Erasmic Shave Stick

Begonnen von So-ein-Bart, 09. April 2010, 13:44:34

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 3 Gäste betrachten dieses Thema.

So-ein-Bart

Diesen Stick habe ich für umgerechnet einen Euro bei einer Bestellung in UK mitgehen lassen.

Hier die Bestandtteile:
SODIUM PALMATE, SODIUM COCOATE, AQUA, PARFUM, SODIUM CHLORIDE, GLYCERIN, TITANIUM DIOXIDE, CINNAMYL ALKOHOL, CITRAL, CITRONELLOL, COUMARIN, LIMONENE, LINALOOL, TETRASODIUM EDTA, TETRASODIUM ETIDRONATE

Die Seife ist reinweiß und duftet zitronig. Auffällig ist, dass sie von sehr harter und spröder Konsistenz ist. Der rote Plastikring hat nicht richtig an der Seife gehalten, als ich den Stick fester hineindrücken wollte, sind gleich mal ein paar Seifenstückchen abgebrochen.

Wenn man die Seife etwas einweicht, lässt sie sich aber trotzdem gut im Gesicht verteilen. Das Aufschäumen gestaltet sich schwierig, ich habe es weder im Tiegel noch im Gesicht geschafft, einen dichten Schaum zu produzieren. Das Resultat war immer dünner Schaum mit sichtbaren Luftblasen, der im Gesicht schnell zusammenfällt. Wenn man den Rasierer zwischen den Zügen im Waschbecken ausspült, löst sich der Schaum unter hörbarem Zischen in Sekundenbruchteilen im Wasser auf.
Die Rasureigenschaften waren dementsprechend unterdurchschnittlich.

Fazit: In diesem Preissegement ist der Palmolive Stick eindeutig die bessere Wahl.
Schöne Grüße,
Stefan

Lord Vader

kenne selbigen stick nicht persönlich. mir wurde er aber schon von recht vielen nutzern wärmstens empfohlen. du solltest ihm daher nochmal ne chance geben.

So-ein-Bart

Probieren werd ichs auf alle Fälle nochmal. Wäre schade wenns nicht klappt, denn ich mag den Duft. So habe ich mir immer die Arko vorgestellt (die hatte ich selber noch nie).
Schöne Grüße,
Stefan

crackstar

Herren, davon was ich gehört habe, die neueste Version des Erasmic Sticks sind wertlos. Der Schaum ist sehr dünn und unangenehm.

Grüße,
JEFF

Lord Vader

Zitat von: crackstar am 11. April 2010, 17:25:02
Herren, davon was ich gehört habe, die neueste Version des Erasmic Sticks sind wertlos. Der Schaum ist sehr dünn und unangenehm.

Grüße,

also gab es da in jüngster zeit eine rezepturänderung?

So-ein-Bart

Ja, gab es!

Ich hab mich eben mal bei B&B umgesehen, da gabs eine rege Diskussion dazu. Die alte Version war recht beliebt und basierte auf Rindertalg, ich habe die neue, pflanzliche Version. Die Kritiken zum neuen Stick sind größtenteils vernichtend.
Schöne Grüße,
Stefan

Lord Vader

gut, das würde ja deine negative erfahrung erklären. schade, ich hätte gedacht, dass du mit der seife noch glücklich wirst! das sehe ich jetzt allerdings anders. nur gut, dass der stick nicht die welt kostet...

