Suche guten Systemrasierer für empfindliche Haut

Begonnen von blazer, 25. April 2010, 18:39:21

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

blazer

Hallo zusammen,

erst einmal herzlichen Dank, dass es solch ein Forum mit vielen nützlichen Tipps gibt.

Ich habe leider Akne (früher schlimmer). Ich habe vieles ausprobiert und am besten funktionierte es mit einer Nassrasur. Ich habe über einige Jahre den "Gilette Contour" (kann auch Contour Plus sein; heißt jetzt offenbar "Vector". Der hatte 2 Klingen und einen LubraStrip, siehe z.B.: gilette contour - Google-Suche) benutzt, den ich aber leider vor kurzem verloren habe. Ich hatte mit dem Contour keine Probleme, kenne aber auch keinen anderen Nassrasierer. Daher möchte ich jetzt evtl. auf einen anderen Nassrasierer umsteigen.

Wichtig ist mir, dass der Rasierer schonend ist. Vielleicht wäre so ein LubraStrip o.ä. praktisch bei empfindlicher Haut? Dann wäre es natürlich auch praktisch, wenn der Rasierer auf Anhieb gründlich arbeitet - dan müsste ich nämlich weniger rasieren und kann meine Haut besser schonen.

Ich würde mich sehr freuen, wenn ihr mir einen passenden Rasierer empfehlen könnt. Vielen Dank im Voraus!

Viele Grüße
blazer

quickiekuchen

Protector3. Kostet 2,99 EUR. Wenn er dir nicht liegt, hast du Immerhin kein Geld versenkt.

heinzelmann

hi :)

wenn du eh schon probleme mit der haut hast, versuch doch klingen ohne diesen lubra-strip!
ich reagiere auf verschiedenes, und vertrage zum beispiel die wilkinson contact sehr gut.
und die passen (soweit ich mich erinnern kann) auf den protector, bei niedrigerem preis!

Wer in die Fußstapfen anderer tritt, hinterläßt keine eigenen Spuren (Wilhelm Busch).

Onkel Hannes

#3
Wenn Du empfindlich bist, aber mit dem Contour keine Probleme hattest, warum solltest Du wechseln?

Den Contour selber gibt`s nicht mehr, aber das Zweiklingensystem von Lidl sollte kompatibel sein, zumindest war es das mal. Da bekommst Du einen Griff mit 20 Klingen für wenige Euro.

Wenn Du den Gleitstreifen der Lidl-Klingen nicht vertragen solltest, müßten die Original-Gillette-Klingen auch draufpassen; vielleicht hast Du da ja eh noch welche übrig.

Ansonsten wirst Du, so befürchte ich, um Trial-and-Error nicht herumkommen.

Vielleicht ist der Protector ein guter Kandidat. Den Mach3 habe ich als sehr schonend empfunden, das war aber auch dessen einziger Vorteil. Den mag ich aber wegen den Klingenpreisen nicht empfehlen.

Hannes
Hungrig vom schlafen und müde vom essen.

blazer

Danke für eure Antworten.

Also Geld ist nebensächlich, ich zahle gerne was mehr, wenn es denn besser ist. Das ist es mir wert.

Der LubraStrip hat bei mir keine Probleme bereitet, also spricht für mich derzeit nichts dagegen.

Sind Produkte wie der Gilette Fusion Power gut? Ich habe den normalen Fusion als Werbegeschenk hier. Nach dem ersten Schneiden hatte ich keine Probleme, wirklich gründlich war es aber nicht. Aber vielleicht muss ich mich noch daran gewöhnen?

Ich habe auch oft Positives vom Gilette Sensor Excel gehört, was meint ihr dazu?. Welche Klingenanzahl würde sich bei mir empfehlen (2 bis 5)?

