Rasierschale beim Drechsler machen lassen - worauf achten?

Begonnen von gargantua, 17. September 2012, 20:21:48

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

titanus

zu 1. ich weiß, dass sie exzessiv hier angebaut wurde- auch wo sie nicht hingehört.
und wenn man sie weg haben möchte um stanortsgerechte, heimische Bäume zu pflanzen, hat man ein Problem.

zu 2. ist richtig. Allerdings können ja gerade Drechsler mit den kleinsten Stücken etwas anfangen

zu 3. hmm, hast du dir keine eigenen Sehnen und Schlangenhaut beschaffen können? grins  :P

zu 4. da stimmst du mir zu, gelle
Es ist sinnlos, von den Göttern zu fordern, was man selber zu leisten vermag.

Epikur

titanus


[/quote]


zu 3.: snaky Flatbow 63" 48#@28", Indianerbogen Osage/3 Lagen Wapitisehne/Diamondback Rattler 53" 52#@26" und natürlich 4.  ;D

Grüssle
flo
[/quote]

Hmm. 52#26", müßte ich doch kennen, bei der Auszugslänge.  ???
Es ist sinnlos, von den Göttern zu fordern, was man selber zu leisten vermag.

Epikur

Oldshaver

Alle bedeutenden Rasierseifen-Vermarkter in England stellten und stellen Mugs aus Holz her. Ich habe mal einen bei Harrods vor vielen Jahren gekauft. Da gehen500 g. Seife rein. Schön anzusehen. Aber leider nicht für Jahre geeignet, weil sie verblassen an verschiedenen Stellen und dann nicht mehr schön aussehen - was der Praktikabilität natürlich keinen Abbruch tut.

Bei regelmäßiger Pflege mit Olivenöl z.B. kann die Zeit vor dem optischen Niedergangs bestimmt verlängert werden...