So-ein-Bart

Ich habs auch nochmal probiert, aber mit der Seife bin ich mit meinem Latein echt am Ende.
Zweimal musste ich richtig heftig niesen, weil der zerfallende Schaum so unter der Nase geprickelt hat  ;)

LV, wenn Du magst kann ich Dir nen Stick zum testen schicken.
Schöne Grüße,
Stefan

herzi

Es gab eine Rezepturänderung. Bei meinem ist der Geruch nicht zitrisch sondern eher würzig. Vielleicht gibt mir jemand recht wenn ich ihn mit "Aramis-light" umschreibe
Gruß,
Stefan

brijatsch

Bei mir sind heute u.a. 2 Erasmic-Sticks eingetroffen. Scheinbar noch die alte Version mit Rindertalg (Sodium Tallowate?). Als ich sie in die Grandaldose raspeln wollte, musste auch ich die "Zerstäubung" feststellen. Aber egal, trotzdem weiter u. mit wenig Wasser entstand eine dicke Paste, die ich zurechtschmieren konnte u. welche jetzt trocknet. Der Duft sagt mir: 4711 lässt grüßen!

Auf die Rasureigenschaften bin ich gespannt, weiß aber zur Zeit gar nicht wo ich anfangen soll, bei der momentanen Auswahl  :D

plautze

Dank Tim Buktu bin ich auch in den Genuß eines RS-Sticks nach alter Rezeptur gekommen, nachdem ich die neue pflanzliche Version nach einem Versuch sofort in die Tonne gehaun habe.
Der Stick ist nicht so hart wie die Pflanzenversion, ich konnte zäh-harte Scheiben abschneiden für die "Eindosung" während die neue Variante nur gebröselt hatte.
Es ist ein Unterschied wie Tag und Nacht und eine sehr gute Rasur heute. Leicht aufzuschlagen, schöner dicker Schaum, gut eingeweicht und geglitten. Pflege ist nicht besonders viel vorhanden, aber muss ja auch nicht immer sein.
Ich würde ihn auf eine Stufe mit dem Palmolive-Stick stellen, der bekanntermaßen seine Sache auch sehr gut macht. Wenn jemand einen alten "tierischen" irgendwo ergaunern kann: zuschlagen. Ich würde keine Wahnsinnssummen dafür ausgeben, aber es ist ein  sehr ordentliches Alltagsprodukt, zumal der Duft nur dezent vorhanden ist.
Member of the 'Brotherhood of Thäter owners' (BoTo#49125/1)

infabo

#11
Ich habe erst kürzlich 3 Erasmic Sticks für faire 5 Euronen inkl. Versand aus England ergattert.
Meine Erwartungshaltung war groß, logisch, ich habe einen Performer à la Speick/Wilkinson-Stick erwartet.

Ohhh, wie ich hinters Licht geführt wurde. Ganz böse

Die Inhaltsstoffe:
SODIUM TALLOWATE, SODIUM PALM KERNELATE, AQUA, POTASSIUM STEARATE, SODIUM STEARATE, POTASSIUM COCOATE, SODIUM COCOATE, GLYCERIN, PARFUM, CINNAMYL ALCOHOL, CITRAL, CITRONELLOL, COUMARIN, GERANIOL, LIMONENE, LINALOOL, TITANIUM DIOXIDE, SODIUM CHLORIDE, PEG-14M, TETRASODIUM EDTA, SODIUM GLUCONATE, SODIUM SILICATE, MAGNESIUM SULFATE, TETRASODIUM ETIDRONATE

Also, ich habe ca. 20 Minuten probiert einen Schaum aus dem Stick zu produzieren - ohne brauchbares Ergebnis!!!
Alles probiert. Pinsel nur feucht und Tröpfchenweise Wasser dazu. Pinsel nass und dann geschäumt. Etc.
Mit wenig Wasser passiert garnix, mit behutsamen, stetigem hinzufügen von Wasser entsteht sehr schnell dieser luftige Schaum.

Nix hat funktioniert. Ich war mit meinem Latein am Ende. Das Ergebnis war IMMER das gleiche. Es entstand einfach nur "Badeschaum" (Fluffi-Schaumbad lässt grüßen).
Zu vergleichen als würde ich eine Handseife, Spüli oder Schampoo aufschäumen!!!
Unzählige kleine Bläschen. Von Konsistenz keine Rede - wie auch? Dieser Schaum besteht ja zu 80% aus Luftbläschen!
Kaum am Bart aufgetragen löst sich dieser "Schaum" innerhalb von 20 Sekunden komplett auf.