VG

So-ein-Bart

Den Fusion habe ich selber noch nicht probiert, aber ich kann mir nicht vorstellen dass ihn Dir hier jemand empfehlen wird  ;D

Mit dem Sensor scheinen viele gut zurecht zu kommen, mir hingegen kommt er sehr rupfig und unsanft vor. Ich mag den Countour von allen mir bekannten Systemrasierern am liebsten. Contour-Griffe gibts übrigens sehr günstig in der Bucht, meistens die "Vector" genannte Fernost-Version. Der Griff ist zwar nicht besonders wertig, aber er funktioniert schon.
Schöne Grüße,
Stefan

olddj

Also ich benutze den Contour und auch den Sensor, bin mit beiden sehr zufrieden.
Den Sensor gibt es noch zu kaufen, habe ich erst letzte Woche im Tegut gesehen.
Grüße von Mike aus Thüringen !  
http://de.wikipedia.org/wiki/Schlacht_bei_Langensalza

Onkel Hannes

#7
Zitat von: blazer am 28. April 2010, 21:36:55Also Geld ist nebensächlich, ich zahle gerne was mehr, wenn es denn besser ist. Das ist es mir wert.

Was ist eigentlich bei Aknerasur das Haupt-Hautproblem? Womöglich stellt sich zu guter Letzt heraus, daß es die Klingenanzahl ist - dann wärst Du gar mit einem G1-Systemrasierer (=DE-Hobel) gut bedient... glaube ich aber eher nicht. Wäre vielleicht mal interessant zu wissen, was ein Hautarzt dazu sagt.

Ich bleibe dennoch bei meinem Rat: wenn`s bisher gut geklappt hat, gibt es keinen Grund zu wechseln.

Wenn Du unbedingt wechseln willst (warum? den Grund hast Du uns noch nicht verraten) und es aufs Geld nicht so ankommt, probier die gängigen Systeme durch. Einstiegssets sind ja nicht so brutal teuer; was sich auf Dauer bemerkbar macht, ist der Klingennachkauf. Den hast Du aber nur beim Sieger der Probephase.

Da Du ein Spezialproblem (Akne) hast, die sicher bei anderen Betroffenen anders ausfällt, befürchte ich daß es keine allgemein gültigen Empfehlungen geben kann.
Ich mußte mittlerweile bei vielen Produkten feststellen, daß die Meinungen doch allzu subjektiv sind, und erheblich vom eigenen Empfinden abweichen können. Mancher findet den Mach3 beispielsweise oberscheiße, mancher findet ihn klasse.

Wenn ich jetzt aber mal so grob überschlage, bei welchem Systemrasierer die Meinungen meiner Erinnerung nach am homogensten (fast durchweg gut bis gutes befriedigend) ausfallen, rate mal, wo wir vermutlich landen? Beim Contour...

Hannes

Edit - P.S.:

Habe grade mal aus Neugierde noch ein wenig gegoogelt. Das kam raus:

http://www.aknewelt.de/allgemein/pickel-nach-dem-rasieren-rasur-ohne-pickel-484.html
Kurz gesagt naß mit einer unbestimmten Anzahl von Klingen, mit Schaum, Gel oder Seife, oder eben trocken. Man ist also nach der Lektüre genauso gescheit wie vorher...

http://www.akne-blog.de/rasieren-akne/
Hungrig vom schlafen und müde vom essen.

blazer

Hallo,

danke für die teils exzellenten Antworten!

Ich habe leider den Contour-Griff verloren. Daher kam mir jetzt die Idee des Wechsels. Den Contour hatte mir mein Hautarzt empfohlen - da er aber fast 65 war, kannte er vermutlich auch nicht viel anderes. Nassrasur funktioniert bei mir definitiv besser als die Trockenrasur.

Also ich habe mittlerweile zum Glück kaum mehr Akne. Ich rasiere mich aber nur alle 5-9 Tage - das schont meine Haut und ein Dreitagebart schaut nicht schlecht aus. Auch wenn ich mittlerweile kaum mehr Pickel bekomme, möchte ich meine Haut trotzdem so gut es geht schonen und Pickeln so gut wie möglich vorbeugen. Daher suche ich nach einem schonenden Rasierer. Ich dachte, dass bei mehreren Klingen vielleicht sauberer bei weniger Zügen rasiert wird. Und da sich der Rasierer der Haut anpasst, könnte das ggf. zusätzlich schonend wirken. Ein Fehlgedanke?

Wie gesagt, ich hatte mit dem Fusion (Werbegeschenk) keine Probleme. Ich habe zwar bisher nur ein einziges Mal damit rasiert, hatte aber auch nicht den Eindruck, dass er sauber rasiert. Vielleicht muss ich mich aber noch daran gewöhnen?

Ich freue mich auf jede Hilfe!

