Harzers Tip: Ikea-Schraubdosen für Rasierseife!

Begonnen von henning, 01. März 2008, 17:03:46

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Forumposter

Danke für den Tipp. Hab's mit relativ wenig Kraftaufwand geschafft.

plautze

So, gestern abend kräftig gedrückt: Plopp, funktioniert. Die anderen 2 waren in Ordnung bzw. mussten nur leicht überredet werden, nicht oben raus zu stehen.
Member of the 'Brotherhood of Thäter owners' (BoTo#49125/1)

Evilandi666

#107
2 Kurze Fragen:

Am Magnet unten ist so eine Folie drauf .. ist das eine Schutzfolie zum abziehen oder nicht ? Ich hab das nun versehentlich bei einer Dose abgezogen .. sollte man die nicht entfernen? (henning scheint sie dran zu lassen im Bild).

Hat schon mal jemand die exakt gleich aussehenden Dosen (für wesentlich weniger Euronen pro Stück) von Pollin getestet? Finde sie aber gerade nicht mehr im Onlineshop.

Tipp falls ihr euch welche kauft: Spült sie gut. Bei mir kam da einiges an schwarzem Öl/Fett noch raus...

Evilandi666

Da hab ich auch schon den Link: http://www.pollin.de/shop/dt/NDA1OTg0OTk-/Werkstatt/Werkstattbedarf/Sortimentskaesten/Aludosen.html

Sehen zumindest recht ähnlich aus, falls jemand mal in Probierlaune ist ;)
Preislich mit 4,95 € für 12 Stück auch wesentlich interessanter, aber dafür aus Alu und ohne Magnet.

Heresy

Mit etwas Zielen könnte da vielleicht 20 Gramm Seife und der Wee Scott rein passen. ;D
Gruss, Rainer

Piraten-Papa

Joa, evtl. als Reisedosen. Für zwei Wochen Urlaub braucht's dann halt 2-3 Büchsen. :)

Evilandi666

#111
Oh, ich hab mich vom Bild ablenken lassen und nicht auf die Maße geschaut :D
Damit bleiben wohl die Grundtal Dosen...

Wäre nett wenn jemand zu dieser Folie auf dem Magnet etwas sagen könnte :P Die geht so schwer runter, ich bin mir nicht sicher ob es eine Schutzfolie ist. Nicht dass die den Magnet vor Wasser schützen soll  ;D
Hat schon mal jemand erfolgreich versucht den Magnet ganz zu entfernen?

Rattray

Ich lasse die Folie dran, sie dient dazu etwas mehr Haftreibung zu erzeugen wenn man die Dose an einer Leiste anbringt. Der Magnet sorgt für den Halt und die Folie verhindert das verrutschen.

Allseits schnittige Rasur!

Evilandi666

Zitat von: Rattray am 03. November 2012, 18:16:58
Ich lasse die Folie dran, sie dient dazu etwas mehr Haftreibung zu erzeugen wenn man die Dose an einer Leiste anbringt. Der Magnet sorgt für den Halt und die Folie verhindert das verrutschen.
Danke! Dann ist es fürs hinstellen ja egal ob sie dran ist oder nicht ;)

Heresy

Ich wollte auch hier nochmal vermelden, dass das "Eindrücken" des Sichtfensters im Deckel hervorragend funktioniert und nun jeweils drei Dosen bombenfest auf einander stehen. Tschüß Wackeltürmchen!
Gruss, Rainer

shavior

Ihr werdet jetzt gleich lachen, aber im Zuge geistiger Umnachtung hab ich eine Zeit lang ("Edelstahl rostet ja nicht") Meersalz in einer Grundtaldose aufbewahrt, was eigentlich lange Zeit gut ging. Irgendwann stand diese Dose aber mal einige Minuten offen rum und mich traf fast der Schlag: das Salz hatte braune Flecken... Ergebnis: Salz->Tonne, Dose hat nun kleine Rostflecken die nicht mehr löslich sind.

Ist die Dose für immer hin (gut man kann ja noch irgendwas drin lagern, aber für RS ist sie nicht zu gebrauchen) oder mit Hausmittelchen rettbar?

Onkel Hannes

Kannst mal versuchen, mit Schleifpapier oder einem Dremel das angegriffene Material abzutragen.

Edelstahl ist nicht rostfrei, sondern rostträge... In der Tat unterzieht man "rostfreien" Stahl Korrosionsversuchen in einer Salzatmosphäre und schaut, wie lang er durchhält. Material für den Yachtbau z.B. sollte in dieser Atmosphäre -so ich mich zu erinnern glaube- 24h ohne Korrosion durchhalten...
Hungrig vom schlafen und müde vom essen.