Exakt wie es So-ein-Bart in seinem Start-Post beschrieben hat. Nur handelt es sich hier um 2 unterschiedliche Rezepturen.
Von einem Stick welcher Tallowate an erster Stelle der INCIs aufführt habe ich mir sehr viel mehr erwartet.

Ein Wahnsinn - sowas habe ich noch nie erlebt.
Ich habe den Schaum genommen und er ist durch die Luft geschwebt (wieder eine Parallele zu Badeschaum).
Das war unglaublich!

So-ein-Bart

Das ist aber wirklich ärgerlich!

Wie ist Deine Seife von der Konsistenz her? Auch so hart und bröselig wie die pflanzliche Version?

Nicht dass der Hersteller wieder auf die alte Rezeptur umgestellt hat und Restbestände der alten Sticks in neuer Verpackung verkauft... Wobei das schon sehr ungeheuerlich wäre.
Schöne Grüße,
Stefan

infabo

Bei allen 3 Sticks kam beim Öffnen der Packung der Stick alleine ohne Ständer heraus. Also fest dran ist was anderes...
Auch ist der von mir getestete Stick sehr hart (wie ein Brocken Stein) und trocken.
Wenn man einen Speick-Stick länger in der Hand hält merkt man wie es zu "seifen" beginnt. Halte ich dagegen den Erasmic-Stick in der Hand - nix. Als würde ich ein Stück Plastik festhalten.
Natürlich ist auch ein Speick-Stick oder ein Wilkinson-Stick anfangs hart, aber nach 2 Rasuren werden beide quasi weich, sodass ich sie mit dem Daumen eindrücken kann.
Diesen Effekt kann ich beim Erasmic-Stick nicht feststellen, obwohl ich ihn a) in heißem Wasser vorgewässert habe und b) schon an 2 Tagen testgeschäumt habe (natürlich habe ich mich mit dieser Plörre nicht zu rasieren getraut).

Zitat von: So-ein-Bart am 18. Februar 2011, 10:54:20
Nicht dass der Hersteller wieder auf die alte Rezeptur umgestellt hat und Restbestände der alten Sticks in neuer Verpackung verkauft... Wobei das schon sehr ungeheuerlich wäre.
In der Tat. Diese Vermutung habe ich auch. Tallow raufschreiben und die Restbestände der Palm-Sticks reinpacken.
Imho muss es sogar so ein. Eine auf Talg basierende RS kann niemals so unterirdisch mies sein!

infabo

#14
Der Kundendienst von KEYLINE BRANDS (der Hersteller) ist auch nicht gerade sehr hilfreich. :-\
Als Antwort bekam ich heute einen Standard-Textblock. "We are so sorry", sie haben vor einiger Zeit von  "tallow base" auf "vegetable base" umgestellt. "This could be the change that you have noticed.". Und vor kurzem seien sie wieder zur alten Formel zurückgekehrt.

...als ob ich das nicht alles schon gewusst hätte.... :P

Die haben den Inhalt meiner E-Mail nicht gelesen! >:( Ich habe ihnen gestern berichtet, dass ich die aktuelle Variante mit "Sodium Tallowate" (="tallow base") habe und ich damit überhaupt nicht zurecht komme. Trotzdem meint die Dame, dass ich den Veggie-Stick habe. Wie gesagt, Standard-Textblock. dr:

Nun haben sie mir einen gratis Stick und eine gratis Seife im Tiegel angeboten. OKAY  dh: :o
Das finde ich gut, ein Stick direkt vom Hersteller könnte Aufschluss bringen und sicherstellen, dass das was draufsteht auch drinnen ist!
Mal sehen ob sie auch nach AT schicken... >D