Onkel Hannes

Ich denke, für den X-Tage-Bart wirst Du den Contour nicht vermissen. Da ist ein offenes System besser, weils nicht so leicht verstopft.

Ich hab rund 20 Jahre mit GII und Contour rasiert, und mal eine Zeit lang einen Mach 3 Power ausprobiert, den ich zusammen mit einem Klingenpäckchen geschenkt bekommen habe.
Qualitätsmäßig, also vom Rasurergebnis, finde ich GII und Contour besser, allerdings war der Mach 3 im Gegenzug noch idiotensicherer - Schnitte fast unmöglich.

Den Gleitstreifen halte ich für einen Krampf. Ich habe Klingen für den GII sowohl mit als auch ohne Gleitstreifen, und kann keinerlei Unterschied bemerken. Subjektiv fühlt sich meine Haut ohne Gleitstreifen vielleicht sogar besser an, aber das kann auch Einbildung sein, und es sind allenfalls Nuancen.

Eine erhebliche Verbesserung der Rasur brachte bei mir der Umstieg von Dosengel auf Rasiercreme und Pinsel (was nimmst Du jetzt zur Zeit?) mit entsprechender Rasurvorbereitung, eine weitere dann der Umstieg auf Hobel.
Daher glaube ich persönlich nicht, daß mehr Klingen bessere Ergebnisse versprechen. Aber das mögen manche anders sehen, und konkret begründen kann ich es auch nicht.
Ich persönlich habe aber sogar das Empfinden, daß die Einzelklinge meine Haut weniger reizt als die Mehrklingenteile. Ausnahme: gegen den Strich mit einer schon älteren Klinge an Problemzonen.

Vorschlag: mit Contour-Zweiklinger kamst Du zurecht, mit dem Fusion (ist ein Fünfer, nicht?) auch. Probier doch auch mal das andere Extrem, einen Einklinger, den günstigen Wilkinson Classic zum Beispiel, aber mit hochwertigen Klingen.

Willst Du Rasiercreme verwenden, paß auf, denn ich glaube mich an diverse Beiträge zu erinnern, wo Leute grade mit den "sensitive"-Versionen Probleme hatten, obwohl die ja vermeintlich verträglicher sein sollten.

Hannes
Hungrig vom schlafen und müde vom essen.

Drei

Zitat von: blazer am 29. April 2010, 23:06:46
... Ich rasiere mich aber nur alle 5-9 Tage ...
Dann auf keinen Fall den Fusion. Der Klingenabstand ist sehr eng, was bei längeren Stoppeln ziemlich ziepen dürfte. Der Fusion spielt meiner Meinung nach seine Stärken nur bei täglicher Rasur aus.

Ich rasierte mich früher lange Zeit mit dem Mach3 und mochte dessen zupackende Art. Als ich nach langer hobelbedingter Abstinzenz wieder auf den M3 zurückgriff, war ich darüber schockiert. Ich empfinde den Hobel als das schonendste Rasierinstrument.

(Der Sensor Excel war auch sehr schonend, wird aber mit langen Stoppeln auch nicht so gut fertig.)

quickiekuchen

Beim Sensor Excel sind die Klingenfizzel ziemlich dünn und verbiegen sich, stellen sich auf. Beim Sensor3 wurde das Problem gelöst, aber die haben wiederum unverschämte Preise, bei mäßiger Standzeit (7, 8 Rasuren). Und vergiss ganz schnell die Substitute von Personna und Feintechnik Eisfeld. Die rasieren im gleichen Maße, wie sie BILLIG sind.

Drei

Einen Excel habe ich noch nicht auseinander genommen. Aber ein M3-Klingenkopf offenbart Fürchterliches: Ein auf einem Winkelstück angepunktetes Klingenteilchen. Erinnert an Western-Kulissen. Außen hui, dahinter erbärmlich.

kriklkrakl

Was heisst hier "auseinandernehmen",
Vorschlaghammer druff & fertig.

Aber viel zu sehen gibts da wirklich nicht..
"Gewöhnlich glaubt der Mensch, wenn er nur Worte hört,..
Es müsse sich dabei doch auch was denken lassen."
Faust I,Mephistopheles

Drei

Klar, benutzen kannste den nicht mehr nach der Auseinandernahme  ;D