Merkur spürbarer zur Sache geht, als der E.J.

Zumindest bin ich jetzt für die Reise gewappnet. ;)

Lord Vader

haben die mühle/jaggerhobel nicht den gleichen kopf wie die merkurhobel? dann kann der unterschied zwischen den teilen je so gewaltig eigentlich nicht sein.

die feather ist eine klinge, an der sich die geister scheiden. einige schwören drauf, andere verlieren schon 3 liter blut, wenn sie nur an die feather denken. mit einem sanften hobel kann man die feather natürlich etwas entschärfen, aber sicherlich nicht ganz bändigen. ich würde also erstmal ein paar andere klingen probieren (astra, lord usw.) und mich dann irgendwann nochmal an die feather wagen.

mit dem 34c hast du eigentlich schon einen recht sanften hobel. noch sanfter soll der normale feather-hobel sein (meine jetzt nicht das 150 $ teil) aber ich würde mir keinen hobel für eine spezielle klinge kaufen...

Brauer

Habe heute früh (aufgrund der Geschichten hier) die Feather in einem alten Progressähnlichen Merkur (nicht verstellbar) benutzt, agressiv ist die Klinge nicht, sehr scharf und gründlich ja, aber nicht agressiv. Die Bluebird
zB empfinde ich als agressiver (auch gründlich, wenn man sich dran gewöhnt hat). die Feather war mit dem Merkur
gründlich (jetzt noch nix zu merken) und sanft, sie benötigt nur satten Schaum mit guten Gleiteigenschaften. Eigentlich gehörts
ja in den Feather-Thread ;D Einzig der Preis der Feather (schlagt mich ruhig) spricht für mich gegen diese. Sie ist mir
persönlich zu teuer.

kw

Mir ging es ja auch nur um den Kopfvergleich: Merkur <=> Mühle/E.J.

@Lord Vader: gewaltig ist der Unterschied nicht, minimal im Berich des Seifenspaltes.

[OT]Auch der Feather-Hobel AS D1 rasiert mit einer Nicht-Feather-Klinge wunderbar, dann u.U. für einige aber zuuu sanft. Mit der Feather hingegen ist's ein Dream-Team[/OT]

Elbe

Zitat von: Lord Vader am 18. September 2010, 18:28:21
haben die mühle/jaggerhobel nicht den gleichen kopf wie die merkurhobel? dann kann der unterschied zwischen den teilen je so gewaltig eigentlich nicht sein.

Früher hatten die Mühles/Jaggers Merkurköpfe, seit einem guten Jahr einen anderen, eigenen Kopf, der meiner Meinung nach etwas sanfter, dafür aber weniger gründlich ist.

kw

Zitat von: Elbe am 18. September 2010, 19:03:22
der meiner Meinung nach etwas sanfter, dafür aber weniger gründlich ist.

Deckt sich genau mit meinen o.g. Empfindungen. Seitlich an der Oberlippe sind die Stoppeln am Ansatz "borstig" und mit dem E.J. kann ich in alle Himmelsrichtungen hobeln, es wird nicht 100% zufriedenstellend. Mit dem Merkur heute morgen kein Problem.

Lord Vader

Zitat von: Elbe am 18. September 2010, 19:03:22
Zitat von: Lord Vader am 18. September 2010, 18:28:21
haben die mühle/jaggerhobel nicht den gleichen kopf wie die merkurhobel? dann kann der unterschied zwischen den teilen je so gewaltig eigentlich nicht sein.

Früher hatten die Mühles/Jaggers Merkurköpfe, seit einem guten Jahr einen anderen, eigenen Kopf, der meiner Meinung nach etwas sanfter, dafür aber weniger gründlich ist.

ach ja richtig, ich erinnere mich schwach. die hatten das ja mit viel tamtam angekündigt, aber dann kam doch nur ein merkurklon heraus. ich dachte, das wäre nur ein PR-gag und die würden den merkurkopf jetzt einfach selber produzieren. aber ich lass mich natürlich gerne eines besseren belehren. denke aber nach wie vor, so gewaltig werden die unterschiede nicht sein. aber wenn der noch ne ecke sanfter sein soll, dann brauche ich den wahrscheinlich eher nicht (obwohl der chrom-jagger schon extrem gut aussieht...).